|
|
||
hi
die info hatten wir bei den ersten angeboten auch, die waren absolut nicht detailiert und die unternehmen gaben nur "richtpreise" ab, auf die qm hochgerechnet, ohne nur ein einziges mal in den plan geschaut zu haben. wir sind dann persönlich zu div. baumeistern gegangen, haben unser projekt erklärt, haben pläne abgegeben und dann kamen auch die ersten angebote, die dann auch unter den 2.000 EUR lagen. |
||
|
||
da müsstest du dir die genaue vertragsgestaltung der gu - anschauen, meist sagen die halt die 2k/m² als "basisausstattung" und der rest ist aufzahlungspflichtig nach bemusterung, sonderausstattung nach paketen, marketingaktionen (pv, solar, außenpool, etc.) oder verhandlung. ein gu verlangt je nach gewerk 7-20% gu-aufschlag, damit sollte die preisdifferenz erklärt sein. problematisch auch gesetzwidrige klauseln, wenn z.b. die subs ned genannt oder mitbestimmt werden... blöd, wenn der gu entführt wird. lass daher mal die angebote samt musterverträgsformularen, agb und leistungsbeschreibungen vom vki prüfen. |
||
|
||
|
||
|
||
Diese Pauschalangabe ist meiner Meinung nach bei allgemeinen Auskünften angebracht. Es wird oft, wie auch in diesem Forum, die Frage gestellt:"Was kostet ein Haus?". Natürlich hängt dies von vielen Faktoren, wie oben beschrieben, ab.
Wenn es um die Entscheidung geht ob ich überhaupt ans Bauen denken kann hilft es schon mal weiter. Die 2000,- sind meiner Meinung nach oft realistischer als so manche Angebote. Jeder der schon mal gebaut hat weiß welche "Extrawünsche" dann noch kommen bzw. welche Ausgaben dann selbst nach dem Einzug oft noch zu tätigen sind. |
||
|
||
|
||
was.. - ...erwartet man sich für eine auskunft? zuerst will man schnelle auskunft haben, dann beschwert man sich dass diese pauschal und teuer klingt. ich finde das 2000 eur sehr richtig klingt für die durchschnittlichen kosten eines einfamililenhauses mit durchschnittlichen wünschen, wenn es vom GU gebaut wird.
klar gehts günstiger zB ohne GU und selbstkoordination und selbst das wissen aufzubauen und risiko auf sich zu nehmen. oder ein mittelweg ('belagsfertig' nennt man das in der fertighaus-branche) wo man nur mehr überschaubarere gewerke selbst koordiniert. oder man lügt sich selbst an, wenn man eigenleistung nicht mit wert der eigenen arbeit reinrechnet (gibt ja leute die schreiben in foren, ihr haus hat nur 1200/m2 gekostet). ob der m2-preis 1500 eur oder 2500 eur kostet, hängt von verdammt vielen faktoren ab. da gehts nicht nur um so einfach erklärbare dinge wie laminat versus parkett. jedes gewerk kann in verschiedensten technischen details in besserer qualität gemacht werden. du musst dich mit oberflächen von dachziegeln, abstandshalter von VSG-gläsern, sauerstoffdichtheit bei heizungsrohren, arten von wärmetauscher einer lüftung, stärke von wänden, typenauswahl von schalterprogramm, steuerung von lüftung/sonnenschutz, verkabelungsart, anzahl von schalter und dosen, arten von armaturen, wärmebrückenverzicht wie weit, energiekennzahl, dämmstoffart usw. beschäftigen. das sind alles themen die ordentlich den preis beeinflussen. für jedes thema muss man sich beraten lassen und das kostet zeit! die guten baumeister bieten daher drei stufen an. 1. planung und einreichung 2. gründung und rohbau inkl. eindeckung und anschlussgrabungen 3. durchführen aller endgewerke bis zum schlüsselfertigen haus wenn man jemand mit planung und einreichung beauftragt, soll man hierfür einen preis aushandeln der zu zahlen ist, falls man doch nicht mit dieser firma bauen will. nur so kannst ernsthaft vergleichen. aber auch dann musst dich mit allen gewerken und technik intensiv beschäftigen um nciht äpfel mit birnen vergleichen zu können. |
||
|
||
2.800 - kannst auch haben (Pauschalaussage eines Ziegel-Massiv-Bauers zertifiziert durch einen österreichischen Baustoffhersteller) - für irgendwie schlüsselfertig & pipifein .
