|
|
||
Wenn du die Firmen eh schon von Bekannten empfohlen bekamst, warum da noch das Misstrauen? Etwas ist eh recht, aber glaubst nicht, dass die Firmen das nicht checken, wenn du sie abcheckst?
lg h |
||
|
||
geh einfach alles mit ihnen durch und frag viel nach.
bzw. befrage sie, wie sie sich den Ablauf genau vorstellen. Der Rest ergibt sich eh von alleine und du wirst auch ein Bauchgefühl dafür bekommen ob die Leute wissen von was sie reden oder nicht. und natürlich auch über Kosten sprechen, bzw. Kostenvoranschläge einfordern. lg |
||
|
||
@anho: Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, ich bin einfach nur ein wenig vorsichtig wem ich eine höhere Summe meines Geldes geben möchte ![]() @secat: So hatte ich es eh geplant. Werd mir vorab ein paar Notizen machen. Kosten sind natürlich ein Thema, da habe ich auch schon vorab verglichen was die Gewerke kosten dürfen. |
||
|
||
|
||
denke mal, dass man es sich mit den Firmen leicht verscherzen kann, wenn sie das Gefühl haben, dass man sie "testen" will.
Ansonsten würde ich mich auf das Bauchgefühl verlassen! lg |
||
|
||
Wennst von der Materie - so überhaupt keine Ahnung hast, merkt das der Profi beim 2. Satz. Wird in jedem Gebiet so sein.
Da hilft nur einlesen, z.b. Beim maler über die spachtel- qualitätsstufen oder verwendete Farbe - Mineralfarbe, Dispersion,... oder Grundierung usw... Elektriker wird scho kniffliger, du solltest zumindest den unterschied zwischen Wechsel- und Kreuzschaltung kennnen und ev Kabeltypen usw.. Fliesenleger, hmmm Abriebklassen, mehr fällt mir auch mom net ein :) Hast Bekannte, Verwandte, die sich in den Gebieten auskennen? lg, Wolfgang |
||
|
||
bin da sehr bei kraweuschuasta - in dem stadium des projekts noch keine ahnung haben, ist ned ideal.
wie man firmen rein rechtlich und finanziell abcheckt, hab' ich schon ift beschrieben, "geld folgt leistung" und agb-check ist eh obligatorisch, bonität auch: http://www.energiesparhaus.at/forum/26040_2 ohne projektkenntnis wird's mit tipps schwer. hör' dich mal in baumärkten um, was die für qualitäten und preise für profis haben - hornbach "profiecke" o.ä. dann weißt schon mal, was standard ist. 1)nur fugen + stöße oder alles netzen, mit was genau, welche farbe, wieviel zeit pro fläche? 2) den plan kann man natürlich mal mit dem energieversorger durchgehen, absicherung, kabellängen + -qualität, isolierung, schläuche, qualitätsmarken oder noname für schalter+dosen, verlegeart, schaltplan, etc. 3) bodenaufbau, bruch- ritz- und abriebklassen, frostsicher ein thema? http://www.ceresit.de/ratgeber/fliesen_legen/das_wichtigste_zum_thema_fliese/index.html in stark verschmutzungsgefährdeten bereichen dunkle fugenmasse andenken - sieht man dreck ned so. rutschfestigkeit, größe und gewicht, sind bodenabflüsse geplant? gefälle kann man auch durch mosaik ausgleichen, einfach fliesen zerschlagen, ein paar runden im betonmischer und puzzeln... |
||
|
||
hallo - wenn du keine Ahnung hast von den arbeiten, dann würde ich die öfters sachen hinterfragen, wie wird was gemacht und ich würde einen "Beschauungstermin" ankündigen, wo du mit den jeweiligen Leuten die Arbeit anschaust, lieber einmal öfters bzw. täglich.
dann entsteht ein gewisser eindruck, dass sauber gearbeitet werden muss. technische Fehler wirst du damit nicht ausschliessen, aber zumindest setzt du einen wichtigen schritt, damit ordentlich gearbeitet wird. wenn es bekannte firmen sind, dann kann man denen schon mal halbwegs vertrauen, man darf nicht immer das schlechte voraussetzen, die leute kennnen die Arbeit, nur manchmal wird halt schlampig gearbeitet. lg johannes |