|
|
||
die Frage ist was ist Innen? - Wabeneinlage - billigste Variante
Röhrenspan oder Vollspan |
||
|
||
|
||
Also ich finde - den Preis für solche industriell gefertigte Türen eigenlich ganz normal.
Wir haben auch mehrere Angebote von verschiedenen Herstellern durchgesehen. Bei uns wurden es aber dann Türen der Fa. Goldacher. Waren zwar teurer, haben uns aber besser gefallen. (eingefasste Türen) mfg Max |
||
|
||
|
||
Meine Meinung dazu kennst du eh. - Röhrenspan ist nicht gut, aber auch nicht unbedingt schlecht. Gibt besseres um nicht viel teureres Geld.
Eine Innentüre aus Vollholz vom Tischler bekommt man aber auch um 700-800 Euro (siehe mein polnischer Tischler), allerdings noch ohne Drücker (schöne Edelstahl kosten um die 50 Euro). Der Preis wird wohl erst wirklich bei einer hohen Anzahl an Türen richtig interessant. Bei 5-7 Türen würde ich da nicht unbedingt an der Qualität sparen. Da wird auch im guten alten Parents-Forum fleißig diskutiert. ;) http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=725229 Was ich dir raten kann ist, eine etwas striktere Toleranz bei verzogenen Türblättern oder Zargen herauszuhandeln. Die Toleranzen nach Önorm sind ein Witz, bei den Toleranzen kannst du schon mit dem Finger zwischen Zarge und Türblatt rein. Spreche aus Erfahrung, die Türen in unserer Wohnung von Dana waren eine Zumutung. Die Reklamationen verliefen aber im Sand, da die Toleranzen in der Önorm waren. |
||
|
||
also ich find 400 Euro nicht "erschreckend billig"...ist wohl gut ausgepreist. mit Kunex hab ich keine Erfahrungen, aber unsere Dana-Türen haben mit einseitiger Nutfräsung, Sperroliven für jedes Zimmer und DANA-Motion (Stückpreis 179 Euro) jeweils 670 Euro gekostet. Plane Türe inkl. Tectus-Band inklusive. Ist halt auch nur ein Standardmodell.
Nimm das Motion-Ding und den DANA-Faktor raus und du kommst auf deinen Kunex-Preis (wo du wahrscheinlich das gleiche bekommst wie ich ![]() |
||
|
||
Wir haben die Kunex Option im Kellerbereich. Weiß mit einer Art Oberflächen-Laminierung - hat uns zumindest der Verkäufer erklärt. Qualitätsanmutung und Verarbeitung sind aus meiner Sicht auf jeden Fall in Ordnung.
mfg lion75 |
||
|
||
|
||
mein Senf - Eine Tür ist ein Gebrauchsgegenstand, den ich aufmach, durchgeh und dann vielleicht wieder zumach. Diese Funktion wird eine billigere Tür genauso erfüllen wie eine teurere, somit spricht aus meiner Sicht eigentlich nichts gegen die Billigvariante - werd´ ich auch so machen. Dann brauch ich mich ned ärgern, wenn die Kinder wieder einmal eine Kante oder sonstwas reinmachen. Die Billigtür schmeiß ich vielleicht raus, wenn die Kinder groß sind, bei der teureren hätte ich da schon mehr Hemmungen.
Kann man vielleicht auch mit einem Auto vergleichen. Der billigste Dacia bringt mich genauso von A nach B wie der teuerste Mercedes, und wenn ich einen Kratzer oder Delle im Blech hab´ schmerzt´s dich beim Mercedes mehr als beim Dacia - ist dann halt, wie so oft, eine Glaubens,- bzw. Statusfrage. P.S. Ich fahr einen Golf, also ein Mittelding. Ned ganz schlecht, aber auch ned über drüber. Und so werd ich´s auch beim Haus halten. lg tom |
||
|
||
|
||
Also ich finde das einen super preis.
Wollte auch zuerst kunex türen. Aber meine angebote waren alle über 600euro pro tür Mir zu teuer |
||
|
||
Aber der vergleich mit den auto??
Na klar kommt man mit jedem auto zum ziel. ABER DIE FRAGE IST WIE?? |
||
|
||
|
||
Wir haben flächenbündige Türen von Josko - in ahorn mit amerikanischer Kirsch als Einlage. Vollholzkanten und allem Bi-Pa-Poh. Haben ca. 1.000 pro Stück gekostet.
Was mir bei einer Tür wichtig ist: Wenn man die Tür aufmacht, dann will ich das Gefühl haben, dass das Türblatt wirklich Gewicht hat. Das Gefühl soll nicht sein, wie wenn man einen Karton öffnet. Alles andere wär mir wurscht. Bis auf die Vollholzkante. Die sollte schon sein. |
||
|
||
Es hat eh jeder andere Vorstellungen, was ihm wichtig ist. Kunex ist sicher keine schlechte Wahl. Wir haben teurere Dana Kassettentüren, die sich sicher nicht jeder kauft. Und in einen Dacia bringen mich keine 10 Pferde (in einen Golf auch nicht ![]() |
||
|
||
also im - bauhaus bekommst du auch manchmal bei aktionen türblätter um 40 eur, also kostet deine schon das vielfache davon.
die kunex röhrenspantüren haben die notwendige qualität, wo du dir keine sorgen über schall, verwindungs-steifigket und kratzfestigkeit machen musst. auch die schlösser beschläge sind meist von GeGe und ein industriell gefertigtes massenprodukt. meist werden diese türen vom händler mit china-drückergarnituren in edelstahl ergänzt, wobei ich mir hier nichts denken würde. eine drückergarnitur zu tauschen ist für einen heimwerker auch keine herausforderung. wenn sie dir gefällt: kauf sie! |
||
|
||
Hallo - ja richtig, aber wie kreuszenstein schon schrieb, es gibt auch schöne Türen die das Bild des Raumes oder Hauses enorm aufwerten und somit sollten sie vielleicht auch ein bischen gefallen, man hat die Türen schliesslich recht lang und ich kenne zb keine Kinder die an den Türen etwas kaputt gemacht hätten, lieber nochmal überlegen ob man nicht 3t mehr ausgibt und ein anderes Türmodell nimmt, lg johannes |
||
|
||
|
||
Wir haben die Option L02 bei uns im Haus. Sehen wirklich sehr schön aus und sind seeehr robust. Vom Gewicht her sinds nicht viel leichter als Vollholztüren dh nicht mit einer Wabentür vergleichbar.
Und bis jetzt ists niemandem aufgefallen dass das günstigere Türen sind, im Gegenteil. Also vom jetzigen Standpunkt aus würden wir diese sofort wieder kaufen. |
||
|
||
Hallo hiddenmaxx, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kunex Innentüren |
||
|
||
hallo - will niemanden etwas unterstellen, aber das kann man schon den kleinen deibringen (soll kein untergriff gegenüber jemanden sein) |
||
|
||
Naja, das hab ich schon vorausgesetzt, dass die Türen hiddenmaxx gefallen. Man baut sich ja ned wirklich was schiaches ein, was einem ned zusagt. lg tom |
||
|
||