|
|
||
?????? - Das Haus ist wirklich Richtung Norden ausgerichtet? Energetisch schwer bedenklich diese Ausrichtung inkl. Der vielen Fensterflächen. Wohlfühlen wuerde ich mich so auch nicht wirklich. |
||
|
||
Erste Gedanken .nördlich ausgerichtet? Ein erfrischender Pool wird das ... aber im Winter kann man eislaufen ![]() Ohne Rücksicht auf die Finanzen machbar mit vielen Rundungen und sonstigen kreativen Ideen. Primär sollte man halt schauen, ob das ganze auch "alltagstauglich" ist. Schiebetür vor dem Pool, schiefe Garageneinfahrt, ... sonst sieht man da ad hoc halt nicht so viel. Der Architekt muss dann nicht im Haus leben und die Rechnungen zahlen (Hausbau selbst, Putzfrau) ... |
||
|
||
Die Linke Seite mit dem halben Tonnendach gefällt mir sehr gut. Die Rechte Seite weniger, vorallem der Mini-Balkon ist eher umsonst. Richtig nutzen kann man den wohl nicht.
Die zwei versetzten Einzelgaragen gefallen mir auch weniger...bin aber ein Fan von einem breiten, einzelnen Garagentor. Soll das ein Pool oder Teich sein? Wenns ein Teich ist, finde ich ihn sehr schön. Pool finde ich an der Stelle nicht geeignet. Wasserspritzer hast du andauernt auf der Scheibe. Wenn du Kinder hast, viel zu gefährlich wegen der Steigung/Mauer. |
||
|
||
|
||
Nördlich ausgerichtet.
Was meint Ihr genau damit? @Pool: Das ist ein kleiner Teich. schiefe Garageneinfahrt Ja wir haben lange versucht die Doppelgarage ins EG zu integrieren - aber bei einer Grundstücksbreite von 16m und einer Garagenbreite von 8m (inkl. Außwände) war schnell das halbe Grunstück weg. So ist sie im Keller wo es im Winter halbwegs warm und im Sommer angenehm kühl ist. Also auch nicht ganz unpraktisch. Energietechnisch schaffen wir laut unserem Planer mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch EKZ 36 bzw. schlimmsten falls EKZ 40 (ohne Integration des Kellers in die thermische Hülle). Das reicht uns eigenlich vollkommen. Anbei noch der Vorentwurf vom Erdgeschoß. ![]() |
||
|
||
bei mir auch eher fragezeichen denn zustimmung... bestätigt eher meine vorurteile gegen archis...
trifft's recht genau. ein haus sollte den umständen vor ort am grundstück angepasst sein. das ist bei nord-west-ausrichtung definitiv nicht der fall. den pool so nah an bodentiefen fenstern halte ich für nicht realisierbar, selbst wenn, für gefährlich - und zwar wegen dem wasser nahe am haus, ned nur wegen reinfallen. entwässerung finde ich hier generell völlig vernachlässigt - garagen, mini-balkon mit abfallendem dach - herrlich. mit absturzsicherungen schaut der entwurf schon weniger stylisch aus... halte den entwurf eher für den völlig realitätsfernen "prototypen", ähnlich wie auf autoshows. geschwungene linien sind unpraktisch und teuer... das ist aber das geringste problem... hier wird das prinzip "form follows function" ad absurdum geführt - feuchter archi-traum... edit: der vorentwurf zum eg lässt schlimmes erahnen - feuert lieber mal den archi. |
||
|
||
Witzig ![]() Die zwei versetzten Einzelgaragen gefallen mir auch weniger...bin aber ein Fan von einem breiten, einzelnen Garagentor. Ja mit der Doppelgarage hätten wir statisch dann Probleme. Derzeit sind zwischen den beiden Stellplätzen zwei Säulen, welche den Großteil der Westseite des Hauses oben halten sollen. Wobei das insgesamt wirklich etwas unpraktisch ist. Statik ist schieriger, verbaute Fläche wird mehr, die rechte Garage braucht ein eigenes begehbares Dach usw... Wird ein Teich und wenn uns der zuviel Arbeit wird das ganze mit weißem Kies ausfgefüllt und ein Springbrunnen in die Mitte oder so. |
||
|
||
subjektives Feedback - war das von allen und das wolltest ja.
