|
|
||
Hallo!
Es kommt auf einige Faktoren an. Bei Freunden in Gerasdorf macht der Kanal genau 00 Probleme und sie haben in den letzten 5 Jahren nicht "einen Gedanken" an diesen verschwendet. Bei Freunden in Pottendorf gibt es einige Probleme. Es kommt einmal drauf an wie lang die Strecke zur nächsten Pumpe ist, und auch wie er ausgeführt wurde. die Anlage in Gerasdorf ist von Purator, jene bei Pottendorf eine "noname Anlage". ich persönlich denke dass es einen großen Unterschied macht wie oft anbgesaugt wird, zb saugen die in gerasdorf mehrmals täglich ab, wärnd in potttendorf nur einmal am tag gesaugt wird, einfach weil da kaum häuser dran hängen ... aber beide familien dürfen alles hineinschmeißen, also haben weder warnschilder hängen, noch hätten sie zu den gästen etwas gesagt: du hau dass nicht hinen oder so. bei der leitung vom haus zum tank hat keine familie ein problem, lediglich bei der absaugung scheitert es, wobei der weg in pottendorf sicher doppelt so lang ist wie jener in gerasdorf. so nun viel bla bla geschrieben :) ich denke es kommt drauf an was für eine alnage verbaut ist, welchen durchmesser die rohre haben (ob es 150er oder 100er in der straße sind) und wie stark die pumpe / entfernung ist. ABER gehört der teil nach der grube nicht eh der gemeinde ??? müssen die nicht schauen dass da alles passt ? ich denk wenn die anlage gut ausgeführt ist, gibt es keine probleme. lg! |
||
|
||
Ich hab zwar keine Ahnung, was ein Saugkanal ist, aber ich hab von Klein auf gelernt, dass Feuchttücher und Ähnliches im Klo nix verloren haben... |
||
|
||
Was machst mit den feuchttüchern sonst?
Wischt dir den hintern ab und hängst das dann zum trocknen auf? Klopapier schmeiß ich ja auch rein. |
||
|
||
|
||
Feuchttücher sind für mich Babytücher, die kommen in den Windeleimer. Hab ich wohl mit meinen "Mamareflexen" falsch verstanden. ![]() Feuchtes Klopapier ist was anderes. Aber wer genau liest, findet auch da auf der Verpackung den Hinweis, dass man maximal 5 Stk. auf einmal runterspülen soll. |
||
|
||
Also wir haben auch für uns feuchttücher am wc.
|
||
|
||
Wir verwenden auch immer wieder Baby-Feuchttücher am WC, selber oder bei den Kindern. Die landen trotzdem nie im Klo, sondern im Windeleimer. Die sind mir zu fest zum runterspülen und brauchen viel länger als feuchtes WC-Papier, bis sich sich zersetzen. Das kann ich am Kompost beobachen, wo die gebrauchten (vom Finger abwischen!!!) landen. Würd ich nicht im meinem Klo haben wollen und will ich dem Entsorgungsbetrieb auch nicht zumuten.
Im Klo landet Klopapier, und sonst nix. Auch Wattepads, -stäbchen oder sonstiges Kosmetikzeugs hat meiner Meinung nach im Klo nix verloren. |
||
|
||
Ja is klar. Das Klo ist keine Mülltonne, wissen wir alle.
So sehr ich aber auch graecophil bin, möchte ich zumindest im Klo keine derartigen Zustände haben müssen. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass die ganze Gemeinde deshalb auf feuchtes Toilettenpapier verzichtet. Die Nachbarin meinte aber noch "beim ersten Mal, lösen sie die Kanalverstopfung noch gratis, bei den darauffolgenden Malen muss man es zahlen." So als sei das Gang und Gebe und jedem dort die "Entstopfungstarife" bekannt. @AndiBru Mit deiner Antwort hast du den Nagel genau getroffen. Danke! |