« Hausbau-, Sanierung  |

Wer hat die Bäder en suite?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Trallala
7.9. - 17.9.2012
43 Antworten 43
43
Hallo!
Bei uns ist es ja unüblich, die Bäder en suite zu bauen (in anderen Ländern ist es eher der Standard). Ich finde das viel bequemer und habe zu jedem Zimmer ein Bad geplant - macht zwei kleine Duschbäder (Teenie / Gast) - mit WC am Gang - und ein Wannenbad beim Elterschlafzimmer mit integriertem WC. Jetzt geht's an die Detailplanung, daher ein paar Fragen:
- Wer von euch hat die Bäder en suite geplant?
- Wie groß sind sie?
- Welche Ausstattung? Wie viel Stauraum/Badmöbel habt ihr eingeplant?
- Habt ihr die WCs auch dabei oder extra?
Danke und lg,
Trallala

  •  Fuxi83
7.9.2012  (#1)
Also ich hab ein eigenes bad mit ca 11m2 nur mit direktem zugang vom schlafzimmer inkl wc.
Und ein zweites bad ca 8m2 (kinder brauchen nicht so viel luxus wie mama und papa) für die kinder bzw wo jeder rein kann.
Und 2 wc jeweils pro geschoss.

Ein "öffentliches" bad würd ich schon machen.
Wo schickst du einen gast hin wenn er sich die hände waschen möchte?ist sicher blöd wenn er vorher durch irgend ein zimmer gehen muß

1
  •  Trallala
7.9.2012  (#2)
Es ist ein "öffentliches" WC mit Waschtisch geplant - "öffentliche" Dusche gibt's keine, da muss man jeweils durch ein Zimmer. Ich denk die brauch ich nicht - sollten mal mehr Übernachtungsgäste da sein, als im Gästezimmer Platz haben, muss man halt ausnahmsweise durch ein Zimmer, um zu duschen...

Wie zufrieden bist du mit dem Bad inkl WC mit Schlafzimmerzugang?

1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
7.9.2012  (#3)
wir haben ein eigenes Elternbad und getrenntes WC im OG welches nur für uns zugänglich ist. ca. 6m2 (Ausstattung: Badewanne 180x80cm, Dusche 160x90cm, Waschtischverbau 200cm = Stauraum für Handtücher, Duschgel...)
dann noch ein Kinderbad 6,26m2 (Ausstattung: 1xBadewanne 160x75cm, 1xDusche 90x90cm, 1xWaschtisch mit Spiegelverbau, 1xWC).

im EG haben wir ein kleines Bad mit Dusche 110x110, 1xWaschtisch, 1xWC für Gäste. Wir haben in unserer Planung noch ein zweites Bad im EG eingeplant, dass wir aber erst bauen werden wenn entweder wir altersbedingt nur mehr im EG leben werden oder wenn unsere Eltern aufgrund eines Pflegefalls einziehen müssen.

im Keller 1xPartyWC

Gruß
ThinkAbout

1


  •  fragezeichen
7.9.2012  (#4)
Hallo Trallala!
Wir haben im OG ebenfalls 1 Bad vom Elternschlafzimmer aus geplant (7 m²) und 1 Kinderbad mit ca 8 m², an das ein 4 m² großer Waschküchenbereich angeschlossen ist. Das Kinderbad wird mit WC, Badewanne und Waschtisch ausgestattet und das Elternbad mit WC, Dusche und Waschtisch.
Dusche und Wanne jeweils doppelt zu machen halte ich für überflüssig - wenn wir mal baden wollen, dann geht das auch im Kinderbad.
Wir werden in den Bädern bzw. im angrenzenden Waschküchenbereich jeweils auch Kästchen für Handtücher und Unterwäsche vorsehen - ist einfach total praktisch.
WC extra gibt's bei uns nur im EG.

LG, ?

1
  •  Fuxi83
7.9.2012  (#5)
Naja ich wohn leider noch nicht im haus.
Ob man den luxus von einen eigenen bad und wc braucht muß eh jeder selbst entscheiden.
Aber ich möchte auch wenn die kinder groß sind einfach mal nakt in das badezimmer gehen ohne das ich angst haben muß das der freund meiner tochter vor mir steht. Und das wc ist eigentlich nur zum "klein"gehen weil ich nicht wenn ich in der nacht kurz aufs wc muß nicht wieder durch den gang gehen will.

