|
|
||
Ich bin mir ziemlich sicher, dass euch der GU zum Balkon rät, weil er genau weiß, dass ihr nie einen nachrüsten werdet, weil er euch gar nicht abgehen wird. ![]() Mit Garten hockst nämlich nicht am Balkon. |
||
|
||
ganz ehrlich - ich war auch immer der meinung, dieses und jenes mach ich später (auch um kosten zu sparen) und musste inzwischen feststellen, dass alles was man später macht nur umständlicher und teurer wird.
einen balkon würd ich sofort mitmachen. |
||
|
||
wir haben einen balkon gemacht, allerdings mehr als sonnenschutz --> da ist er wirklich sinnvoll, weil er was bringt. wir nutzen den balkon nicht (aber das wussten wir schon vorher - so wie ihr), ausser zum fensterputzten im og.
teuer ist der spass in jedem fall, optisch schön aber auch und das war der hauptgrund warum wir ihn gemacht haben. |
||
|
||
|
||
. Das war auch unser Ansatzpunkt. Gruss, mikee |
||
|
||
..wenn ihr den Balkon aus optischen Gründen wollt und bereit seit den Mehrpreis zu zahlen dann macht es jetzt gleich mit. Den später kostet es wirklich viel mehr und es ist auch (zb. wegen thermischer Trennung) schwerer auszuführen. Und man will ja schließlich die Baustelle irgendwann auch mal abschließen können. Vielleicht wäre aber auch eine Überdachung aus Holz mit Glaselementen denkbar. Da hättet ihr zumindest noch Bedenkzeit.
ich kann nur aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass ich einen Balkon hatte den ich nie genutzt habe. Deswegen gibts bei mir beim Hausbau nur noch französische Balkone. Gruß ThinkAbout |
||
|
||
hei super, ihr seid ja schnell beim Antworten!! Also, nehmen wir mal an,wir brauchen den Balkon auch nur zum Fensterputzen und als Verschattung (er soll eine Art Pultdachkonstruktion oben drauf erhalten, also auch Verschattung für die großen Kinderzimmer Türen), wie tief macht der Balkon denn dann Sinn? Angeboten wurde uns 2,5 m, aber da fühlt man sich doch im EG dann ganz "begraben". Beton oder Holzuntersicht, was gefällt Euch denn besser? Mir macht der Gedanke an "von Beton" erdrückt werden keine Freude (bilde ich mir vielleicht ein), aber bei Bekannten wuseln dafür unten im Holz die Maden herum, wenn man nett auf der Terasse sitzt .. ![]() |
||
|
||
wenn ihr ein zeltdach habt, ist es ggf wurscht, wie man - auf's dach kommt, ich hab' ein flachdach und komme über treppe vom balkon außen auf's flachdach. ich würde den balkon zumindest mit befestigungen für z.b. ein sonnensegel ausstatten. bin eher beton-fan, holz macht nur arbeit. |
||
|
||
Hallo! - Bei uns wird der Balkon auch nur als Sonnenschutz bzw. optische Verbesserung eingesetzt werden. Das wussten wir auch schon vorher. Wir haben aber vorerst auch nur die Stahlträger rausschauen lassen. Wenn die Kohlen wieder beisammen sind, wird der Balkon fertig gemacht. Wir wollen aber etwas in Holzoptik...obs WPC oder Funermax wird, mal schauen....
lg Anja |
||
|
||
@Anja: Das ist ja ein schönes Haus, toll!!! Kommen denn dann noch Stützen davor oder wie habt ihr den Balkon geplant? Bei unserem Balkon heißt es immer, 4 Stahlsäulen zur Abstützung, und die nehmen der Terasse jeglichen Nutzen. Wie tief wird Euer Balkon? Wie ist das mit der thermischen Entkopplung, wenn da die Stahlträöger rausschaun???? Wir hätte halt so gerne keine Stützen auf der Terasse, aber so eine massive Betondecke oben ist halt auch nicht jedermanns Sache! Wie seht ihr das mit den Stehern auf der Terasse? |
||
|
||
Hallo Fanti! - Danke, dass dir unser Haus gefällt!
