« Hausbau-, Sanierung  |

Kostenschätzung Hausbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  osmax
11.7. - 17.7.2012
21 Antworten 21
21
Hallo,

Ich möchte ein Haus bauen mit 170m2 Wohnfläche (verteilt auf 2 Etagen) Keller 110m2, Garage 55m2. Flachdach 77m2, Walmdach 60m2. Gebaut wird mit 50cm Ziegel Eder.

Ich habe mit folgenden Kosten geplant, was sagt ihr dazu?

Rohbau (Aushub Keller, Keller (WU-Beton), Mauern EG+OG, Zimmer Dachdecker Spangler): 200000
Sanitär (alles zusammen): 16000
Heizung (Grundwasser WP WP [Wärmepumpe] mit Brunner bohren 10m): 35000
Elektro: 20000
Fenster mit Rolläden 30000
Innen-/Aussenputz: 35000
Estrich: 10000
Fliesenleger (inkl. Fliesen): 20000
Türen (innen+Eingangstüre): 15000
Maler: 8000
Küche: 15000

kommt zusammen auf fast 420000, was mir recht viel vorkommt, verglichen was man hier so liest. Sind die Preise realistisch, wo habe ich zu viel oder zu wenig angenommen?

  •  chris5020
11.7.2012  (#1)
so falsch - klingt das nicht, vor allem wenn keine Eigenleistung dabei ist.
Die superbilligen Häuser hier haben immer viele Stunden Eigenleistung.
Fenster und Rolläden sind vermutlich etwas knapp, kommt aber auf die Anzahl und Ausfühtung an

1
  •  uslala82
12.7.2012  (#2)
Da hast du sicher jede Menge Einsparungspotential wenn du nur ein bisschen Hand anlegst. Wieviele Türen hast du denn? 15.000 ist da schon recht stolz kalkuliert. Fliesen find ich auch recht stolz - wobei es da darauf ankommt was für Fliesen du nimmst: bei 50 € Fliesen/m2 + Fliesenleger um 40€+/m2 kann man natürlich viel ausgeben. Elektro klingt realistisch wenn du dir ein BUS System machen lasst. Bei Sanitär kann ich dir nur raten viel zu vergleichen - wir haben jetzt monatelang wegen den Sanitärobjekten herumgetan. Im Endeffekt haben wir durch das lange vergleichen sehr viel Geld gespart und kriegen top Markenprodukte (Hornbach unterbietet sogar die Megabadpreise und die liegen ca. 50% unter dem Installateurpreisen).
Bei Sachen wie Innenputz, Aussenputz, Estrich tu ich mir schwer weil wir belagsfertig genommen haben.


1
  •  Sebastian_wien
12.7.2012  (#3)
Bussystem um 20.000...dafür gibt es gerade mal das Material. Ich mach die komplette Businstallation selbst und komme mit den notwendigen Elektrikerarbeiten immer noch auf 24.000. Komplett vom Elektriker käme es auf etwa 54.000.

Innentüren und Haustüre. Nimm DANA Innentüren mit einem hübscheren Türblatt und Motion System und du bist inkl. Einbau ziemlich knapp bei den 15k.

Fliesen kamen bei uns auf 15.000 inkl. Kleber und Verlegen. Wir haben allerdings außer im Wohnzimmer überall Fliesen, also mit Wandfliesen über 200m2

Die Geschichte mit dem Verhandlungsgeschick haben wir so auch mitbekommen. Zwischen 35-50% lassen sich meist runterhandeln. Sogar bei Onlineshops sind oft noch rund 10% drinnen wenn man eine Anfrage per Mail mit seiner Wunschliste macht.

