|
|
||
ökologisch ist halt so ein thema, was die dämmung betrifft ist sicher cellulosedämmplatten ein thema, die man noch in eigenleistung ausführen kann...
man kann aber mit wahl der heizungsanlage und des energieträgers ökologisch viel mehr erreichen |
||
|
||
architekt - Ich nehme mal an, dass du Architekt bist! Dann ist aber traurig, dass man auf der Archi-Uni nichts über eine nachhaltige und ökologische Bauweise lernt.Alleine schon die Wahl der Heizung und des Energieträgers ist absoluter schwachsinn!! Man vermeidet diese Wahl am besten, indem man Häuser baut, die sehr wehnig von diesen brauchen.Österreich zahlte 2011 500 000000€ (500 Millionen€) strafe, weil sie das Kyoto Ziel nicht erreicht haben. Da tut sich schon die Frage auf, soll man Baustoffe verwenden, die zu diesem Debakel beitragen, oder ob man Baustoffe wählt, die einfach nachhaltig (nachwachsend) und ökologisch sind. Zb. verbraucht ein Ziegelhaus für die Herstellung um ein vielfaches mehr CO² als ein Holzhaus und eine EPS Fassade um ein vielfaches mehr als eine Holzweichfaserdämmung. Darum an Alle, unseren Kinder wird der ganze Sondermüll in einigen Jahren auf den Kopf fallen, nur weil es die meißten nicht wahr haben wollen, dass wir uns in eine Sackgasse bewegen!!! |
||
|
||
1) zuerst mal schaffen die benutzername richtig abzuschreiben
2) ich bin kein architekt 3) es muss keiner mit archi-unis absolventen arbeiten, die keine ahnung von ökologie und nachhaltigkeit haben???, man kann auch fertige pläne im internet zum spottpreis bestellen/kaufen - ist sicher kyotischer 4) was für dich absolut schwachsinn ist, ist realität 5) kyoto ist für mich ein japanischer stadt und nicht mehr 6) keine panik, der umweltminister kauft dann brav emissionszertifikate ein, damit wir nicht so hohe strafen zahlen - ist doch praktisch: zuerst sich freiwillig verpflichten CO2 einzusparen und dann: die steuerzahler zahlen eh die strafen 7) jede sackgasse ist nach oben offen |
||
|
||
Hallo Williwü, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Massivbau - ökolog. Dämmung? |
||
|
||
|
||
@architetik - Sorry, aber deine Aussage ist wirklich Schwachsinn!
Wie ENB richtig sagt, entscheidender als die Wahl der Heizform, ist es, erst möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Und da kommt halt die Bauweise ins Spiel. Das betrifft nicht nur die Dämmung sondern auch den Bauplatz, Ausrichtung, Hausform, Fensterflächen, u.v.m. |