|
|
||
..Ich hab hier grad ein Flugblatt von einem Lieferanten aus Nassereith bekommen:
3 kWpeak-Set komplett 4.450 5 kWpeak-Set komplett 6.410 exkl. MwSt, Lieferung Frei Haus ohne Montage echtes Angebot hab ich auch von einem bekommen, sind dann 12.000 für eine 5KWpeak-Anlage, Montage extra |
||
|
||
Vom Kimafond gibts bei 5 Kwp Kwp [kWpeak, Spitzenleistung] 4000.- Euro nicht Rückzahlbare Investitionsförderung und die meisten Gemeinden beteiligen sich auch mit einem kleinen Zuschuss.
War zumindest 2012 so, für 2013 steht die genaue Höhe noch nicht fest. |
||
|
||
http://www.waldviertler.at/solarzelle/
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/21/Seite.210301.html |
||
|
||
|
||
. Könnte ich sofort unterbieten ![]() Welche Komponenten hat er? Das Paket (.B. 3,12 kW), das ich hätte hat den relativ teuren SMA SB 3000 TL-21 im Angebot. Dieser erfüllt in D die aktuellen Anforderungen für Neuanlagen (VDE-AR-N 4105). Die erfüllt z.B. der SMA SB 3000 TL-20 nicht mehr was ich weiß. Jetzt müßte man die Wechselrichteranforderungen in A genau kennen. Dann kann man eventuell mit einem billigeren Wechselrichter auskommen. |
||
|
||
@vectra - da komm ich auf dich zurück :)
Wie gut die Komponenten bei dem sind kann ich nicht sagen. beim 3er sind Module von LDK und ein Fronius IG Plus 30V1 beim 5er sind Module von TNS und ein IGP Plus 55 V-5 |
||
|
||
zuerst mal danke für eure antworten
@vectra was würdest du denn so anbieten können? |
||
|
||
Dieser Preis ist kein Knüller. Rechne mal 20% MwSt plus Montage dazu, da kommst du eh wieder knapp an die 10.000, was die Anlage auch bei einem Markenhersteller kostet. Ist da Wechselrichter und Netzkopplung dabei? |
||
|
||
PVT-Austria hat gerade günstige Angebotehttp://www.pvt-austria.at/
1.475€/kWp, vor Abzug der Förderung! http://www.pvt-austria.at/fileadmin/downloads/Newsletter/PVT_Aktion_5_10_20_Q3_12_AE-C.pdf http://www.pvt-austria.at/fileadmin/downloads/Newsletter/PVT_Faxformular_5_10_20_Q3_12.pdf |
||
|
||
Hi,
1475 / KWp *5 + 20% = 8850.- (Ist halt auch der normale Preis....) mfg christian |
||
|
||
@dandjo - ich bin verwirrt?
warum ist dein Angebot mit 7285,- günstiger wie 6.410,- beide sind OHNE Montage und MwSt. Oder steht da was zwischen den Zeilen |
||
|
||
@ KittyRoman7376 - Also in den Paketen sind E-Ging Module (195 W), Kabel, Mantagematerial, Stecker, Erdungskabel und der SMA Wechselrichter (mit -21 am Schluß, der erfüllt die aktuellen Anforderungenin D) enthalten. Also eine komplette Anlage.
Wenn man die Wechselrichteranforderungen (für Netzeinspeisung) in A genau kennt kann man sich auch andere Pakete zusammenstellen die u.U. wesentlich günstiger kommen. Bekomme laufend von verschiedensten Seiten Angebote, oft aber auch Containerpreise. Beim Kabel (DC-Seite) würde ich 6 mm² nehmen, weiß nicht, was in den Paketen enthalten ist. Wahrscheinlich nur 4 mm² Kabel. Muß ich abklären. Ich gehe mal davon aus, dass kristalline Module gewünscht werden. |
||
|
||
Die - E-Ging sind auch nicht die allerbilligsten Module. Angeboten wird ja alles mögliche. Kommt drauf an was man haben will. E-Ging, ET, Yngli, Suntech, Jinko Solar, Solarworld, Ninbo Qixin, Sunowe, Schüco, ....
Ansonsten ist man ab ca. 80 Cent per W (inkl. MWSt.) dabei. Wenn es normale monokristalline Module sind (keine B-Ware, Schadensfälle, etc.). |
||
|
||
@chris - Ich sagte nicht, dass sie günstiger sind, sondern dass die Preise des Flugblattes kein Knüller sind. Typische Preise eben. PVT Module sind zudem mit Sicherheit hochwertiger, ausschließlich A-Ware. |