1
  •  Fuxi83
7.9.2012  (#6)
@ fragezeichen
Wenn du schon ein eigenes bad möchtest warum dann nicht auch eine eigene badewanne.??
Dann mußt du ja wieder ins andere bad.
Warum dann nich lieber ein großes bad??

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#7)
Ich weiß, das Ganze ist ein Streitthema. Aber macht ihr euch nicht irgendwie Gedanken was 2, 3, 4, ... Bäder in Austattung und Erhaltung kosten? Wenn ich so überlege was die Sanitäraustattung für unser eines Bad gekostet hat und was für Arbeit die Erhaltung (Sauberkeit) macht! Was passiert mit den Räumen, wenn die Kinder ausziehen?

Ich bin bei uns für das Putzen der Sanitärräume (1x Bad, 2x WCs) zuständig. Das beschäftigst mich für die Grundreinigung pro Woche gute 3 Stunden. Mir grauts, wenn ich mir vorstelle, das vielleicht noch zweimal pro Woche tun zu müssen.

Um es etwas pointiert auszudrücken, ich halte Kinderbäder oder vielleicht gar je ein Bad pro Schlafraum für einen ausgemachten Schwachsinn!

2
  •  Fuxi83
7.9.2012  (#8)
Naja da gehts ja nicht um wirtschaftlichkeit oder doppelte preise oder doppeltes putzen.
Da gehts um luxus und luxus kostet eben geld

1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
7.9.2012  (#9)
@mark1928
bis die Kinder ausziehen (das kann ja wenn sie studieren noch lange dauern) vergehen schonmal 20-25Jahre. Wenn ein Bad mal so alt ist, dann besteht sowieso Sanierungsbedarf. Dann kann man aus dem Bad ja zb. die Waschküche machen (bei uns ist die derzeit im Keller) oder einen kleinen Saunaraum, Hobbyraum. Irgendwann kommen ja auch Enkelkinder. Die können das Bad dann auch nutzen. Gibt also viele Möglichkeiten

wegen den Kosten. von den m2 her baut der eine halt ein großes Bad und ein anderer zwei kleine. bei uns sind die Mehrkosten ca. 30% von einem großen Bad.

Wegen der Reinigung. Da das Kinderbad ausschließlich von den Kindern benutzt wird, werden auch diese es reinigen müssen. Es heißt ja viele Hände machen schnell ein Ende. Klar wenn die Kinder noch klein sind, kann ich das nicht erwarten aber später schon.

für mich ist bei der Reinigung eigentlich die Dusche am intensivsten, da die meist mit einer Glaskabine ausgestattet wird. Hat man das nicht, dann gehts auch gleich schneller ;).

Gruß
ThinkAbout



1
  •  nymano
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#10)
@Trallala - hallo,

ich habe im OG ein "großes" bad (eigentlich nur 8m2) mit dusche, badewanne, WC und waschbecken. obwohl nur 8m2 ist es trotzdem recht geräumig, so dass wir uns auch bequem zu fünft darin aufhalten können, z.B. wenn die kinder eine bad-session machen.

nur zugänglich vom elternschlafzimmer hab ich ein kleines bad (ca. 4m2) mit dusche, WC und waschbecken. ich bin extrem zufrieden damit, "mein" bad so unmittelbar beim bett zu haben.

ein eigenes badezimmer für die kinder? ich weiss nicht, das wären bei mir 3 kinderbadezimmer emoji. und dann brächte ich noch ein "allgemeines" badezimmer für besucher, das wäre mir dann doch zu viel.

lg nymano.

1
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
7.9.2012  (#11)
Wer gerne Bad putzt - soll halt mehrere machen!
Ich putze das Bad nicht gerne. Unseres hat eine Dusche, eine unbenutzte Badewanne und einen Doppelwaschtisch.
Nach jedem Duschen wische ich die Dusche mit einem Microfasertuch, damit ich mir das ewige Kalkwegschrubben erspare.
Mich nervt das schon. Dann kommen noch 2 WC inkl. 2 Piss und 2 kleine Waschbecken dazu.
Wer bitte putzt dann auch noch zusätzlich 1-2 Kinderbäder, in denen sicher etwas mehr herumgespritzt wird als im Elternbad.....

lg


1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
7.9.2012  (#12)

zitat..
Da das Kinderbad ausschließlich von den Kindern benutzt wird, werden auch diese es reinigen müssen.


