|
|
||
Schau...mal ob du das verwenden könntest:
http://www.kaiser-elektro.de/catalogue/catalogue.do?act=showIO&forward=showProduct&oid=4809E72782E410AD9E66AEA8E74AA266 Kommt auf deine verwendeten Dosen an Sollte der link nicht funktionieren google nach Kaiser 1040-01 |
||
|
||
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Bei uns wurden ausschließlich Busch-Jäger Dosen verbaut. Dieser Dichtungseinsatz wirkt sympathisch. Wie find ich da am besten raus ob ich das bei mir verwenden kann? Wenn ich das vom Bild her richtig versteh muss ich die Dose bis zum Ding zerlegen wie die Drähte angeschlossen sind, die Drähte dann durch diesen Dichteinsatz durchstechen, reinstecken und die eigentliche Steckdose wieder anschliessen? mfg |
||
|
||
.das mit den Drähten wird jedoch ein ziejmlichges Gefrickel, damit du sie bei dem Dichtungssatz hindurchbekommst.
Ich würds so machen: kauf dir ne PU-Schaumpistole und 1-3 Dosen Weichzellschaum, der nach der "RAL-Fenstermontagenorm" zertifiziert ist und schäume alle sichtbaren Öffnungen in der Dose aus. nach dem Trocknen kannst du den hervorstehenden Schaum herausschneiden und ggf. nochmal übersehene Öffnungen ausschäumen. Mit der Pistole kann man überraschend exakt arbeiten. Der genannte Weichzellschaum ist und bleibt luftdicht. Ich hab selbst meine Dosen beim Neubau so abgedichtet - halt vor dem Kabelziehen. |
||
|
||
|
||
Die...Einsätze (Busch-Jäger Dosen) sind egal.
Es geht um die Unterputzdosen. Wennst runde 60er hast, passend rein, wennst so 6eckige Baumarktdosen hast, eher nicht. Für große viereckige Verteilerdosen gibt's den Einsatz auch nicht. Genau, Stom abschalten, prüfen ob sicher aus, Einsatz (Steckdose) raus, Drähte abklemmen, einzeln durch die Membran stecken, Membran montieren, Steckdose wieder anklemmen, Einsatz wieder reinschrauben. |
||
|
||
@ Hansee
Also meine Unterputzdosen sind alles Runde Dosen. Von dem her sollte es kein Problem sein. Und dieser Dichteinsatz legt sich dann so dicht an die eigentliche UP Dose an das dort seitlich auch nix mehr vorbei kann? @Bachmaniac Kann mir das noch nicht so ganz vorstellen wie durch den Schaum alle Öffnungen erreicht werden sollen. Hab auch mal gehört das man Weichzellschaum nicht abschneiden soll damit er 100% winddicht ist? mfg |
||
|
||
|
||
@kaiser1 - Ich habe die selbst nicht verwendet, habe bei mir gleich die luftdichten econ Dosen reingepickt. Die Einsätze hab ich nur beim Durchblättern des Kaiser Kataloges gesehen.
Vielleicht findest sonst wo im Internet noch Benutzererfahrungen dazu. Wenn nicht, Ich weiß zwar jetzt nicht was die kosten, aber ich würds einfach mal versuchen, so teuer können die Einsätze nicht sein. |
||
|
||
Ok. Danke fürs Suchen. Werd mich sonst auch mal mit der Firma selbst in Verbindung setzen vielleicht können mir die Auskunft geben.
Ansonsten gefallen sie mir recht gut. Auch mal schauen wer die vertreibt, oder obs Nur über Kaiser direkt geht. mfg |