1


  •  zuhoererKB
12.7.2012  (#4)
Also das Elektromaterial samt einbau kommt mir auch wenig vor. Kommt auch immer drauf an welche Leuchtenman nimmt (XXXLutz oder besserer) Viel hängt auch davon ab wie der Keller mitgestaltet wird? (verputzen, welche Elektroinstallationen, Fliesen oder einfach nur nackter Boden,..) Kommt keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] rein? denn das wären dann auch nochmals 10.000 dazu, und die neue Innenausstattung mit der mußt auch für alles mind. 30-40.000 rechnen. (ordentliches Wohnzimmer denn mann will ja dann nicht die billigmöbel zum selberschrauben vom Möbelix im neuen teuren Haus haben, Maßgaderobe, Kinderzimmer, Fernseher eventuell ein großer Neuer, Esszimmer, usw...)
Mit der Küche um 15.000 bin ich noch unsicher denn bei mir kosteten die Küchnegeräte (und das waren nicht gerade die teuersten sondern nur Siemens Geräte) schon 8.000. Küche alleine kommt auf ca. 13.000.
Hast auch schon überlegt was im Garten alles kommt? Gartenmauer, Zaun, Auffahrt, Gras, humus Erdeanschütten, usw... Aussenbeleuchtung für Haus und Garten.
Also rechne lieber noch ein paar tausender dazu damit du dann nicht überrascht bist im nachhinein...
lg und viel Spaß, Geduld und Erfolg!

1
  •  chris464
12.7.2012  (#5)
also - endlich mal einer der realistisch schätzt.

die meisten leut lügen sich eh nur selber an....

1
  •  zuhoererKB
12.7.2012  (#6)
@chris464 - Danke, besser gleich ordentlich schätzen als dann mit dem Hausbau 10 Jahre nicht abschliessen weil kein Geld mehr da ist und man die Kosten unterschätzt hat.

Natürlich kann man ein Fertigteilhuas, ohne Keller, ohne bipapo, mit 140m² auf ebenen Grund, und mit billigstmöbel, Mindestausstattung, usw... um 250-300.000 aufstellen und darin wohnen. Aber glücklichwerden muss man dann auch damit. Und nicht das der/die dann wieder im Forum herummaulen wenn der Lärm von der Strasse durchdringt oder vom Nebenzimmer zu hören ist, die Heizung nicht das wahre ist, der Aussenputz nach 3 Jahren Risse bekommt, der Laminatboden überall abgenutzt ist und die Fenster die man um 5-10.000 Euro gekauft hat nicht richtig schliessen und dicht sind.
Denn das sind dann immer die richtigen Jammerer. (Ist sicher nicht jeder so, aber es gibt solche).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo osmax,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kostenschätzung Hausbau

  •  humi
12.7.2012  (#7)
schlüsselfertig liegst du sicherlich realistisch.
die eine oder andere position wird ein wenig billiger sein, dafür wo anders wieder teuerer bzw. hast vielleicht wo was vergessen.
am meisten einsparungen hast du bei eigenleistungen.
kommt halt drauf an ob man das will/kann/zeit und helfer dazu hat.
wenn nicht, muss man eben mehr kohle in die hand nehmen.

1
  •  uslala82
12.7.2012  (#8)
@sebastian wien: das BUS System unserer Freunde für ein komplettes Einfamilienhaus (150 m2) hat in kompletter Eigenregie (er ist vom Fach) inklusive Material 12.000 € gekostet - es geht also sehr wohl billiger. Und és gibt sehr gute Markentüren von Kunex/Dana um einiges billiger als 15.000 - kommt drauf an wieviele Türen man hat/braucht.
@Küche: Unsere komplette Küche (DAN) mit Neff Geräten, Licht, Glasrückwand, amerikanischen Bosch Kühlschrank inklusive Lieferung und Montage kostet 15.000 - ist also sicher machbar um 15.000 eine tolle Küche zu kriegen!

