« Hausbau-, Sanierung  |

Heluz - Ziegel aus Tschechien

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mpreis76
27.5.2012 - 31.3.2014
30 Antworten 30
30
Wir überlegen, ob wir für unsere Garage Wienerberger Ziegel oder Heluz Ziegel (tschechischer Hersteller) nehmen sollen.
Wir reden hier von 25er Hochlochziegel - der Preis vom Heluz Ziegel liegt (unverhandelt) bei unter 1 Euro netto, während der Wienerberger bei ca. 1,2 Euro liegt.

Hat jemand schon solche Ziegel verbaut und kann etwas zu der Qualität der Steine sagen?

  •  max099
  •   Bronze-Award
27.5.2012  (#1)
Alles...ausser Wienerberger. Habe schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich der Qualität. Obwohl... die 25er sollten eigentlich auch bei Wienerberger OK sein.

1
  •  mpreis76
27.5.2012  (#2)
Wienerberger - ... in welcher Hinsicht war die Qualität der Wienerberger schlecht?

1
  •  mpreis76
29.5.2012  (#3)
.Gibts noch irgendwelche Infos, die meine Kaufentscheidung beeinflussen könnten?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mpreis76,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heluz - Ziegel aus Tschechien



  •  creator
  •   Gold-Award
29.5.2012  (#4)
ich hab' die weder verbaut noch erfahrungen damit, - ... aber heluz ist seit ein paar jahren im ö. markt eingeführt und wird auch von baumärkten wie z.b. baumax vertrieben. ggf. erfährst du von den beratern dort mehr...

1
  •  lexal
29.5.2012  (#5)
wir haben.. - mit Heluz das ganze Haus gemauert, war kein Problem.
Hatten den Planziegel und mit Schaum verarbeitet.
Wurde uns vom Lagerhaus empfohlen.. kann nichts negatives darüber sagen.

1
  •  bautech
29.5.2012  (#6)
Vielleicht auch andere Ö-Hersteller bemühenGibt ja nicht nur Wienerberger, evtl mal beim Brenner, beim Gleinstättner, Eder, Lizzi oder Pexider um Preise anfragen.

Und schlechten 25er Stein gibts in ganz Ö nicht mehr, jeder hat Vor- und Nachteile (hinsichtlich Porosität, Festigkeit, Qualität...)

Lizzi ist richtig billig, Pexider auch - und beide auch relativ einfach mit einem Alligator zu schneiden, was nicht auf alle Hersteller zutrifft. Ist ja auch nicht uninteressant, wenn man selber mauert und kein anderes Schneidgerät zur Hand hat...

ng

bautech

1
  •  max099
  •   Bronze-Award
31.5.2012  (#7)
Wienerberger - Die 30er Planziegel waren durchwegs gebrochen und viele waren extrem spröde. Manche Palette war nur zur Hälfte OK. Ausserdem waren die Ziegel aus drei verschiedenen Werken, was nicht nur zu optischen (Farb-)Unterschieden geführt hat, auch die Ziegel selbst waren unterschiedlich im Aufbau.
Die 25er Planziegel und die 12er Standardziegel hingegen waren in Ordnung.
Dennoch war ich sehr enttäuscht von der Qualität der berühmten Wienerberger Ziegel.

1
  •  cpue
  •   Silber-Award
31.5.2012  (#8)
vorallem sind ist der 25 STI vom den Daten her besser als
der Wienerberger!

hier ersparst Du Dir locker 4cm Styropor beim WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]

1
  •  topstyling
  •   Silber-Award
31.5.2012  (#9)
... gäbe auch noch Leitl Ziegl
Haben bei mir super funktioniert!

1
  •  UlrichHagen
31.5.2012  (#10)
Ich hab das ganze Haus mit HELUZ Plan Ziegel gemauert - Waren sehr zufrieden, das einzige worauf man achten sollte sind die Überlager, hier die verstärkte Ausführung wählen.
Wir haben geklebt, Heluzkleber einfach mit Pfandl aufgetragen

1
  •  Häuslbauerin_NÖ
31.5.2012  (#11)
HELUZ Plan Ziegel - Hallo liebe Häuslbauer,
wir planen ab nächsten Jahr mit dem Rohbau zu beginnen.
Machen alles selbst (ausgenommen Estrich, Innenputz, Dachkonstruktion).
Wir haben einige Ziegelhersteller verglichen. Die Preise schwanken stark!!!!
Wir haben uns nun für HELUZ 50er Plan entschieden.

Hat jemand Erfahrung mit der Firma bzw. den Ziegeln?
@UlrichHagen:
Was meinst du mit den Überlager?
Habt ihr beim Mauern nicht den Dünnbettmörtel genommen?
Habt ihr über einen Baumarkt oder bei Heluz direkt bestellt?

