|
|
||
nicht einlullen lassen ;) - die scheibe wird nur dann nicht schwarz wenn du das richtige holz richtig verheizt und das macht so gut wie niemand, in dem moment wo das holz etwas zu feucht ist wird auch die scheibe schwarz, genau so verhält es sich mit der asche. da spielen viele faktoren eine rolle Kaminzug holz zuluft aussenwetter usw. ihr versprechen können sie sicher halten den wenn die scheibe schwarz wird und du dich "beschwerst" werden sie sagen falsches holz und und und ;) |
||
|
||
Entschuldige, mikeblack, ich hab deinen Beitrag anscheinend übersehen. Vielen Dank jedenfalls! |
||
|
||
Biofire - Wir haben einen Biofire mit 2 Stück Ex-Air Türen. Die Frischluft kommt dabei von aussen durch eine externe Luftzufuhr die dann über diese Ex-Air-Türen in den Brennraum kommt (wegen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ...). Durch die Luftströme wird verhindert, dass die Scheiben schwarz werden. Bisher funktioniert das einwandfrei. Beide Scheiben sind klar. Wichtig ist bei uns, die beiden Hebel immer gleich zu lassen. Wenn eine Scheibe dicht gemacht wird und von der anderen Seite kommt Frischluft, dann wird sie bestimmt schwarz, aber das haben wir bisher immer beachtet. Wir haben jetzt 3 Winter damit geheizt und sind voll zufrieden damit. Durch die Scheiben haben wir schnell Wärme und durch die dicht gepressten Schamottsteine hält diese auch sehr lange an ... Ca. 2 x im jahr putzen wir die Glasscheiben und saugen die Asche raus. Mehr nicht. Noch dazu heizen wir noch immer mit unserem Bauholz, wo alles mögliche dabei ist (ausgen. lackiertes Holz oder Schaltafeln etc.). Greetings LostHighWay |
||
|
||
|
||
Ok, das klingt gut! - Danke, LostHighWay. Haben den Auftrag eh schon an Biofire vergeben, werden ihn aber erst im Frühling bekommen.
Liebe Grüße Harrison Igel |