Hast nur die Nordansicht präsentiert (Garage, Teich, Garageneinfahrt) .... somit kam auch nur dazu Feedback. Linke Garage würde ich fürs Motorrad nutzen ![]() Sonst schaut das mit dem EG interessant, aber schwer lesbar aus. Kennt man den Rest nicht, dann fehlt da ein bisserl die Perspektive. |
||
|
||
Ernst gemeinte Frage: Woran erkennt ihr eine Nord-West-Ausrichtung? Es ist kein Pool :) Das wäre Strassenseitig wirklich sehr unpraktisch ![]() Mini-Balkon kommt weg. Mit den Garagen hast du leider recht ![]() @Absturzsicherungen: Wo müssen denn deiner Meinung nach noch welche hin? Das Dach der grauen Box links ist nicht begehbar. Die Maueren über den Garagentoren sind schon auf die notwendige Höhe hinauf gezogen. Übersehe ich was? @Creator: Sag mal deine Meinung zum Grundriss nachdem du schlimmes ahnst. By the way: Unser Planer ist kein Architekt :). |
||
|
||
Stimmt - sind ja leider nur Vorentwürfe. |
||
|
||
ich find die idee sehr interessant, ein bissl dran feilen ist aber sicher noch notwendig - aber warum nicht? ist mal nicht quadratisch und alles gleich. rein optisch gefällts mir. |
||
|
||
diese art formensprache ist veraltet, - das gschiss mit diesen zig verschneidungen und baukörperabstufungen hat man sich vor 20jahren angetan.
wenn dein planer mit klaren formen nichtszusammenbringt trenn dich von ihm, sehr schnell, das wird nichts mehr. wenn du geld für architektur hast, bist du zu beneiden. such dir einen guten jüngeren architekten, zb bei nextroom. |
||
|
||
Danke für die Blumen und auch für die Hiebe :) - Im Prinzip habe ich es schon in etwa so erwartet.
Das ganze ist schon sehr gewagt - und damit auch mit Risiken verbunden was das optische und auch praktische Ergebnis betrifft. Bei der "Standard-Architektur" ist das Risiko gewiss nicht so hoch. Aber eines ist gewiss... das ganze ist Zeitlos - einfach weil es sehr anders ist. Ob zeitlos schön oder zeitlos schiach wird sich noch zeigen :). Zusammenfassend kann man sagen: - Balkon ist unpraktisch (wegen Abdichtung): kommt weg - Pool ist unpraktisch (ist ein Teich) - Verglasung an der Strassenseite ist unpraktisch: wollte ich so, ist mein Büro - Verglasung an der Nordseite ist energietechnisch sehr schlecht: Hoffe das geht sich wie versprochen mit EKZ 36-40 aus. Das reicht dann schon. - Abdichtung der Garagen ist aufwendig: Ja das stört mich auch sehr. - geschwungene Wände sind innen unpraktisch: Das kommt darauf an welche Zimmer dahinter sind. Einstweilen sollte es keine Probleme geben. - geschwungene Wände sind teuerer: Ja leider ![]() |
||
|
||
??? - aha - wie wär's mit große quizfrage: was ist dann wohl "rechts" und "oben"? das soll jetzt ernst gemeint sein? ich verspüre da etwas anderes... wurscht, ob pool oder teich: bei sturm+ starkregen habt ihr das wasser am haus, das ist ned lustig. das mit fixverglasung (sonst sturzsicherung) - großartig. aha - und wie checkst du das dach dann, wie schaut entwässerung und abdichtung zum tonnendach aus? absturzsicherungen: fenster von der grauen box, schmales fenster weißes haus, fenster vor teich. grundriss: platzvernichtung pur, riesentreppe, rauchfang mit dachdurchdringung beim tonnendach riskant+teuer, offenbar gekoppelte bauweise, trotzdem kanal und feuchteräume an grenzmauer, keine entlüftung, dafür räume mit schiefen winkeln - unpraktisch und teuer. google sketchup mal probiert? |
||
|
||
Geschwungene Wände müssen nicht unpraktisch sein. - Mach Dir die Mühe und richte sie ein, mit einem Planungsprogramm. Ich hab mir die Mühe gemacht und konnte somit trotz schräger Wände im Haus gute Planungsergebnisse erreichen, ohne Maßmöbel. Es hängt nur davon ab, wo die Wände nicht gerade sind. Ich freu mich schon auf unser Haus und unsere schrägen Wände. Die wirken einfach. Da brauchts sonst nicht viel. In der Küche zB ist alles im rechten Winkel und trotzdem von außen betrachtet schräg. Das ist der Trick ![]() |
||
|
||