1
  •  zuhoererKB
12.7.2012  (#9)
wie du richtig sagst bezgl. BUS System: ER ist vom Fach... das ist halt nicht jeder, somits wirds wohl nicht bei jedem so günstig sein....
Es ist usus über die kostne von Innentüren zu diskutieren wennman nicht weiß wieviele es sind...
lg

1
  •  humi
12.7.2012  (#10)
bus:
gerade wenn er vom Fach ist, wird er wahrscheinlich auch zu den Materialen eine günstige Hand haben.
Vielleicht über die eigene Firma oder dergleichen.

vorallem auch welche er haben möchte. du bekommst "schöne" türen um 300€ eingebaut das stk. aber auch locker um 1000€.
genauso bei der Küche.
Dem einen genügt eine Ikea Küche die hübsch aussehen mag und eben Nef Geräte, der andere möchte aber aus irgendeinen Grund auch immer unbedingt Miele oder Siemens haben.
Wie überall, man kann günstigere Sachen verbauen, nach oben gibts aber kaum eine Grenze.

1
  •  uslala82
12.7.2012  (#11)
@humi: du weißt aber schon das Neff die Nobelmarke von Siemens ist emoji

Er hat alle Materialien für das BUS System über Deutschland bestellt da gibts die Sachen um teilweise bis zu 50% drunter.
Aber du hast vollkommen recht nach oben gibts keine Grenzen....


1
  •  humi
12.7.2012  (#12)

zitat..
@humi: du weißt aber schon das Neff die Nobelmarke von Siemens ist emoji


nein hab ich nicht gewusst.
mir ist damals nur aufgefallen das die Neff Geräte doch um ein gutes Stück billiger gewesen wären als die Siemens.

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
12.7.2012  (#13)
Kleinzeug - Was ich auch berechnet habe bzw. zur Kalkulation gegeben habe ist laufende Kosten (sind auch nicht zu unterschätzen): Verköstigung, Strom; Leihgebühren (Entfeuchter), div. Werkzeuge (zb FLiesenschneidmaschine haben wir uns gekauft, da das ausgeborte Zeug nur Müll war). Habe hier auch ~10000 reingegeben (hier habe ich aber noch keine Abrechnung was ich davon gebraucht habe)

Also ich glaube deine Schätzung ist gut. Wir haben auch sehr viel selber gemacht, kann aber die Ersparniss nicht beziffern..
Würde trotz Eigenleistung bei diesen Zahlen bleiben (Ich bin auch über 400.000 gekommen bei meiner vorkalkulation, und viel erspart habe ich mir nicht)
Und die meisten überschätzen sich mit Hausbau (bzw. müssen alles immer gleich fertig haben)

1
  •  chris464
12.7.2012  (#14)
naja."schöne" Türen um 300 euro sind wahrscheinlich max. 5 Jahre lang schön, in unserer letzten Wohnung waren neue Türen in der Preisklasse drin, an der Badtür hat sich nach 4 Jahren der Lack begonnen zu lösen (hat den wasserdampf vom duschen nicht vertragen, trotz lüften).... irgendwo gibts abstriche in der qualität.

dass neff die nobelmarke von siemens ist halte ich für ein gerücht, dafür ist neff schon seeehhhrr günstig im vergleich mit siemens ....




1
  •  humi
12.7.2012  (#15)
na klar muss es abstriche in der qualität geben, sonst hätten die teuren türen ja garkeine berechtigung und würden quasi aussterben.

zitat..
dass neff die nobelmarke von siemens ist halte ich für ein gerücht, dafür ist neff schon seeehhhrr günstig im vergleich mit siemens ....


diese erfahrung hab ich eben auch gemacht, uslala hat da aber scheinbar anderes hintergrund wissen wie sie in einem anderen thread berichtet.

1
  •  uslala82
12.7.2012  (#16)
kommt drauf an ob du Äpfel mit Birnen vergleichst... wir haben übrigens 250 € Türen in unserer Mietwohnung und die sind nach 10 Jahren immer noch top trotz Haustiere und Kinder emoji

1
  •  osmax
12.7.2012  (#17)
schon mal danke für die Antworten, ich habe schon befürchtet halbwegs richtig zu liegen mit meiner Schätzung *g*.