Ich freue mich über eure Beiträge!
Lg

1
  •  cpue
  •   Silber-Award
15.6.2012  (#12)
@UlrichHagen - das interessiert mich bitte auch:
welche "verstärkte Ausführung" ?

die haben "normale" Überlager und diese "komplett" Konstruktion

LG

1
  •  MinMax
21.1.2013  (#13)
mehr Referenzen für HELUZ Ziegel? - gibt es zwischenzeitlich hierzu mehr Meldungen, Bauherren als die mit HELUZ gebaut haben? Baumaxx vertreibt die momentan zu einem sehr niedrigen Preis, da ziehen selbst Billig-Ziegeln (z.B. Brenner) nicht mit.

1
  •  PatrickS
21.1.2013  (#14)
Heluz Ziegeln - Also ich kannte diesen Herrsteller auch nicht habe mich da einmal erkundigt wie der Unterschied zu den bekannten Wienerberger Ziegeln ist, kein großer wurde mir gesagt und von der Qualität ist zwischen Heluz und Wienerberger kein Unterschied.
Preislich ist da bei den 25er Plan auch nicht so viel Unterschied.
Aber klar ist das der Heluz Ziegel bei uns noch etwas Unbekannt ist.

1
  •  bono71
21.1.2013  (#15)
lustig...war auch grad bemi baumax und hab mir den Ziegel angesehen.
Leider hatten die keine Preise. Ich brauch ihn aber nur fuer Garage. Oder gibts da bessere alternativen?

1
  •  MinMax
21.1.2013  (#16)
beabsichtige den 39er Plan zu nehmen, da hat fast jeder Ziegelwerk in Ö ein Produkt. Aber Heluz hat bei ähnlichen oder gleichen Eigenschaften (lt. Produzent) eben 1/3 billiger zu sein, da vermutich die Firma in den Markt kommen will. Kennengelernt habe ich es per Zufall bei Baumaxx. Interessant ist, dass G.Nussbaum in seinem Buch den Heluz Ziegel referenziert und gar für die Befüllbarkeit lobt.

1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
21.1.2013  (#17)

zitat..
Interessant ist, dass G.Nussbaum in seinem Buch den Heluz Ziegel referenziert und gar für die Befüllbarkeit lobt.


Kann ich bestätigen, fraglich ist allerdings ob er dafür nicht Geld erhält. Aber wenn der Ziegel wirklich schlecht wäre, würde er ihn wahrscheinlich trotz Geld nicht (positiv) erwähnen, soviel vertraue ich den Hr. Nussbaum schon.


1
  •  poidl23
  •   Silber-Award
23.1.2013  (#18)
HiIch hab mit Wienerberger 30er aussen und 25er / 12er innen gemauert.

Ein Jahr später hat ein Kumpel von mir mit Heluz gemauert, (49er aussen) - hab ihm dabei ein wenig geholfen und muss sagen dass deren Ziegel wirklich nicht schlecht sind. Die Kammern etwas größer, die Innenstege sind etwas massiver ausgeführt, als beim Wienerberger und brechen dadurch nicht/weniger. Bei der ganzen Lieferung waren ev. 3 gebrochene Ziegel dabei, aber das sollte man normalerweise mit dem Lieferanten abklären - unabhängig vom Hersteller!

Die Fensterüberlager sind schön schwer, wenn die sitzen, bewegt sich nichts mehr. Heluz hat auch eigene Ziegel für die Fensterlaibungen mit einer Nut, in der dann die Fenster montiert werden - diese Innovation fehlt bei den öst. Anbietern.

Lg,

1
  •  poidl23
  •   Silber-Award
23.1.2013  (#19)
Aja - hier noch der Link:
http://www.heluz.at/katalog/ziegel-fur-au-en-und-innenmauern/ziegel-heluz-family-108/

1
  •  MinMax
24.1.2013  (#20)
@chrisdc: ob er für jeden Firmen- bzw. Produktbezug in seinem Buch Kohle kriegt ist schlussendlich seine Sache. Er muss dann dahinter stehen.
@poidl23: gäbe es da die Möglichkeit, dass der Kumpel mal ein Foto bringt bzw. auch kurz ausführt, wie er die Fensterleibung / Nut "bewältigt hat?
lg

1
  •  poidl23
  •   Silber-Award
24.1.2013  (#21)
Hiauf der HP gibts auch eine Fotogalerie, bei den Bildern 7 & 8 sieht man die Fenstersituation recht gut.

http://www.heluz.at/fotogalerie/Produktanwendung/

Lg,

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next