« Hausbau-, Sanierung  |

murks? nein danke!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  creator
  •   Gold-Award
6.10. - 29.10.2012
6 Antworten 6
6
hier mal der link zur community in d., um diese produkte besser meiden zu können: http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/

  •  gdfde
  •   Gold-Award
6.10.2012  (#1)
Fraglich ist bei den Geschichten aber, wie real die sind und wie die ganze Wahrheit aussieht.

Stutzig hat mich der Post mit der Dreambox gemacht.
Ich hab bis dato keinen anderen Hersteller von Unterhaltungselektronik gesehen, der so kulant, professionell und kulant bei Problemen handelt...abseits von Garantie und Gewährleistungszeiträumen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
7.10.2012  (#2)
ist wohl wie bei allen anderen bewertungs-seiten auch - eine höchst subjektive sicht der dinge - und schützt nicht vor halbwegs gut gemachten fake-meldungen der jeweiligen mitbewerber. wie sehr da manipuliert wird (likes- und bewertungskäufe) ist eh ein eigenes thema... ned ganz unerwartet hat der fatzkebock da gröbere probleme...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
27.10.2012  (#3)
akkus schön fest verbauthttp://help.orf.at/stories/1706941/

1


  •  Breitfuss
29.10.2012  (#4)
Hält die jubelnde Meute aber nicht davon ab, jährlich das neue iPhone zu kaufen... (ja, mittlerweile ist auch die Konkurrenz aufgesprungen mit einigen Geräten) Akku nicht wechselbar wäre für mich das erste Ausschlusskriterium bei einem Neukauf eines Geräts, schade, dass das manchen nicht so wichtig ist wie es scheint.

Mein SonyEricsson-Handy (nicht Smartphone) hat mich in 5 Jahren noch nie im Stich gelassen, der Original-Akku (!) hält weiterhin 8 Tage durch bis ich aufladen muss, in diesen 8 Tagen lassen sich doch immer einige Schnappschüsse machen, bisschen Musik hören, SMS schreiben und ein paar Minuten telefonieren. Mehr brauch ich nicht.

Sollte dann doch mal der Akku hinüber sein, kann ich den günstig und einfach austauschen. Scheint eines der letzten Modelle zu sein die noch nicht auf schnellen Verschleiß getrimmt waren (ein K800i ist es übrigens).

Gerade die stromfressenden Smartphones beanspruchen Akkus doch viel stärker und müssen viel öfter aufgeladen werden, daraus folgend ist der Akku natürlich auch viel früher hinüber. Da darf dieses Verschleißteil Nummer 1 nicht einfach fix eingebaut werden, nur damit das Gerät vielleicht noch 2 Millimeter dünner gebaut werden kann.

Als nächstes sind dann Autobatterien fix unerreichbar verbaut, damit man nach 5-6 Jahren das Auto wechseln muss?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo creator,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: murks? nein danke!

  •  fricki
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#5)
.wie soll das zusammenpassen?

Einerseits die "Geiz ist Geil" Gesellschaft und andererseits sollen die Geräte 30 Jahre oder länger halten.

Wer wäre heutzutage noch gewillt für gewisse Geräte das doppelte oder dreifache zu bezahlen wenn diese eine lange Lebensdauer haben?

Unsere Welt ist sehr schnelllebig geworden und auch die Innovationen kommen in immer kürzeren Abständen.
Was heute "supertoll" ist kann morgen schon wieder zum alten Eisen gehören oder der Support vom Hersteller endet plötzlich ....

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#6)
@fricki: das läuft ja ganz anders... eigentlich bräuchte man weder mehr zahlen noch mehr ressourcen verschleudern - will aber niemand.
mit der masse der uninformierten/uninteressierten lässt sich einfach zu gut geld machen - ist überall so, wurscht, ob politik, banken, arbeitsrecht, geldanlage, häuslbauen, etc., pp.... die wenigsten interessieren sich so dafür, dass sie auch etwas ändern wollen - und beharrlich dafür eintreten. da kann man halt nix machen...

wenn sich all jene, die obsoleszenz achselzuckend zur kenntnis nehmen, vorab über ihre rechte und den kaufgegenstand informiert hätten, wäre vieles leichter. solange aber immer noch autos gekauft werden, bei denen man ned amal ein lamperl selber wechseln kann, brauchen wir uns zu

zitat..
Als nächstes sind dann Autobatterien fix unerreichbar verbaut, damit man nach 5-6 Jahren das Auto wechseln muss?


die frage ned stellen: wer wäre so blöd und würde sowas freiwillig kaufen?
von reparatur- und wartungsfreundlichkeit bzw. auch wiederverwendbarkeit von altteilen mal ganz zu schweigen. immerhin muss man baugleiche at-motore in kfz nicht mehr extra genehmigen lassen - eintrag reict... selbst dazu hat's die eu gebraucht...

http://oesterreich.orf.at/stories/2556572/
http://oesterreich.orf.at/stories/2555905/
http://help.orf.at/stories/1706941/ bzw. schon vor monaten: http://www.murks-nein-danke.de/blog/murks-htc-bestatigt-smartphone-lebensdauer-von-2-jahren/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dieser Baugrund ok ?