|
|
||
Muss mal den - Korinthenkacker raushängen lassen, ich gehe davon aus, dass Du ein Hygrometer meinst.... ![]() http://en.wikipedia.org/wiki/Hydrometer http://de.wikipedia.org/wiki/Hygrometer Zur Überprüfung kannst das Ding in einen nassen Fetzen wickeln, dann sollte es nach einer Zeit 100% anzeigen. Hausnummernmässig sollte die Luftfeuchtn zwischen 40 und 60 % liegen, je nach Temperatur. Zur Ursachenforschung: Wie oft lüftet ihr? KWL - Luftwechselrate zu hoch - das wär der Klassiker. Undichte Hütte? Kurzfristige Anhilfe sind amal Luftbefeuchter (elektrisch), Luftbefeuchter (Gefäss mit wasser an den heizkörpern, so ihr welche habts), Pflanzen gut giessen, exzessives Baden - wie in der DM Werbung, Wäsche aufhängenm usw. lg, Wolfgang
|
||
|
||
1. du hast natürlich Recht es nennt sich Hygrometer
2. Ursachenforschung: Wir lüfen 1-2 mal am Tag (aber z.B. nicht in der Nacht und in der Früh ist die Luftfeuchtigkeit auch bei 20%, der Wert ändert sich quasi nie). KWL haben wir keine Undichte Hütte - naja kann ich irgendwie nicht glauben (und hoffe ich auch nicht), aber Blower-Door haben wir keinen gemacht daher kann ich das nicht 100%ig ausschließen An was könnte es sonst noch liegen? Wir haben z.B. noch keine Innentüren. Könnte das ein Grund sein? Damit verteilt sich die Luft ja im ganzen Haus. Ist es eigentlich schlecht wenn die Luftfeuchtigkeit so niedrig ist? In anderen Foren habe ich einige Beiträge gefunden das die Luftfeuchtigkeit bei einigen < 30% ist. |
||
|
||
Nur jetzt für mich zum Verständnis:
1.) 20% RH bei welcher Lufttemperatur? 2.) Ich nehme an, dass es sich um eine Wetterstation für private Zwecke handelt. Wie alt ist das Ding? Die üblicherweise verbauten kapazitiven Sensoren altern über die Jahre. Die günstigen Stationen sind anfänglich mit +/- 5% Fehler @Raumtemperatur spezifiziert und marschieren über die Jahre in Richtung +/- 8% und mehr. Das beide Fühler 20% RH anzeigen muss nichts bedeuten. 3.) Hast u.a. Rigipswände/-decken? Bei mir war´s im ersten Herbst/Winter seltsam. Lag ohne Befeuchtung bei 30-35% RH @ 22°C (Messung mit industriellem Messsystem). Jetzt in der dritten Saison liegt der Wert ohne zusätzliche Befeuchtung stabil bei ~60% RH @ 22°C. 4.) Wird das Haus tagsüber bewohnt oder seid nur abends daheim? |
||
|
||
|
||
http://www.amazon.de/Fischer-Haar-Hygrometer-mit-Thermometer/dp/B0042KWEKS/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
das ding könnte sehr wahrscheinlich hin sein, kauf dir sowas ||
|
||
mach..erstmal was kraweuschuasta geschrieben hat.
Mach ein Geschirrtuch feucht (oder nimm irgendwas aus der Waschmaschine) und wickel das Hygrometer drinn ein. Achtung feucht, nicht triefend nass! Dann schauen was das Ding nach ein paar Minuten anzeigt (sollte bei nahezu 100% sein). Das ist der einfachste und schnellste Test für ein Hygrometer. |
||
|
||
Danke für eure Beiträge.
Es ist jetzt fix, das Hygrometer ist defekt. Ein anderes zeigt 59% an und wie ich das Fenster aufgemacht habe ging es innerhalb von 2min auf 53% runter (das defekte zeigte nach wie vor 20% an, obwohl es sich in einem anderen Raum sogar auf 23% geändert hat). Ich werde mir jetzt so eines besorgen welches johro vorgeschlagen hat. Vielen Dank für eure Hilfe! |
||
|
||
.Wo bekommt man ein hochwertiges (Fischer?) Haar-Hygrometer her, ohne es gleich im Netz aus D bestellen zu müssen? Gibt´s das net auch irgendwo im österreichischen Einzelhandel?