ThinkAbout, ich wünsch dir, dass diese Rechnung aufgeht! emoji Mir wärs zu spekulativ!

1
  •  hiddenmaxx
7.9.2012  (#13)
mir wären soviele "nassräume" - zuviel des guten.

bezüglich luftfeuchtigkeit.

und kinder denken sicher als letztes an ordentliches lüften nach dem duschen/baden...

1
  •  yeahright
  •   Silber-Award
7.9.2012  (#14)

zitat..
...



Zitat:Da das Kinderbad ausschließlich von den Kindern benutzt wird, werden auch diese es reinigen müssen.
ThinkAbout, ich wünsch dir, dass diese Rechnung aufgeht! emoji Mir wärs zu spekulativ!


Sonst ist halt das Kinderbad dreckig. Auch wurscht, oder?

1
  •  Trallala
11.9.2012  (#15)
Danke für eure Beiträge, sehr hilfreich! bestätigt mich großteils in der Entscheidung - nächste Woche kommt dann die Detailplanung.
Zu denen, die den hohen Preis ins Treffen führen: Mal abgesehen davon, dass Hausbauen sowieso Luxus ist und jeder je nach seinen Vorlieben irgendwo zu viel Geld liegen lässt (Bus-Systeme, Garagen, teure Böden, Einfahrten, Außenbeleuchtung...) – ich komme auf insgesamt nichtmal 11 m2 mit den drei Bädern. Die haben quasi Hotelzimmerbad-Größe. Ich mag große Bäder nicht, und für Kind und Gast ist es sowieso ok.
Also hab ich in der Fläche auch nicht mehr als das, was ich hier so in den Grundrissen bei EINEM Bad sehe. Die Mehrkosten für die Möblierung halten sich dank billiger Sanitärmöbel auch im Rahmen - sicher unter dem Durchschnitt der jetzt üblichen Bäder mit fancy walkin-Duschenund großen Fliesen emoji

Zum Putzen: Das mach ich nicht selbst. Aber mehr als bei dir, Anschi2 ist es auch nicht... Du hast ein Bad und zwei WCs mit jeweils Waschbecken und Pissoir. Ich ein vollständiges Bad inkl WC, zwei Duschbäder mit Waschtisch und ein WC mit Handwaschbecken. Also Mehrkosten beim Putzen erwart ich da keine.
Lg Trallala

1
  •  ambia
11.9.2012  (#16)
Damit ich meinen Senf auch noch los werd: wir haben vom Elternschlafzimmer begehbar ein Bad geplant mit 7 m2 (Dusche, Badewanne, Waschbecken, WC). Zusätzlich gibts noch ein kleines Duschbad mit 4 m2, das als Kinderbad gedacht ist und auch tagsüber als WC/Gäste-WC genutzt werden soll. (Bungalow)

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
11.9.2012  (#17)
Vielleicht nur noch als Denkanstoss: Drei Räume mit gesamt 11 m² zu errichten kostet gesamt natürlich mehr als einen Raum mit 11 m². Natürlich reden wir da aber nicht von zehntausenden Euros!

Zudem wird der Grundriss sicherlich schwieriger zu designen, d.h. man wird ev. mehr Ecken/Schrägen in anderen Räumen produzieren wodurch das Einrichten dieser Räume schwieriger wird.

Ein Problem, dass ich noch sehen würde, wäre die Be-/Entlüftung dieser En-Suite-Bäder. Ich nehme an, man kriegt das grundrisstechnisch nicht so hin, dass man dann in jedem Bad ein Fenster hat. Daraus folgt, man braucht Entlüftungen bzw. KWL Abluft, wenn eine solche vorhanden. So oder so entstehen auch hier Mehrkosten. Natürlich - auch wieder - keine zehntausenden Euros.

Das gewichtigste Argument für mich dagegen ist aber sicherlich die Putzerei (das was man dann ein Leben lang machen muss). Wenn du das aber nicht selber machen musst, bist natürlich fein raus.

