« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heisswassereinsatz im gemauerten Ofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Martin

3 Antworten 3
3
Hallo, ich möchte einen Holzofen mit grosser Speichermmasse bauen, bei dem unter der Oberfläche (Sitz/ Liegefläche, etc...) Kupferrohre verlegt sind, die überschüssige Wärme aus der Ofenoberfläche wegleiten und in den Pufferspeicher bringen und man eben so die Oberflächentemperatur des Ofens regulieren kann. Ist im Puffer genug Energie kann man auch z.B. den kalten Ofen erwärmen.
Hat jemand das schon ralisiert?
Liebe Grüsse Martin

  •  stephan
28.6.2002  (#1)
kuckmal auf meine Hompage - unter Grundlagen Technik Verbrennung habe ich sowas gezeigt.

Gruss Stephan von www.bauweise.net

1
  •  martin
28.6.2002  (#2)
neue überlegungen - Hallo Herr Bumann,
zuerst einmal ein herzliches dankeschön an den betreiber dieses forums, das einzurichten und zu betreiben sicher einen grossen aufwand darstellt. jedoch rechtfertigt das ergebnis sicherlich diesen aufwand und bringt viel information allen interssierten.
Habe auch die Links gelesen. Ein Punkt erscheint mir doch etwas fragwürdig und zwar ist dies der Energieverlust durch Wohnraumlüftung. Ich denke mir, dass bei einer hygienischen Luftraumwechselrate von durchschnittlich einmal pro stunde der energieverlust deutlich höher ist. Verschiedene Zungen gehen von ca. 30% Heizenergieverlust aus, wenn ich nun nicht ganz falschliege.
Aus diesem Grund möcht

1
  •  Hans
19.7.2002  (#3)
Wassereinsatz im Kachelofen - Ich habe ein ähnliches Sytem seit 15 Jahren in Betrieb. Jedoch mit einem Wärmetauscher der wahlweise dirrekt vom Rauchgas durchströmt wird. Dies ermöglicht auch auch (beschränkte)Steuerung der Energieströme und wenn gewünscht rasche Erwärmung des Wassers. Wichtig ist eine Reinigungsmöglichkeit der Wärmetauscherflächen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tischherd mit Pellets heizen?