« Hausbau-, Sanierung  |

Bauthermografie und Wärmebildkamera

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Vectra
  •   Gold-Award
10.10. - 11.10.2012
4 Antworten 4
4
Hallo zusammen!

Ich versuche es nochmal einen Thread zum Thema Bauthermografie auf die Reihe zu kriegen.

Ich möchte gerne wissen, wie das Interesse für Bauthermografie aussieht.

Habe heute wieder mit einem Hersteller von Wärmebildkmeras telefoniert.
Folgende Ansatzpunkte für eine Diskussion hätte ich:

- hat hier schon jemand im Zusammenhang mit Bauausführungen bzw. energetischen Sanierungen eine Thermografie machen lassen?

- interessiert sich jemand allgemein für das Thema Thermografie, Wärmebildkameras, IR-Strahlung,...

- überlegt jemand eine Thermografie zu machen?

Mal sehen was aus dem Thread wird.

  •  Vectra
  •   Gold-Award
10.10.2012  (#1)
Keiner - der was zu sagen hat dazu?


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
10.10.2012  (#2)
ja, täte mich schon interessieren, aber mir ist´s ists das Geld für die paar Fotos ned wert emoji

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
11.10.2012  (#3)
Naja - ein IR-Thermometer habe ich. Mit dem kann man auch recht gut arbeiten.

Es stellt sich zuerst mal die Frage welche Wärmebildkamera man überhaupt anschaffen/besorgen soll.

Grob gesagt bestimmt die Auflösung den Preis. Für die Bauthermografie genügen aber auch Wärmebildkameras mit geringerer Auflösung. Bei Bauthermografie ist auch die Temperaturauflösung zu beachten.

Wärmebildkameras gibt es heute bereits ab 1000 EUR.
Oft wird ja die Thermografie auch mit einem Blower-Door Messtest kombiniert.



1


  •  Vectra
  •   Gold-Award
11.10.2012  (#4)
Eine Wärmebildkamera - kann ja auch während der Bauausführung bzw. bevor die Abschlußarbeiten vollendet sind von Nutzen sein. Also begleitend zur Bauausführung .... wenn besondere Anforderungen ans Gebäude gestellt werden.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Intenorm KF 410 oder Alufusion 95