Bei uns kommen keine Stützen unter den Balkon, wollten wir auf keinen Fall haben. Die stören dann garantiert auf der Terrasse. Wir haben pro Stahlträger einen Isokorb in die EG Decke einbetoniert, auf diese wurden dann nachträglich die Träger montiert. Wie tief der Balkon jetzt wirklich ist, kann ich dir auswendig nicht sagen, aber ich habe 1,60m im Kopf.... Bei uns geht der Balkon um´s Eck herum, das war mit der Statischen Berechnung ein wenig mehr Aufwand. Als Boden werden entweder Holzdielen, Fundermaxplatten oder WPC Dielen auf den Trägern befestigen, mal schauen. Vielleicht hilft dir unsere Hausbaugallerie etwas weiter. lg Anja |
||
|
||
wie tief der - balkon wird, hängt von der ausrichtung des hauses ab, wenne er eine sinnvolle beschattung sein soll. bei uns sinds 130 cm, im winter wenn die sonne tief steht kommt sie bis zu den glasflächen und im sommer (sonne steht hoch) wird die bude optimal beschattet. als boden haben wir die gleichen terassendielen wie bei bei der terrasse. |
||
|
||
|
||
|
||
Balkon Beschattung - Vorerst zum Balkon
Wir haben ebenfalls eine "Schuhschachtel" und wollten deshalb auch unbedingt einen Balkon. Wir haben das allerdings mittels einen Rückschrittes im OG gelöst. Wir wohnen jetzt seit 1,5 Jahren in unserem Haus und ich war in dieser Zeit exakt 4 x auf dem Balkon. Nur um das Laub aus den Abflüssen zu entfernen..... Im Nachhinein war der Balkon definitiv eine Fehlentscheidung und ich hätte das Haus um diese 20 m² grösser machen sollen. (wir haben 210 m² WFL....) Beschattung: Aufgrund des Rückschrittes vom OG haben wir die Beschattung auf der Südseite mit unserem Vordach gelöst. Das Vordach ist auf 8 Meter Höhe und hat einen Überstand von 4 Meter. Aufgrund des unterschiedlichen Sonnenstandes haben wir im Sommer Schatten im OG und somit keine solare Erwärmung, im Winter jedoch traumhaften Lichteinfall und solare Erwärmung in den Kinderzimmern. In der Planungsphase war ich zwar sehr skeptisch, ob das funktioniert, aber der Architekt hat sich nicht getäuscht. Es haut wunderbar hin, wie man auch auf diesem Bild erkennen kann. |
||
|
||
Vielen Dank für Eure tollen Fotos und Tipps!!! Wir haben uns jetzt gegen den Balkon entschieden. Nacdh einiger Zeit werden dann eine vorgetellte Version angehen mit einem eigenen kleinen Pultdach zur Beschattung auch vom OG. Mit kleinen Kindern ist der Balkon im Moment eh noch nichts und bis sie größer sind und dort was auch immer tun möchten (im besten Fall Hausaufgaben ![]() |
||
|
||
Wollte nur Feedback geben zur Balkon ja/nein Frage. Wir haben uns dafür entschieden und sind jetzt, noch gar nicht übersiedelt, schon happy drüber. Haben wir auf der Süd- bis Westterrasse keine Sonne mehr, sitzen wir jetzt schon wenn mal Baustellenpause angesagt ist, im OG u. haben dort noch die angenehme Abendsonne u. zwar bis zum Sonnenuntergang. Wir haben so eine Freude damit. Nachdem wir nicht unbedingt die typischen Fernsehschauer sind, die sich allabendlich berieseln lassen, werden wir den Balkon im OG, der dann in eine Terrasse übergeht, im Sommer sicher sehr häufig abends nutzen. Und abends ist dann das Thema Beschattung keins mehr, weil die Abendsonne eh nicht mehr so intensiv ist. Kind hat Zugang dorthin vom Zimmer, derzeit noch abgesperrt, bin aber überzeugt, dass der auch von ihm intensiv genützt wird.
Das geilste daran ist, dass man das Gefühl hat, man sitzt direkt in den Baumkronen der daneben befindlichen alten Nussbäume und Birken, einfach cool. Und im Frühling und Herbst das Schneebergpanorama, ... seufz. |
||
|
||
....Hallo Jupiter! Bitte mehr zu Eurem schönen Balkon schreiben!!!! Wie tief, woraus? Wir haben das Balkonthema ja primär vertagt! Wir konnte uns einfach nicht zu einer Betonkragplatte durchringen ..... Also, wenn möglich bitte für uns noch ein paar Detailtipps! Ist das EG nicht zu dunkel? Vielen DanK!! |