|
|
||
HiAlso egal ob du ziegel oder den demmstreifen nimmst, meiner meinung brauchst du dennoch eine schalung weil dass in beton nie und nimma aushaltet.
aber bin nur ein "privater" und habe es immer so gemacht und gesehen, vielleicht gibt es jetzt schon bessere systeme, aber ich kenn es nur mit einer schalung (ungeachtet dass dahinter ein styroporteil oder ziegel ist. lg! |
||
|
||
@mpreis76 - Hallo!
Das mit den Ziegeln funktioniert auch ohne Schalung, musst nur mit PU-Schaum niederpicken, halten dann das betonieren aus. haben wir bei freunden schon einige male so gemacht. mfg Johannes |
||
|
||
wenn arbeitszeit keine rolle spielt wird es auch gerne einfach mit doka platten gemacht. ist halt viel mehr arbeit als einfach die fertig abschaler. aber auch nur wenn du die dokaplatten wo ausleihen kannst.
lg fruzzy |
||
|
||
|
||
hallo - kannst du auch mit 8cm machen und das ganze auch mit mörtel ich habe zur sicherheit bei der abmauerung innen noch punkte mit klebemörtel gemacht wenn du mit einer pumpe betonierst musst du nur aufpassen das du den beton nicht direkt zu den steinen pumpst sonst funkt das einwandfrei das mit den punkten innen würde ich auch bei abschalwinkel machen habe es zumindest sehr oft so gemacht und noch nie ein problem damit gehabt mfg |
||
|
||
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Wenn ich die Steine mit PU-Schaum hinklebe muss ich sie ja sicher beschweren - bei 8er Blöcken stell ich mir das nicht so einfach vor. Ich hätts mit normalem Thermomörtel gemauert - ordentlich tiefes Mörtelbett und innen nohc einen Wulst wie bei Randsteinen. Bei unserer Decke kommen 4 cm Aufbeton - ich denke, dass da nicht allzu viel Belastung zusammenkommt für die Steine. |
||
|
||
Wie joggi81 schon gesagt hat mit PU-schaum hält bombenfest.
Mit Isoliermörtl wird das net so guat gehn und wenst a Hohlkelle einbaust krigst du mit der Isolierung probleme. |
||
|
||
ich - habs sogar mit 6cm ziegel gemacht, ist auch besser wegen der besseren auflage vom beton am tragenden darunterliegenden ziegel. bei mir wurde nur mit normalen mörtel die ziegel gesetzt, hat gehalten. wichtig ist dann, die bewehrungsgitter sehr knapp bis zum dünnen ziegel hinlegen, damit wirklich eine stahlbetonplatte entsteht die auf dem tragenden mauerwerk liegt. |
||
|
||
Zum Thema PU-Schaum nochmal: Habt ihr die Ziegel dann beschwert oder reicht das Eigengewicht der Steine aus, damit sie nicht vom Schaum aufgehoben werden? |
||
|
||
HiDa brauchst nichts beschweren. mfg Johannes |
||
|
||
@joggi81 - Alles klar - ich geh mal davon aus, dass "billiger" 1K Schaum dafür ausreicht, oder?
Reicht ein dünner Streifen Schaum pro Stein oder hast du sie in ein sattes Schaumbett gesetzt? |
||
|
||
Hinstellen und a Bier trinken dann betonieren. Wie schon gesagt nix mit beschweren |