Gruss, mikee |
||
|
||
ob's "hochwertig" ist , weiß ich nedhttp://www.conrad.at/ce/de/product/672101/TFA-Analoges-Thermo-Hygrometer/0510041&ref=list
http://www.conrad.at/ce/de/product/672200/TFA-Sauna-Thermo-Hygrometer/0510041&ref=list wenn's aber 5-10mal sot teuer wie normale sind, werden's das schon sein. ansonsten halt beim uhrmacher deines vertrauens fragen, da kannst für handmade sicher auch das 100fache löhnen... |
||
|
||
@creator - Conrad wäre eine Möglichkeit.... Uhrmacher auch - die hatten so Zeugs in früher Zeiten immer, vielleicht heute auch noch? Ich hab halt die Fischer als Referenz hergenommen, kosten 40-50 Euro im Schnitt und über deren Qualität braucht man net diskutieren. Da bin ich bei einem 15 Euro Teil schon eher vorsichtig ![]() Gruss, mikee |
||
|
||
ich schließe mich an: Falls jemand eine bezugsquelle für die Fischer-Dinger in Ö hat...
TFA ist meiner Erfahrung nach qualitativ eher minderwertig. |
||
|
||
Hochwertig bei +-2°K ? - ![]() http://www.amazon.de/wechselnde-TFA-45-2028-Thermo-Hygrometer-Messger%C3%A4t/dp/B0044MHUVW/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() nehmts das - da gibt auch keine Zweifel mehr was ideale LF ist *gg* |
||
|
||
ok, der ist aus innsbruck - http://www.ihp24.at/product_info.php?info=p1311040_fischer--wohnklima-hygrometer-synthetic.html
und der aus wien: http://www.purenature.at/hygrometer-thermometer-aus-metall de facto wären wohl auch messtechnik-lieferanten aus ö. durchaus ok: http://www.wlw.at/treffer/hygrometer.html |
||
|
||
|
||
mikee und benji:
http://www.amazon.de/product-reviews/B0016M573Q/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() wirds wohl bei mir werden. gruß, alex |
||
|
||
hüstel@Alex
Ist die Geschichte mit dem Einwickeln ins Handtuch nicht ein wenig aufwendig? Vor allem weil´s ca. einmal pro Monat stattfinden soll. Da würd ich doch eher mit so etwas liebäugeln: http://www.testo.at/online/abaxx-?$part=PORTAL.AUT.ProductCategoryDesk&$event=show-from-content&externalid=opencms%3A%2FProducts%2Fvac%2FFeuchte%2Ftesto_608-H1%2FOesterreichisch.product Endlich a reale Messbereichsangabe (10-95% RH). |
||
|
||
zurückhüstel - Danke roennie, genau den hab ich ![]() Allerdings ist halt so ein "gutes altes Haar-Hygrometer" schon auch etwas fürs Auge (wenn man was dafür übrig hat... deshalb hab ich ja auch originale Feuerhand-Petroleumlaternen und nicht den baumarkt-China-Ramsch) |
||
|
||
.Boah, Benji du Feinschmecker!!! *abisslneidischbin*
@Alex Ja eh! Ich will´s nur net online bestellen, wenn ich´s irgendwo um´s Eck auch bekommen würde.... Und ausserdem zipft´s mich an, bei 40 Euro Kaufpreis 7 Euro Porto bezahlen zu müssen.... Gruss, mikee |
||
|
||
@mikee - worauf bist jetzt neidisch?
Das Hygrometer kann man sich leisten oder nicht. Man kauf sich eins und dann keins mehr, oder man ärgert sich jeden Tag. Wenns die Feuerhand's sind: die werden heute noch hergestellt (ja, sowas gibts noch), die werden in Deutschland hergestellt (ja, auch sowas gibts noch!) und man kann sie kaufen ![]() |
||
|
||
Hallo chrisidc, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hydrometer |
||
|
||
@Benji - Auf beides! ![]() Nicht dass du mich falsch verstehst: Bin völlig deiner Meinung und kenne die Feuerhand-Lampen. Ist halt selten, dass jemand auf solche low tech old style Teile steht und sie auch schätzt. Bislang hatte ich nur noch keine Verwendung dafür, aber das könnte sich schnell ändern, sobald wir mal im Haus wohnen. Gruss, mikee |