Die Frage ist immer, was damit gemeint ist - einigermaßen vergleichbar, wenn auch trotzdem mühsam ist belagsfertig (nix Parkett, Fliesen, Sanitärgegenstände). Dafür sind 2.000,-- aber schon recht resch. Ad hoc Aussagen heißen noch lange nicht, dass Dir auch ein Angebot gestellt wird = vergiss es mal. Also mit fertigem einigermaßen konkretem Plan ab zum Anbieter. Jene ausscheiden, die Geld fürs Angebot wollen oder gar vorab und dann mit viel Geduld zu Angeboten kommen. Konkrete Vorstellungen betreffend Heizung, Fenster, Installationen und sonstige Leistungen solltest natürlich auch haben. Diese Angebote sind dann natürlich noch zu verhandeln. |
||
|
||
hallo - ich würde das so sagen:
2000.- für pipifein, 1600.- fastfertig, 1300,- ohne Böden und Fliesen, das Grundstück und die Garage sind da nicht dabei und jetzt noch ein Smiley ;) lg johannes |
||
|
||
nun, die erwartete antwort scheint recht klar zu sein da sollte eigentlich eine sinnvolle, fundierte antwort kommen... noch dazu, wenn auf den freund mit 1600-1700/m² verwiesen wird. ja, ich bin einer von den leuten, die in einem forum schreiben, dass mein haus nur 1200/m² gekostet hat. planung, zeit lassen, überlegen, was man wirklich will+braucht und was es einem höchstens wert ist... und ja, auch preisabzüge, mängelrügen, etc. haben nun mal zu diesem preis geführt. das heißt nicht, dass man mit solchen preisen von vorneherein kalkulieren sollte, aber ebenso sollte man nicht davon ausgehen, dass alles fehlerlos und mängelfrei funktioniert - und daher für solche fälle gewappnet sein. es imho daher sehr sinnvoll, auch mal die kalkulationsgrundlagen der anbieter zu hinterfragen... |
||
|
||
na da schreib ich halt auch mal meine - preise rein, cc9966 hat´s eh schon gut auf den punkt gebracht.
hatte am anfang meiner vergleiche bis zu 2.500/m² gehört - belagsfertig- wohlgemerkt..... schlussendlich ist´s dann preislich so geworden (wobei carport und terrassenabdeckung noch fehlen, ebenso das pflaster für die zufahrt, trotzdem aber reingerechnet sind): 150m² baumeister-haus ohne keller, flachdach (EPDM), 20m² NBG mit flachdach (EPDM), terrasse 25m², EKZ 17 - 25 cm HLZ leitl - 12 cm innenwände ziegel - ziegeleinhängdecke EG, geschalte decke OG - anhydrit-fliessestrich - quarzolitz GZ 31 innenputz - silikatfarbe innen - betonierte podeststiege - 20cm EPS-F+ sto-fassade - 40 cm dämmung oberste geschossdecke - 16 cm XPS BoPla - josko fenster kst.-alu +türe holz alu - warema raffis mit e-antrieb - franz. balkone - sämtl. elektrik gehobene mittelklasse inkl. div. effektbeleuchtung in LED´s, windwächter, bewegungsmelder, aussenbeleuchtung, usw. (jed. kein bus) - sämtlich wasserinstallationen - D&W X² erd-WP inkl. lüftung - variotherm dampfdichete FBH FBH [Fußbodenheizung] - hauswasserwerk - 6000-l-zisterne - 3x frostsicheren aussenwasseranschlüsse - 2x bodenebene duschen - ca. 100m² fliesen und fstzg. in 60x60, 60x30, 90x45 - ca. 120m² weitzer landhausdielen inkl. stiegenstufen - innentüren - NBG-türe - dan-küche inkl. siemens top-geräte (dampfgarer, usw....) - 2x bäder und toiletten, voll eingerichtet, hans grohe armaturen - spartherm kamin inkl. schiedl thermoluftzug - sämtliche möbel aus vollholz, teils möbelhaus, teils tischler - gartenanlage inkl. rasen und bepflanzung - ca. 35 lfm. schalsteinmauer (eigenleistung) - ca. 55 lfm. trockensteinmauer (eigenleistung) - carport 40m² (kompl. eigenleistung, nur material) - terrasse inkl. cumaru - traufenschotter inkl. rasenrandleisten - werkstatt inkl. regalsystem für lagerung eingenleistung: bodenlegen, innentüren, div. hilfsarbeiten beim rohbau und installateur, teils gartenanlage, mauern. eigenstunden: trotzdem nicht mehr zählbar ;), bester freund: ca. 100 nachbarschaftshilfe: null alles mit rechnung und offiziell belagsfertig, inkl. erdarbeiten und bodenplatte: 1.425,-- schlüsselfertig: 1.603,-- (inkl. holzböden und fliesen, innentüren) bewohnfertig, inkl. aller behördenabgaben: 1.896,-- (also kompletter einrichtung, kamin) hausbau gesamt inkl. garten, terrassenbelag, pflasterung vorm haus und carport: 1.976,--/m² bilder in meiner galerie also die 2tausender für den m² "ohne" eigenleistung (es gibt trotzdem unzählige stunden, die du am bau verbringst) treffen´s ganz gut. gruß, alex 2 |
||
|
||
Wir hatten auch ein GU Angebot für 175 m2 Haus, quadratisch, Walmdach, gute Ausstattung (el. Raffstore, 50er Ziegel, Parkett, Fenster Alu/Kunststoff...) um ca. 2000,- pro m2 schlüsselfertig |