« Hausbau-, Sanierung  |

Geschoßtreppe aus Holz schützen aber wie

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sebastian_wien
21.5.2012
2 Antworten 2
2
Hi, wir haben heute unsere Geschoßtreppe erhalten und stehen nun vor dem Problem wie wir diese vor Beschädigungen in der letzten Bauphase schützen sollten.

Da es eine dunkel gebeizte Treppe ist sieht man wahrscheinlich jeden kleinsten Kratzer sofort.

Wie hattet/habt ihr eure Holztreppe vor Beschädigungen in den letzten Wochen des Bauens geschützt?

Bilder von der Treppe unter http://der-hausbau.blogspot.com/2012/05/die-treppe-ist-da-21052012.html

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#1)
Hallo!

einige geben einfach einen dickeren karton (wellpappe) drauf und kleben diesen an der unterseite fest

andere wickeln die stufen und handlauf in filz ein

andere geben pressparnplatten drauf (nur da muss man schauen dass kein dreck dazwischen ist.

also möglichkeiten gibt es ein paar.

lg!

1
  •  towei
21.5.2012  (#2)
Dünne Weichfaserplatten auf Stufenabmessung zuschneiden. Wenn keine stärkeren Verschmutzungen mehr vorhanden sind (kleine Steinchen) oder Feuchtigkeit vorkommt geht auch ein dicker Karton). Auch stärkere Vliese tun hier Ihren Zweck. Die kann man schön um die Stufen wickeln.

Beim Verkleben vorsichtig sein um keine Flecken zu bekommen. Wenn Ihr niemanden habt der Erfahrung mit dem Klebeband hat eher Finger weg. Selbst Profis schätzen oft die Wechselwirkung zwischen Kleber des Klebebandes und der Stiegenbeschichtung falsch ein. Wenn es nur sehr kurz eingesetzt wird ist die Gefahr geringer. Eventuell bald checken ob Gefahr besteht.

Wenn, wie am Foto, keine Setzstufen (offene Stiege) vorhanden sind kann man den Schutz mechanisch sichern indem man den Karton um die Stufe wickelt und verklebt oder niederbindet.

Den Schutz auch an der Vorderseite nach unten biegen damit die Stirnseiten der Trittstufen geschützt sind.

Vor der Abdeckung gut schauen daß keine Steinchen dazwischen sind. Die Abdeckung ist daher auch gut "abzudichten" damit sich später kein Schmutz dazwischen fangen kann und Kratzer hinterlässt. Wenn man härteres Material einsetzt kann man einen Stoff oder Vlies darunter legen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Robaubeginn - Einzug?