|
|
||
gar nicht - Ich rate sehr dringend von der Verwendung von RoundUp ab!
|
||
|
||
Benji begründe doch deinen rat, so kann man damit anfangen.
Ich denke es bringt dir nichts. im frühjahr fliegt wieder neues an. mach die planie und warte aufs erste unkraut, das vernichtest du und nach einer 2 wöchigen wartezeit machst den rasen. |
||
|
||
.Schliesse mich Benji vorbehaltlos an.
Jetzt mit Wurzeln ausreissen und liegen lassen, nächstes Jahr dann einfach mit untergraben. Wahrscheinlich haben die meisten davon ohnehin schon gesät, damit geht das Zeugs nächstes Jahr dann sowieso wieder auf. Gruss, mikee |
||
|
||
|
||
@deejay - Roundup ist nicht biologisch abbaubar, vergiftet dir die Mikroorganismen im Boden und wird von einem Konzern produziert, dem ich keinen Cent mehr geben würde.
Suche mal nach "Monsanto - Mit Gift und Genen". Dieser Konzern ist großteils mitverantwortlich für zahlreiche Missstände der Bauern auf der ganzen Welt. Im weitesten Sinne sind sie auch für zahlreiche Selbstmorde von kleinen Bauern verantwortlich. Einfach mal reinziehen. |
||
|
||
Erst im Frühjahr - jetzt nichts mehr machen,
sondern erst mit Unkrautvernichtung im Frühjahr, nach dem Verteilen der Erde!!!, drübergehen. Dann min. 3 Wochen warten und erst danach den Rasensamen einbringen. Grund wie mikee geschrieben, die Samen sind bereits in der Erde und somit kommt im Frühjahr wieder allles raus. und zu Pro/Kontra UKV oder Round up schreibe ich nichts. passt einfach nicht in dieses Forum. |
||
|
||
Chemie im Garten ist immer mit etwas "Bauchweh" behaftet.
RoundUp hat - soweit ich mich erinnern kann - als Wirkstoff Glyphosat und dieses ist nicht unumstritten. Ist eine richtige "chemische Keule" ... dort wo das gespritzt wird ist binnen 2-3 Wochen (fast) alles braun. Wenn es Chemie sein soll dann wäre vielleicht eine Alternative Banvel M (Wirkstoff MCPA, Dicamba), dieses ist selektiver gegen Unkräuter und kann in der Wiese verwendet werden. Jetzt würde ich auch nicht mehr spritzen da man die Mittel in der Vegetationsperiode verwenden soll, am Besten wäre sicher beim Austrieb im Frühling. |
||
|
||
In Niederösterreich: - NÖ Gartentelefon 02742/ 74333
anrufen kannst du ja aus dem ganzen Bundesgebiet... http://www.naturimgarten.at ansonsten schließe ich mich den VorposterInnen an |
||
|
||
Unkraut .. .... ? - muß das abgestorbene unkraut welches z.B. durch 'round up' nun auf der erde liegt unbedingt entfernt werden ??
oder kann man das 'tote' zeugs auch liegen lassen , und gleich den rasensamen drauftun ?? ![]() Danke |
||
|
||
nachdem du die frage auch 2x gestellt hast, bekommst die antwort auch 2x ![]() übliche vorgangsweise wie ich das kennen gelernt habe: 1.Planie 2.Unkrautvernichten (je nach einstellung) 3.Fräsen 4.Ansäen 5.Samen leicht einrrechen 6.Walzen 7.Bewässern, Bewässern, Bewässern 8.Rasenmähen |
||
|
||
@deejay .....? - Danke und Sorry wegen 2x !
![]() also mit Punkt 3 'Fräsen' wie du schreibst , wird da das 'abgestorbene' Unkraut mit in die Erde hineingefräst oder muß ich's vor dem fräsen händisch entfernen ? Danke nochmals . |
||
|
||
das wird dann einfach mit der erde vermischt und verrotet dann. |
||
|
||
@deejay Ja danke , hast eh im andern 'thread' geschrieben aber das hab ich erst jetzt gelesen !
![]() |
||
|
||
http://steiermark.orf.at/news/stories/2583664/
zeit wirds... |
||
|
||
|
||
|
||
Hallo hotz68, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unkraut jetzt 'niederspritzen' .... ? |
||
|
||
wie gross sind deine Humushaufen? Plane drueberlegen und dann waechst gar nichts mehr. hier eine regenwasserdurchlaessige Folie: http://www.windhager.at/gartenhilfen.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=14&tx_ttproducts_pi1[product]=256&cHash=7e606a84e8 geht mit einer billigeren Vliesplane sicherlich auch, allerdings wasserundurchlaessig. lg Harald |