|
|
||
kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas geht.
nicht mal magerbeton kann man pumpen weil zu trocken. andererseits habe ich schon mal gelesen, dass z.b. das substrat von dachbegrünung gepumpt wird. auch den schotter auf flachdächern kann man absaugen. also 100% nein sagen trau ich mich jetzt auch nicht. in erster linie kommt es auf die menge an. wiviel m³ wären es überhaupt. ein lkw mit sog. "zwicker" tut sich auch sehr schwer wo drüberzuheben. am ehesten kann ich mir einen autokran mit bigbags vorstellen. da passen aber auch nur ,75m³ rein. da wirst auch alt. lg fruzzy |
||
|
||
Evtl mit Förderband? - Oder Betonkübel + Kran-LKW mißbrauchen... eine Lösung gibts immer.
Aber ebenso wie fruzzy - pumpen kann man Erde mMn nicht. ng bautech |
||
|
||
Nun - es geht um ca. 12 - 15 Kubikmeter. - Mit einem "normalen" Prangl-LKW-Kran wird das auch nix werden. Der müsste über eine Distanz von ca. 14 Meter und das ganze noch über das Haus.
Da hilft wohl nur der Herr Prangl Oder vielleicht doch ein Betonlift und ein sehr stark gewässertes Erdreich - im Mischwagen durchgemischt!? |
||
|
||
|
||
Eine Rampe wär vielleicht eine Möglichkeit oder ein großes Kanalrohr, oben reinschaufeln, unten in die Scheibtruhe reinlassen. |
||
|
||
Bitte was sind 14 Meter übers Haus? - Der Fuhrwerker, der mein Flachdach bekiest hat, brüstet sich, einen Autokran mit 32(!) Metern anzubieten...
Und beim spez. Gewicht von Erde dürfte das auch kein Problem für die Ausladung darstellen... Seitlich am Haus vorbei geht nix? ng bautech |
||
|
||
Seitlich über das Carport ginge schon, nur dann ist die - Erste erst wieder nicht dort, wo ich sie brauche... |
||
|
||
|
||
|
||
Und wie bekomm ich den Dumper in den Garten? Mit einem - Prangl Kran? Ich hab ja leider nicht im Lotto gewonnen.
Ich steh am Hang. Auf der gegenüberliegenden Seite vom Carport geht es gut 2 Meter schnurgrad die Mauer runter. |
||
|
||
Verstehe ich richtig - 14 Meter in der Länge.
Über ein Haus hinweg. Ein Schwerlastkran sollte das schaffen. Bei 15 Kubikmeter sind das 15 Big-Bags Erde, die er auf Deinen Grund heben muss. eventuell kann er von der anderen Seite (also von unten) die Erde "hochliften". Fotos wären super. Schade, dass so wenige die Hausbau-Galerie nutzen. Gerade in solchen fällen kann man sich dort die Bilder ansehen und sieht schon etwas die Gegebenheiten. Nicht böse gemeint: Wenn man um hilfe/Ideen bittet, sollte man so viele Infos wie möglich zur Verfügung stellen. Für alle Beteiligten ist es leichter, da sonst eine Diskusion entsteht, ob nicht dies oder jenes möglich ist. Es muss dann wieder erklärt werden warum es nicht geht und in mühsamen Texten wird die örtliche Gegebenheit erläutert. EIn Bild sagt oft mehr als tausend Worte! |
||
|
||
hallo - |
und morgen seid ihr einen schritt weiter ||
|
||
Na gut, dann mach ich ein Foto. - Und stell es am Montag rein
|
||
|
||
man kann substrat auch blasen.
32m autokran und "kein problem" gilt für vertikal. horizontal bei big-bags mit feuchter erde kommt man da schon in andere bereiche, aber: ein ordentlicher autokran schafft das trotzdem. |
||
|
||
OK - hab jetzt mal Google befragt. - Ich könnt also Substrat "blasen" lassen. Das wär kein Problem. Frage: Any Ideas, was das Substrat am qm kostet? |
||
|
||
Hi!
