Bei uns bilden sich zur Zeit die ersten (Ausheizen).
Baufirma hat gesagt, dass sie erst nach der zweiten Heizperiode reagieren würde.
Habt ihr das auch so gemacht? 2 Jahre warten und dann ausbessern?
Frage #2: Wie flickt ihr Haarrisse? Habe schon jetzt bei ein paar aufwändig ausgeschliffen, Gewebe eingelegt, zugespachtelt, geschliffen und wieder drübergemalt.
bin grad beim estrichausheizen - bzw fast fertig, hab auch ein paar risse, laut baumeister normal und wird an manchen stellen immer wieder mal vorkommen in den kommenden jahren.
glaube, das machen wir auch (drübermalen) - würde mich ärgern, wenn wir jetzt aufwändig flicken und in ein paar jahren dann erst wieder anfangen müssen.
Hatten einen großen Riss im Estrich - Die Baufirma hatte scheinbar eine viel zu große Platte ( 40 qm ) auf einmal gegossen.
Der Parkettleger hat der Firma geraten, den Riss zu verkleben, ich glaube mit einem Hartz.
Dann hat der Parkettleger Industrieparkett verlegt, wie es vorgesehen war. Es sind mittlerweile fast 20 Jahre vergangen, es ist an der Stelle nichts zu sehen.
vielleicht könntest da ein Bild einstellen, würde mich echt interessieren und ich würde das bei mir auch anschauen, wir haben das nur bei den langen wänden wo 2 Teile gestückelt wurden, da ist ein Haarriss, ist aber mit dem Reibputz eigentlich nicht zu sehen,
denke, dass man die dinger auf einem foto kaum sieht - sind recht feine haarrisse (unter 1 mm geschätzt). laufen beispielsweise von steckdosen weg nach oben und nach unten.
bauleiter hat sie auch schon angeschaut, unbedenklich.
kann mir gut vorstellen, dass ein reibputz da gut kaschiert.
farbe dürfte bei den feinen auch ausreichen, werde ich mal probieren.
einen etwas ausgeprägteren riss haben wir auch an einer mauerstoßfuge. trotz netz darunter. da netzen wir jetzt nochmal erneut.
in den ecken und wo die decken aufliegen, ist es auch stellenweise gerissen. aber da kann man ja mit acryl ganz gut arbeiten.
.. Die Baufirma hatte scheinbar eine viel zu große Platte ( 40 qm ) auf einmal gegossen. Der Parkettleger hat der Firma geraten, den Riss zu verkleben, ich glaube mit einem Hartz.
ich hab auch so einen großen estrichfleck, bei mri wurden jedoch kellenschnitte gemacht, bis jetzt ist noch nix gerissen
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.