|
|
||
@mpreis76 - ich glaube nicht, dass mit einer Epoxidharzbeschichtung Unebenheiten wirklich ausgeglichen werden können da diese nur wenige mm stark ist. Ist ähnlich wie beim Lack eines Autos, da sieht man die Dellen auch nach dem Lackieren noch ![]() Meine Eltern haben einen Harzboden im Keller und sind sehr zufrieden damit...vor allem weil er an kritischen Stellen stoßfrei die Wand hochgezogen wurde (zB. in der "Kellerdusche" und hinter der Waschmaschine) |
||
|
||
@Sebastian_wien - Weißt du, ob der Epoxidharzboden gespachtelt oder gewalzt wurde?
Beim Spachteln kann man schon Unebenheiten ausgleichen - nur es dauert halt wesentlich länger, als wenn man die Masse mit einer Walze aufträgt ... |
||
|
||
hallo - bei uns wird vorher angeschliffen und dann eine Grundierung gemacht (Epoxy+Quarzsand) danach soll es glatt sein, nächste Woche wird es gemacht, mach dann Fotos.
lg johannes |
||
|
||
|
||
@johro - Ja, interessiert mich auf alle Fälle!
Was kostet die Geschichte ungefähr pro m²? |
||
|
||
hallo - ca. 60.- pro qm
lg johanens |
||
|
||
@johro - Ist das ein "offizieller" Preis oder "bezahlter Freundschaftsdienst"? |
||
|
||
@mpreis76 - der Boden meiner Eltern wurde gewalzt. |
||
|
||
..60€ pro m2 ist aber ein stolzer Preis ! Mir wurde es um 20-25€ inoffiziell angeboten ! ( ich weiß aber noch nicht genau was da alles dabei ist bzw. wie es ausgeführt wird !) |
||
|
||
hallo - das ist der offizielle preis inkl. Arbeitszeit, die günstigeren Methoden sind oft nur mit der Walze einmal aufgetragen, das kann man eventuell auch selbst machen (hat ein Arbeitskollege von mir gemacht)
lg johannes |
||
|
||
um Unebenheiten - auszugleichen wurde bei unserem Epoxidharzboden im Keller eine mehrere mm Starke Grundierungsschicht aufgetragen und erst auf diese das färbige Zeugs aufgespachtelt.
Variante wäre noch ein geflügelter Betonboden, d.h. er wird mit einer Maschine glatt geschliffen, das geht aber nur in einem bestimmten Stadium der Trocknung, ich glaub 1 - 2 Tage nach dem betonieren. |
||
|
||
@johro:
weißt du mit welchem Material dein kollege das selbst aufgetragen hat? lg mike |
||
|
||
die paar unebenheiten waren mir ned unrecht.damit gab's wenigstens einen rutschschutz. wer's wirklich glatt haben will, kann's a la altenberg machen... die garagenbodenversiegelung kannst beim hornbach oder jedem baumarkt kaufen und mit einem großen malerpinsel recht einfach auftragen, da kannst gröbere löcher auch anrinnen lassen. mit der walze hab' ich's ned probiert. |
||
|
||
Hallo mpreis76, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Garagenboden |
||
|
||
Wir haben im Keller und im Carport Monofinisch. Wird nach dem betonieren sobald der Beton hart genug ist mit so einer Art Ventilator bearbeitet, anschließend noch mit einer geschlossenen Scheibe bis er wirklich komplett glatt ist. Hab ich selber gemacht wurde nicht perfekt und jeweils zwei drei Stunden arbeit.
Fürs Carport perfekt und ausreichen haben hier auch den Frost udn Tausalzbeständigen Beton genommen wo es erst hieß Monofinisch sei hier nicht möglich. Für uns reicht das Ergebnis allemal. Im Keller haben wir dann noch damits wirklich staubfrei wird alles mit Betonfarbe vom Hornbach ausgemalt (den Boden) Im Bad und WC haben wir eine PU Beschichtung am Boden (erst gespachtelt dann Finish mehrfach gewalzt. Und an der Wand Epoxybeschichtung. Also von allem etwas :) |