1
  •  Trallala
11.9.2012  (#18)
@mark stimmt alles! aber: vom grundriss her ist es in unserem fall so einfacher. und alle bäder liegen direkt am kwl-schacht (und sind natürlich ablufträume).

beim putzen wiederum sehe ich die mehrarbeit nicht so - aber wie gesagt, da kenn ich mich sehr schlecht aus (wenn ichs dann mal selber machen muss, werde ich mich verfluchen emoji
Aber die Böden sind ja nicht größer. Und bei den "Möbeln": Wir kommen auf 2 wcs (wie alle anderen auch), 4 waschbecken, 3 duschen und 1 badewanne. also eine dusche und ein kleines handwaschbecken mehr als das durchschnittliche efh.


1
  •  haubilance
12.9.2012  (#19)
hi,
zum punkt Anzahl der Bäder sehe ich es so:
WEnn es finanziell vertretbar ist, würde ich mehr Bäder planen. Man weiß nie wie sich die Dinge entwickeln wie ein kleines Besipiel von mir zeigt.
Meine Frau und ich haben unser Haus mehr oder weinger von jetzt auf gleich verkauft und wir bauen neu.
Dh wir sind in der Zwischenzeit wieder bei meinen Schwiegereltern eingezogen. Ich bin der Meinung das klappt aus einem Grund ganz gut und das war auch das ko Kriterium. Es gibt ein eigenes Bad für uns.
Hätte es das nicht gegeben, denke ich nicht das wir diesen Schritt gemacht hätten.
Daher haben wir nun auch bei unserem neuen Haus ein BAd im Gästezimmer eingeplant und auch ein eigenes Kinderbad.
Zum REst (Putzen,..) ist schon genug gesagt, ich wollte nur den Punkt aufbringen, vielleicht steht auch bei wem anderen das Kind mit 35 wieder vor der Türe, dann ist ein eigenes Bad sicher super.

zum zweiten Punkt BAd en suit, das haben wir im Gästezimmer geplant, da es dort am meisten Sinn macht und nicht die Gäste im Haus herumirren bis sie in der NAcht zb das WC finden.
Sonst mache ich es nciht, da es zb zwei Kinderzimmer gibt und ich nicht wollte dass einer durchs ander Zimmer laufen muss.
Wir selber machen es auch nicht, einfach weil wir sehr unterschiedliche Zeiten in der Früh haben und da ist es mir lieber einfach schnell aufzustehen, die Türe zu schließen und der Rest der Family kann weiterschlafen und ich renn nicht durchs Zimmer.

lg mike

1
  •  Trallala
12.9.2012  (#20)
@mike genau meine Überlegung. Es soll jedes Zimmer dazu geeignet sein, dass ein Erwachsener gerne darin wohnt - und zwar nicht nur übers Wochenende. Da ist eine eigene Dusche super.
Der Punkt mit den unterschiedlichen Aufstehzeiten hat allerdings was... aber zu spät, zu unserem Badezimmer muss man jetzt durchs Schlafzimmer.

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
13.9.2012  (#21)
Man muss irgendwo erkennen, dass man ein Haus nicht für alle Eventualitäten planen/bauen kann. Da kommt etwas raus dabei, was für 99 % der Verwendungszeit zu groß, teuer, unpraktisch, aufwändig, sinnlos, ... ist.

Ich mein, ehrlich, dann müsste man ja (im von haubilance gegebenen Szenario) gleich eine komplette zweite Wohneinheit mitbauen, weil möglicherweise ziehen die Kinder dann gleich für immer ein!? Oder ich muss einen größeren Keller bauen, weil vielleicht möchte ich mal eine Wellness-Oase, einen Musikproberaum, einen Fitnessraum und eine Tischlerwerkstatt aufeinmal haben!

To be honest, solche Dinge sind der IMHO völlig falsche Weg. Ich plane/baue mein Haus für meine jetzige Lebenssituation und MEINE Planung für die Zukunft (was z.B. Nachwuchs betrifft, behindertengerecht, ...). Ich plane/baue sicherlicht nicht für meine 35-jährigen Kinder oder ähnliches.

Etwas pointiert könnte man annehmen manche hier planen Beherbergungsbetriebe! Wenn man allerdings mal eine Bed & Breakfast draus machen muss/will, dann ist man natürlich schwer im Vorteil! emoji Mit wieviele Gäste-Übernachtungen rechnet ihr denn? Wir sind jetzt ein Jahr im Haus und es war bisher genau 1 (in Worten EINE).

@Trallala:
Zu deinem vorletzten Posting, Hand aufs Herz, noch nie ein Bad geputzt?

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next