|
|
||
eine gute Baufirma besorgt dir all die Unterlagen. wir haben das alles zuhaus liegen und von der Baufirma bekommen (die haben das von den einzelnen Subs eingesammelt und entsprechend aufbereitet). |
||
|
||
Ich habe - mir genau diese Zetteln von den von dir genannten Gewerken per Email schicken lassen. Wenn du Passivhaus-erfahrene Firmen rundum hast, ist das für die Standard und ohne nachzufragen solltest du diese Dinge zur richtigen Zeit erhalten. Versteh eigentlich gar nicht, warum sich viele gegen die Förderung und speziell gegen die PH-Anforderungen stemmen. Der bürokratische Aufwand ist minimal und war/ist bei uns der geringste Aufwand. |
||
|
||
@atma u chris07 - darf ich fragen mit welcher Firma ihr baut,
bzw wieviel verrechnen Sie für diese Unterlagen? |
||
|
||
|
||
Das sollte ja kein Geheimnis sein, also - Rohbau und Bauführer:
Fa.Schiller (aus Grafenschlag); da gabs alle Pläne, EA und Wärmebrückennachweis, Beratung rund um die PH-Förderung; Kosten im Rohbaupaket inkludiert Haustechnik: Fa.Koller (aus Lilienfeld); da gabs Ausführungsplanung der gesamten Passivhaustechnik (960 Euro), PHPP (570), FBH-Auslegungsplan im Paket dabei Fenster: Fa. Lagler (Melk), PH-taugliche zertifizierte Fenster inkl. Blower-Door-Test-Garantie |
||
|
||
hi
fa. aust-bau aus großkrut, bei uns war auch alles im rohbaupaket inkludiert, beratung, unterstützung, pläne in der anzahl, wie wir es wollten, ea und alle andren zetterln. auch pläne als cad-datei sind kein problem (brauchten wir für elektroplanung). fa. berthold aus pillichsdorf ist installateur, die arbeiten sehr oft mit aust zusammen, da gabs gar keine fragen und diskussionen bzw da sich die firmen gut kennen, gibts da auch recht wenig rückfragen. fa. wolf aus drasenhofen / gerasdorf macht fenster - da schreib ich mal lieber keinen kommentar. nur soviel - sind passivhaustaugliche zertifizierte josko fenster. |
||
|
||
@atma u chris07 - vielen Dank an Euch für die Infos! |
||
|
||
@atma
wir bauen gerade und haben exact die selben firmen an board. du hast also auch die stiebel eltron verbaut, korrekt? hattest du probleme mit der fa.wolf? Würd mich gerne mit dir austauschen. gerne auch per pn! |
||
|
||
jap, stiebel eltron kommt, sind gerade beim estrich lüften ;) ich schick dir pm |
||
|
||
@ atma
wir bauen auch mit AUST und sind gerade dabei fensterangebote zu vergleichen. haben auch unter anderem ein angebot der fa. wolf. könntest du mir bitte auch per pm deine erfahrung mit der fa. wolf zu kommen lassen. danke!! |
||
|
||
pm geht bei dir noch ned ;) |
||
|
||
hat das mit meiner heutigen anmeldung zu tun oder muß ich erst eine gewisse anzahl an threads erstellen?
konnte in den nutzungsbestimmungen nichts finden :/ |
||
|
||
PN-Funktion - Diese Funktion steht für neue User generell nicht von Anfang an zur Verfügung, sondern wird nach einiger Zeit der Forenaktivität automatisch freigeschaltet. Dies dient zur Verhinderung von PN-Spam und unerwünschten Zusendungen an die bestehende Community. |
||
|
||
alles klar. danke für die Info! |
||
|
||
Bei uns hat das alles die Baufirma zur Verfügung gestellt. Wir mussten es dem Sachverständigen nur noch in die Hand drücken.
Der Aufwand für die PH Förderung geht gegen Null wenn man eine gute Baufirma hat. Einzig, einmal muss man den Antrag bei der BH abgeben. Das dauert ca. eine halbe Stunde vor Ort. Danach rennt aber alles von selbst. |
||
|
||
Also - ich hab mein Haus von ISOTQ bauen lassen. Und gleich bei der Planung hat mir der von Hr. Szabo empfohlene ING die Förderhöhe und alle vorhandenen und noch zu erbringenden Unterlagen zusammengestellt. Und dir Förderung ist rein objektbezogen unabhängig vom Einkommen usf.
Besuche die Homoepage und du bekommt den für österreich zuständigen Berater, der in Wien sitzt. lg |
||
|
||
@bruno gabriel - Welche Unterlagen hast Du bekommen?
Welche Baustufe wurde gebaut? LG |
||
|
||
mit wieviel förderung kann man denn ca. rechnen wenn man alles erfüllt? |
||
|
||
Es gibt - bei Erfüllung der Kriterien - einen zinsgünstigen Kredit über max. EUR 50.000,-
Mit PV weitere 10.000,- Je nach Familiensituation (Kinder, Abwanderungsgebiet, geringes Einkommen etc.) können es noch ein paar Tausender mehr werden. HINWEIS: Es handelt sich hier großteils NICHT um "echte" Förderungen die man geschenkt bekommt, sondern bloß um einen etwas günstigeren Kredit! Grob überschlagsmäßig würde ich mal sagen, dass diese Zinsunterstützung im Endeffekt eine reale Förderung von etwa 10.000 Euro ergibt. Je nach Einzelfall, Berechnungsart und weiteren Faktoren (Kreditzinsenänderung, vorzeitige Tilgungsmöglichkeit, Geldentwertung, andere Vorteile die man durch die WBF nutzen kann, Förderungen auf Gemeindeebene etc.) kann es aber auch deutlich weniger/mehr werden! Nur wegen der Förderung sich hier was vorschreiben lassen dass man ansonsten gar nicht machen würde, hat wohl gar keinen Sinn. Wenn man bedenkt was so ein komplettes Projekt kostet, sind z.B. 10.000 Euro bloß peanuts.
|
||
|
||
Wir haben damals mit dem Vorab Einreichplan und Energieausweiß die gratis Vorberatung der Donauuni Krems genutzt. Bei dieser wurden eventuelle Probleme noch besprochen und uns mitgeteilt welche Unterlagen wir benötigen. Diese Vorberatung wurde von unserem jetztigen Prüfer durchgeführt. |