Also das günstigstes ist so eine moterschubkarre vom www.boels.at die gibt es in verschiedenen größen. Schau mal ob dir da eine passt. das andere günstige (so habe ich es einmal gehört) es gibt so arbeiter die für wenig lohn soetwas mit der scheibtruhe meistern, ist aber vielleicht auch nur ein gerücht, kannst dich ja mal umhören - zu viert 20m³ in knapp 6 stunden.... also wenn die geschichte war wäre, wäre dass meine favourit ^^ ich kenn aber auch zimmerer die das eigentlich "locker" schaffen müssten - also da würd ich nochmal nachfragen, aber auch der 50/60t von herrn prangel kostet dich "nur" so um die 600 euro ... musst halt schauen was es dir wert ist. andere geschichte, ein freund hat wirklich 13m³ erde in knapp 15h bewegt gehabt ... lg! |
||
|
||
!5 m3 sind ca. 150 Scheibtruhen...viel Spass, zumindest kannst dir das Fitneßcenter für die nächsten paar Tage sparen |
||
|
||
hallo - eine scheibtruhe hat 100l und somit sind ein m³ ca. 10 scheibtruhen, mein Vater und ich haben auch 4 LKW mit 6m³ mit der Scheibtruhe verteilt, zu beginn war es schwer weil wir hinten angefangen haben, ist ca. 40m zu fahren gewesen, aber dann ab schluss war es nicht mehr so weit zu fahren, der LKW hat uns immer 2 Scheibtruhen mit seiner Kranschaufel angefüllt. jeden Tag ein LKW und dann geht das schon
lg johannes |
||
|
||
@db - der 32m-Kran war nur als Beispiel gedacht! - Den hat ein richtig kleiner Erdbauer bei uns in der Region - beim stationären Kran bewegen wir uns sowieso in anderen Regionen der bearbeiteten Fläche.
Und da im Eingangspost die Schiebetruhe ausgeschlossen wurde wollt ich auf Alternativen aufmerksam machen. @kreuzenstein Das mit den 2 Metern senkrecht runter hab ich nicht gewußt - ich dachte durch die garage gehts evtl mitn Dumper auch. ng bautech |
||
|
||
kannst bei der stiege nicht doka-platten o.ä. befestigen, um eine art rampe zu machen?
hab zwar nur ca. ein drittel erde mit der scheibtruhe verführt. ebenso wie bei johro, am anfang etwas mühsam, weil ganz hinten angefangen, wird aber von truhe zu truhe besser ;). ich hab da zeugs auch noch selbst reingeschaufelt, dachte zwar am anfang, da werd ich nie fertig, wenns zu zweit seids, habts ihr das locker in nem tag erledigt. btw: die erde ist doch recht locker gewesen, somtit war die scheibtruhe auch gar nicht recht schwer - mit ner betonfuhre nicht zu vegleichen! gruß, alx |
||
|
||
:opamodus: - die generationen vor uns habenihre keller händisch ausgestochen und den beton im trüchal gemischt. also 14m3 ist gar nix. :o m off:
erde ist schwer zu pumpen, weil diese eine sehr starke wasserbindung hat, d.h. es wird im vergleich zu beton ein vielfaches des wassers benötigt. aber natürlich ist es irgenwann einmal pumpbar, sh die murenereignisse der letzten tage. |
||
|
||
kein wasser, nur substrat (sogar relativ trocken), wird ja geblasen, nicht gepumpt.
bei der geringen menge sollte man aber tatsächlich auf muskelkraft setzen. |
||
|
||
HAT SICH ERLEDIGT! - Nachbar hat überraschend 15 qm übrig, da er eine Garage in den Hang baut. Der Baggerfahrer "wirft" das über den Zaun.
Glück muss man haben. Er steht neben mir am Hang. Somit passt das perfekt. Aber Danke für Eure Tipps! |