Die schrägen Teile auf der rechten Seite gefallen mir ehrlich gesagt nicht. Machs dort gerade (Dach u. Garagenüberdachung) und das Haus schaut top aus. |
||
|
||
Also meinst du weil ich nur die Nordansicht hinein gestellt habe, dass das Haus keine Südseite (auf welche Küche, Wohnzimmer und Esszimmer untergebracht sind) hat? Wenn du sagst das Haus ist deine Meinung nach Nordseitig ausgerichtet weil es sehr viele Fenster hat - dann kann ich deine Gedanken verstehen aber so nicht. Danke für den konstruktiven Hinweis. An das haben wir nicht gedacht. |
||
|
||
Denke ich auch. Kannst du das mal genauer erläutern? @Jupiter Meinst du die Aufmauerungen über den Garagentoren? |
||
|
||
Dafür braucht es eine Absturzsicherung? Ich muss sagen dass diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt etwas zu tief ins Detail geht. - fenster vor teich: also nur wegem dem Teich muss dort eine Absturzsicherung hin? - fenster von der grauchen box (ich nehme an du meinst die Rechte Box): Am Grundriss kann man es leider nur schlecht erkennen, aber diese Box geht nicht bis nach vorne zur Garagenaufmauerung. Dazwischen kann man durchgehen. grundriss: platzvernichtung pur, riesentreppe, Wo wäre es deiner Meinung nach besser mit dem Rauchfang raus zu gehen. Durch irgendein Dach muss ich doch? Ich hoffe eigentlich dass sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hier nützlich macht. Wir hatten schon überlegt die Garderrobe und den Abstellraum mit dem HWR zu tauschen, aber an der linken Seite sind wir näher an den Installationen (hinten die Küche, darüber ein Badezimmer). Schiefe Winkel: eigentlich nur zwei: rechts oben beim Esstisch wo sich raumhohe Fenster befinden und somit nicht möbliert wird und am Gang zwischen Treppe und Küche - da wird auch nichts möbliert.. Teuer? Wir sparen dafür an den Innentüren ![]() |
||
|
||
Guter /Gute Mann/Frau - Ausrichtung ist wohl klar, wenn du uns nur die Nord-Seite präsentierst.
Die riesen Fensterfronten im Norden sind ein ABSOLUTER WAHNSINN! EKZ 36 MIT KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein Desaster! Und ich stell das mal aufgrund der gesamten Verwinkelungen, Verschneidungen, Nordseitigen Fensterfronten massiv in Frage, ob das überhaupt erreichbar ist. Lass einen Energieausweis rechnen (und zwar nicht vom Architekten!)! Ich seh das wie Creator, da hat sich - wieder einmal - ein Architekt massiv selbst verwirklicht. Von praktisch, günstig, ökonomisch und ökologisch ist das wahrscheinlich meilenweit entfernt. |
||
|
||
Also ich find, das trägt einen klaren Stempel: 1985. Totally 80ies ![]() sorry, aber das merkt man! Aber es ist mal was anderes. Noch ein Detail: Bist du sicher, dass du in deinem Büro so in der Auslage sitzen willst, mit straßenseitiger Fensterwand? Viel Spaß jedenfalls beim Weiterplanen - ich find's toll, wenn sich jemand um die Außenansicht Gedanken macht. Ich würde allerdings schon auch zu einem (guten) Architekten raten, dessen neuere Bauwerke euch gefallen. Lg Trallala |
||
|
||
Sind die so unterschiedlich? Ich bin bisher wirklich davon ausgegangen dass man hier kaum schummeln kann - vor allem dann wenn man um Förderung ansucht. Ansonsten wie gesagt - auch EKZ 36 mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein Desaster ist - uns reicht das eigentlich. praktisch --> für uns innen ja! Außen... Das notwendige Dach für die Garage und auch die komplexe Statik welche durch die verschobene Garage ensteht ist mir schon ein Dorn im Auge. günstig & ökonomisch --> das sind SUVs 50" TVs, High-End Smartphones auch nicht. Aber klar... alles muss im Rahmen bleiben. Wir machen sehr viel selbst (inkl. Aushub usw.) und versuchen so die Kosten wieder etwas zu drücken. ökologisch --> Naja was die Heizkosten betrifft... wir Heizen mit Holz und das kommt aus den umliegenden Wäldern - Es wird nicht mehr gerodet als nachwächst. Da sehe ich z.B.: eine Wärmepumpe klar im Nachteil. |