« Hausbau-, Sanierung  |

Der Estrich trocknet :-)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  daneel
13.10.2012
5 Antworten 5
5
Liebe Leute,

heute, 5 Tage nach Einbringung des Zementestrichs, war ich zum ersten mal wieder im Haus. Super Sache, freu mich total.

Seit heute soll/darf ich lüften, was ich heute auch schon 2x gemacht habe. Nur einseitiges Stoßlüften, damit keine permanente Zugluft entsteht.

Am Besten geht das bei mir, indem ich einseitig alle Fenster öffne und dann zusätzlich die Dachbodentreppe zum Dachboden öffne. Die Feuchtigkeit zieht's da richtig wie in nem Kamin raus und sie kann oben entweichen (Dachboden ist bei mir nicht gedämmt mit kleinen Öffnungen mit Gittern davor). Das mach ich 3-5 mal am Tag für 10-15 Minuten und das klappt super.
Ist diese Vorgehensweise zum Lüften ok?

Danke & glg,
Michi

  •  johro
  •   Gold-Award
13.10.2012  (#1)
hallo - das ist doch egal WIE die lüftest?!emoji
um wieviel jahre bist du schon gealtert seit dem hausbau?emoji

1
  •  anho
13.10.2012  (#2)
grundsätzlich völlig blunzn, wie du die Luft rausbekommst.
Mach einfach die Fenster im Uhrzeigersinn auf, zähle bis 900 und dann schließt sie wieder- gegen den Uhrzeigersinn!emoji
Spaß beiseite: In den Dachboden würde ich keine feuchte Luft rauflassen! Es besteht einfach Schimmelgefahr am Holz- Das blödeste was Dir passieren kann!

lg

H

1
  •  daneel
13.10.2012  (#3)
@anho
Danke für die Info. Glaubst du wirklich, daß hier Schimmelgefahr besteht? Mein Dachboden ist "kalt" und an der Untersicht meines Walmdaches gibt es einen Streifen der komplett offen ist (mit Gitter davor wegen Vögel). Der Dachboden wird also ständig "durchlüftet", also sollte da die Feuchtigkeit doch gut weg können und nix ausmachen oder?

Ich bin halt Perfektionist, insbesondere bei so einem großen Projekt wie dem Hausbau, aber damit kann ich recht gut leben. Ein paar Dinge, die im Nachhinein nur "Kleinigkeiten" waren, haben mich schon altern lassen, da hast recht Johro *g*, aber bei ein paar anderen Dingen wars dann auch wieder gut, daß ich so dahinter war ... also hält es sich die Waage emoji

Danke & glg,
Michi


1


  •  daneel
13.10.2012  (#4)
...ok, also nachdem ich ein wenig nach "Estrich Schimmel Dachboden" gegooglet habe, werd ich die Aktion mit der Dachbodentreppe künftig unterlassen. Auch wenn's oben gut durchlüftet ist, geh ich das Risiko lieber nit ein emoji


1
  •  anho
13.10.2012  (#5)
denke mal, der luftaustausch am dachboden ist trotzdem zu wenig!

Wir jedenfalls haben die Dachbodentreppe geschlossen! Sicher ist sicher!

lg

h

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen mit WIMBERGER