|
|
||
. Ganz einfach: Streit, Stress, Zwist und Feindschaft bis alle bis auf einen gestorben sind. Ständiges gegenseitiges Belauern, bis einer was "verbotenes" tut - und zack, schon rückt wieder die Polente an und läutet genervt an der Tür. Ein lautes Wort auf der Terrasse beim Grillen nach 22 Uhr? Kannst du vergessen. Einmal kurz für 2 Minuten den Kompressor am Sonntag starten, um die Autoreifen vor der Montagsfrüh-Urlaubsfahrt aufzupumpen? Detto. Undsoweiterundsofort. Wenn es dir das wert ist - nur weiter so. Schauplatz Gericht braucht eh immer neue Fälle. Gruss mikee |
||
|
||
Na das wird eine feine nachbarschaft. Alleine schon währemd der baustelle. Ich hoffe du lässt alles offiziel machen, sonsz wird die finanz vielleicht schon mal antanzen nach einem kleinen tipp. Glaub auch nicht das du am Sonntag schnell noch die eine Leitung stemmst weil sie am montag fertig sein soll. Das ein lkw kran die strasse blockiert ohne bescheid das die strasse "gesperrt" ist.Ab und zu hilft einfach ein nettes freundliches gespräch wo man versucht ihre ängste auszuräumen. Von vornherein auf stur schalten is ned gscheid.
Versuch dich mal in die lage der nachbarn zu versetzen. |
||
|
||
Rein rechtlich kann Dir nichts passieren wenn Du die baurechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Die "atmosphärischen" Dinge sind oben beschrieben. Ich würde es davon abhängig machen wie groß der jeweilige Nachteil der einzelnen Parteien ist. Nachbarn: Geht es um 1m oder 10m Wand. Für Dich: Bedeutet die Rücksichtnahme auf die Nachbarn für Dich eine gröbere Umplanung oder nur eine geringe Anpassung. Unter diesen Rahmenbedingung muss man sich entscheiden. Eventuell ist ein zumindest teilweises Entgegenkommen ohne größere Einbusen von Deiner Seite möglich. |
||
|
||
|
||
ich würde einmal den baubescheid abwarten. - wenn unbegründet, werden die einsprüche des nachbarn abgewiesen.
nach 14 tagen ist der baubescheid rechtskräftig, da würde ich sofort den baubeginn (bauführer) anmelden lassen und zu bauen beginnen. muss nicht kontinuierlich sein, aber einmal ein wenig ausheben, irgendwo ein fundament für irgendwas aus der baugenehmigung errichten, dass halt offensichtlich und nachweislich was geschehen ist, dann hast du 4jahre bis zur fertigstellung. oder einmal gras über die sache wachsen lassen, die 4 jahre würde ich aber im auge behalten. innerhalb der 14 tage könnte der nachbar den bescheid beeinspruchen. geht dann zur bauoberbehörde, die entscheidet dann. kann 3-4 mo dauern. bekommst du nochmals recht bleibt das verwaltungsgericht. das dauert dann wirklich. ich würde persönlich freundlich, aber in der sache hart bleiben. |
||
|
||
Deine Nachbarn können das ganze Bauvorhaben mit einem Einspruch monatelang verzögern,von der zukünftigen Lebensqualität im Dauerstreit mal ganz abgesehen...
Lg |
||
|
||
Frage - wir sind noch lange vor der Bauverhandlung mit unseren
Konzeptplänen zu den Nachbarn gegangen. Sonntag Nachmittag (mit Kind, kommt immer gut *g*) und haben uns ganz!!!!! freundlich vorgestellt und unsere Pläne hergezeigt. Auch gleich Fragen nach Grundwasser oder woher Lärm oder Geruch kommt gestellt und somit den Nachbarn das Gefühl gegeben, sich an der Planungsphase beteiligen zu können. Absolut kein Stress bei der Bauverhandlung, grosses Verständniss, wenn einmal der Kran für ne Stunde in der Strasse gestanden ist (es gibt immer eine Lösung, wenn man will) Samstag oder Sonntag arbeiten im gewissen Rahmen kein Thema. tragen helfen, wenn ich alleine dort war. |
||
|
||
|
||
Kommunikation mit den Nachbarn schadet nicht...vielleicht fragst du sie mal bei einem Kaffee was sie genau stört und wie sie sich die Lösung des Problems vorstellen könnten. Natürlich können die Nachbarn rein rechtlich wahrscheinlich wenig ausrichten, wenn ihr euch im Rahmen der Bestimmungen bewegt.
Wie aber einige Vorredner bereits feststellten wirst du lange Zeit mit deinen Nachbarn auskommen müssen und solltest die Nachbarschaft nicht unbedingt auf Kampf ausrichten. Allerdings gibt es auch Leute die in jedem Fall Stress machen, ob du deinen Plan nun zu ihren Gunsten änderst oder nicht. Das solltest du halt mal versuchen herauszufinden. Wir haben übrigens vor dem Baubeginn eine Postkarte drucken lassen auf der wir uns als Familie vorstellten, unsere Kontaktdaten angaben und schon im Vorfeld klarstellten, dass uns die Nachbarn kontaktieren können wenn irgend etwas nicht passen sollte. Die Karte erhielten warfen wir in alle Postkästen der umliegenden Straßen, da ja dort auch ab und zu Baumaschinen und LKWs durchfahren mussten. Darauf erhielten wir ein sehr positives Feedback von unseren zukünftigen Nachbarn und hatten bis heute keinen Stress mit ihnen. Dafür gibt es zwar keine Garantie, aber die 30 Euro waren mMn gut investiert ![]() |
||
|
||
hi
wir groß wird diese mauer sein? vl hilft es, wenn du sie begrünst mit zb efeu? dann sehns keine "nackte" wand. ich würds auch nochmal freundlich probieren und schauen, was da rauskommt. wenn du im recht bist, kannst dein vorhaben noch immer durchsetzen. das mit dem, dass die nachbarn dir das leben "zur hölle" machen können ist richtig... aber du kannst das auch... vl kann man das haus so positionieren, dass sie nur vorn oder nur hinten die mauer haben und nicht auf beiden seiten? |