Türen habe ich mit 500EUR/ Stk. inkl, geschätzt, vielleicht war ich da mit den 15000 etwas zu hoch.

BUS-System brauche ich nicht. Durch Mithilfe hoffe ich mir schon noch etwas einzusparen.

Kann noch wer was zu den restlichen Preisen sagen? Heizung, Estrich, Putz, Maler?

lg,
osmax

1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.7.2012  (#18)
was hättest denn gern gehabt? - wennst eine planskizze hast, wird vieles klarer. mir ist ehrlich gesagt ned klar, was du willst, denn offensichtlich hast du ja schon einige kostentreibende faktoren in der bauweise akzeptiert. ohne anzahl z.b. der türen, größe + anzahl der fenster, materialqualität bzw. qualitätsklassen bei fliesen, anzahl e-dosen, schalter und qualität der elektro und küche kann man da keine sinnvolle aussage treffen.
keine ahnung, warum 50er eder ziegel und walmdach-flachdach-kombi. nehme ich mal als anhaltspunkte, dass du eher gehobene ausstattung möchtest. sonstige bodenbeläge außer fliesen gibt's in der rechnung ned, aufschließungs- und anschlusskosten auch nicht.

ich sag's mal so: schöne, einfache ausstattung mit zeit zum schnäppchenjagen, ausnützung saisonaler abverkäufe und preise kannst so eine hütte um rund 300-340t hinstellen, selbst mit druckwasserdichtem keller und sinnvollem wasserschutz.

Rohbau (Aushub Keller, Keller (WU-Beton), Mauern EG+OG, Zimmer Dachdecker Spangler): 200000
Sanitär (alles zusammen): 8000
Heizung statt der gw-wp strom: 15000
Elektro: 15000 inkl. Blitzschutz
Fenster mit Rolläden 22000, ikl. Insektenschutz
Innen-/Aussenputz: 20000
Estrich: 7000
Fliesenleger (inkl. Fliesen): 15000
Türen (innen+Eingangstüre): 5000
Maler: 5000
Küche: 12000


1
  •  Sebastian_wien
17.7.2012  (#19)
@uslala82 - Es kommt zwar etwas spät...ich war aber lange nicht online emoji

Du meinst, dass 24k für eine BUS-Installation viel wären, da ein Bekannter von dir es für die Hälfte schaffte. Natürlich geht es, aber eben nicht wenn das System vergleichbar ist.
Du würdest ja auch keinen Audi A6 mit einem Renault Megane vergleichen nehm ich an. Die haben auch beide einen CAN-Bus und ähnliche Funktionalität.

Dein Bekannter wird bei dem Preis von 12k wohl keinen GIRA Homeserver (nicht unter 1.700,- zu haben), keine Wetterstation (rund 800,-) und vor allem keine Berker Raumcontroller mit Display (je 400,-) für jeden Raum haben. Zudem sind unsere Schalter und Steckdosen kein Standardprogramm da es die matt-anthrazitfarbenen Modell nicht serienmäßig gab.
Es ist also ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Achja Kunex-Türen haben nunmal kein DANA-Motion Dämpfersystem. Ich habe nie behauptet, dass es nicht billiger geht, aber angemerkt, dass man ab und zu mal auch etwas Höherwertigers oder mit mehr Funktionalität möchte und dann wird es eben schnell teuer emoji

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
17.7.2012  (#20)
Aussenanlage - zu den, eigentlich realistischen Preisen, kommt aber noch
die Aussenanlage dazu.

Je nach Fläche der Einfahrt und der Länge/Art des Zaunes
können hier recht schnell 50.000,- euros verbaut werden.
(ohne Pool)

1
  •  uslala82
17.7.2012  (#21)
sebastian: das ist schon klar es ging aber auch nicht um ausgefallene High Tech Spielereien beim TE ..... jedem das Seine.... ich hab keine Bedenken was die Kunex Tueren betrifft und pfeiff mal kraeftig auf das Dana Motion Daempfsystem....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage zu Fassade / Spenglerarbeiten