|
|
||
da kann gar nichts passieren! - ich habe auch noch nie gehört dass ein kanal eingefrohren ist? |
||
|
||
Hätte den Vorteil, dass die Kanäle im Winter - für zusätzlichen Wärmeeintrag sorgen ... und den Nachteil, dass bei Arbeiten an den Kanälen Dein Garten samt Erdwärme ein Totalschaden ist. Wie tief liegen die und warum wurdet Ihr über die Leitungen am Grund nicht informiert? |
||
|
||
2moose, eine Kanalleitung war uns bekannt, aber der Verkäufer hat "vergessen" uns zu informieren, dass es 4 Zuleitungen gibt... Und zu den Kanalarbeiten: Ich hab das bisher so beobachtet, dass diese direkt über den Kanaldeckeln stattfinden und nie irgendwo dazwischen!? Gibt´s das? |
||
|
||
|
||
Ich meinte Grabarbeiten ... wenns Setzungen gibt oder - Beschädigungen ... oder wenn der Querschnitt mal zu klein wird. Theoretisch wirst ein Leben lang Ruhe haben ... es kann aber genausogut in ein paar Jahren der Bagger auffahren. Steht sowas ned als Belastung im Grundbuch drin? |
||
|
||
@ Harrison - Ich hab bei mir einfach im Bereich wo die Leitungen kreuzen so eine runde Isolierung über die Erdwärmeleitung gestülpt, die paar Meter darfst halt dann in deine Berechnung nicht miteinbeziehen. Weiß nicht obs notwendig ist, einen gefrorener Kanal wollt ich aber nicht .-)
Bei späteren aufbaggern musst halt aufpassen, da wirst eher mit der Schaufel graben müssen. mfg Johannes |
||
|
||
@2moose: stand zumindest bei uns nicht im Grundbuch (vielleicht hat der Verkäufer das ja auch "vergessen").
@joggi81: schön zu hören, dass noch jemand dieses Problem ignoriert hat... ![]() Danke euch allen! |
||
|
||
hallo - @joggi, mit wieviel grad bekommst du die sole im Winter rein? bei mir ist die Eingangstemparatur immer im plus gewesen, dh die Kollektorschläuche sind nicht im Gefrierbereich, kommt aber sicher drauf an wieviel lfm und fläche man verlegt,
lg johannes |
||
|
||
WENN Du schon über die Kanäle drübergehst, würde - ich in dem Bereich ned dämmen, sondern - im Gegenteil - dort die Verlegedichte erhöhen ... gibt ja nix besseres als +9°C vom Erdreich PLUS die Abwärme vom Kanal (vorzugweise Schmutzwasserkanal, geht aber auch mim Regenwasserkanal). Besonders wenn die Kanalstränge alle sauber über Dach entlüftet werden - dann strömt ständig "vorgewärmte" Luft durch den Kanal - was ihn auch vorm Einfrieren bawahren würde. Wenn man vorsichtig sein will, kann man den Breich um die Kanäle jeweils am Ende des Solekreises anordnen. |
||
|
||
hallo - du hast bei deinen kollektoren 9° das halte ich für ein gerücht! lg johannes |
||
|
||
Das Erdreich - hat in ein paar Metern Tiefe rel. konstant um die 9°C ... die werden nur temporär durch den Wärmeentzug der WP WP [Wärmepumpe] abgesenkt. |
||
|
||
Ideal - Versuchst doch mal damit und lege Kapillarrohre um die Abwasserkanäle
|
||
|
||
Selbe Situation wie bei dir - Wurden auch vom Käufer bzw. Makler nicht informiert über eine Querung durch das Grundstück. Haben den Verkäufer konfrontiert und ihm die Möglichkeit angeboten den Kanal auf seine Kosten umzulegen (Rücksprache mit Abwasserverband), ansonsten Rücktritt vom Kaufvertrag und Rückforderung aller enstandenen Kosten. Kanal verlegt. Alle zufrieden. Möglicherweise auch ein Weg für Dich. |
||
|
||
hm. 2moose, kann deine Idee nicht ganz nachvollziehen, werd aber den installateur fragen, was er davon hält...
@solca: das wär sicher ideal, aber da müsst ich doch den gesamten Kanal freilegen, um die Rohre zu ummanteln?! @christian88: wenn die Zeit nicht so knapp wär... Außerdem haben wir uns eben erst außergerichtlich einigen können: der A.... hat nämlich auch "vergessen", uns etwas über die Fernwärmeleitung zu sagen, die ebenfalls über´s Grundstück verläuft - diesbezüglich war der Fall eindeutig, und wir haben eine kleine Entschädigung bekommen... Die Kanalleitungen hat unser Herr Anwalt gar nicht angesprochen, und jetzt scheint´s mir zu spät... Aber hätten die Kanalleitungen nicht auch im Kaufvertrag erwähnt werden müssen? |
||
|
||
Ihr habt Euch nicht zufällig ein Stück Hauptstraße - gekauft und wollt drauf bauen, oder!? Die Leitungsdichte würde drauf hindeuten ... ![]() |
||
|
||
Hallo Harrison Igel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erdwärme über Kanalleitungen |
||
|
||
|
||
|
||
@ johro - Hallo!
Wir sind erst beim Innenausbau, kann über Soletemperaturen noch nichts sagen. mfg Johannes |
||
|
||
hallo moali - @2moose+joggi81: das mit den 9° im Erdreich mag vielleicht stimmen, aber mit Erdkollektoren ist das natürlich ein anderes Thema. wir hatten im Winter um die 0° in 1.5m Tiefe und wenn man wenig Kollektorfläche hat, dann friert es in 1.5m Tiefe, da ist dann nix mehr mit Frosttiefe auf 60-70cm
lg johannes |
||
|
||
Nix anderes habe ich behauptet. - Deswegen wird ein mit Wasser (hat stets Plusgrade) durchflossener und mit Luft (hat stets Plusgrade) durchströmter Kanal aber ned zufrieren. Die Fernwärme übrigens auch ned ![]() |
||
|
||
@Harrison Igel - also irgendwas hats da bei deinem kauf, war das ohne notar...
nimm deinen kaufvertrag her und sage mir ob da steht "lastenfrei", wenn ja dann kannst für alle lasten bei dem lieben verkäufer eine minderung verlangen und wenn im grundbuch keine servitute einetragen sind für die Leitungen, dann kannst du abwasserverband und fernwärme und wem du noch aller auf deinem grundstück findest auffordern die leitungen zu entfernen bzw. ihnen gegen Geld ein Servitut anbieten... |
||
|
||
alfa2, in unserem Vertrag steht unter vielem Kauderwelsch auch "lastenfrei" in einem der Absätze...
Du hast recht, wir werden uns aufraffen und auch das Kanalproblem angehen. Entschädigungen kann man ja beim Hausbauen echt gut gebrauchen ![]() |