« Hausbau-, Sanierung  |

Wand durchbohren- Frage an die Praktiker

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
12.11.2012
7 Antworten 7
7
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich hätte ein kurze Frage an die Heimwerker unter Euch!
Ich muss mehrere Löcher in eine Zwischenwand bohren, um Leitungen zu verlegen, die während der Bauausführung vergessen wurden. Es handelt sich dabei um Zwischenwände aus Ziegel 12cm und 25cm, beiseitig verputzt.
Ich habe jetzt 2 Löcher ø10mm gebohrt, mit dem Ergebnis, dass das Loch auf der Bohrerseite wunderschön aussieht, auf der anderen Seite der Wand aber auf ca. 10cm der Putz runterfällt, selbst wenn ich ganz vorsichtig bohre.
Gibts da einen Trick, wie man das ohne den Riesenausbruch löst, oder kann ich mir gleich einen Sack Spachtelmasse kaufen?

  •  FireChris
12.11.2012  (#1)
Naja dass du das Loch von der gegenüberseite "findest" is eher schwierig, vielleicht noch eine spur kleiner bohren, mit einem 6er bohrer oder so.. Ansonsten relativ schwierig ausbruch frei zu bohren emoji

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
12.11.2012  (#2)
vielleicht - kannst auf der einen seite wo der bohrer herauskommt einen ytongstein oder xps mittels einem faulenzer an die wand pressen? der bohrer bohrt halt in den ytongstein/xps aber der putz sollte etwas gestützt sein und ned so mörder ausbrechen...

so long
sheep

PS: nu ned selbst ausprobiert, aber wäre meine erste wahl wenn ich das problem lösen müsste...

1
  •  siegfried
  •   Silber-Award
12.11.2012  (#3)
bohr - mit dem kleinsten bohrer den du hast durch und dann von beiden seiten mit dem bohrer den du haben möchtest je zur hälfte reinbohren, geht zwar auch nicht ganz ausbruchfrei, aber sollte weit besser werden....

1


  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
12.11.2012  (#4)
@whitesheep - Der Tipp klingt gut, werde ich heute abend gleich probieren!
Aber meine Frau als "Faulenzer" zu bezeichnen ist nicht nett emoji

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
12.11.2012  (#5)
Schlagbohren - hast aber eh abgestellt?


1
  •  bautech
12.11.2012  (#6)
@Faulenzer - Hilfsgerät, ähnlich einem Patent(decken)steher, nur kleiner. Wird bevorzugtermaßen zum Zwischenwand mauern verwendet, ist dabei aber in den wenigsten Fällen mittels Wasserwaage seiner Bestimmung zugeführt...

Spaß beiseite, mit Faulenzer kann man auch ohne Frau solche Sachen bewältigen. Aber dass niceguymarty das Attribut "faul" gleich seiner Frau zuschreibt... hoffentlich liest die GöGa nicht mit.

ng

bautech

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
12.11.2012  (#7)
Hallo - Also wenn ich bei einer Sanierung oder so löcher bohre, press ich entweder mit einem deckensteher ein stück dokaplatte gegen die wand.

in 90% der fälle bricht nix aus.

klar ist es viel mehr aufwand wenn man auf beiden wänden anzeichnen muss, und steher hinlegen usw... aber najo dafür passt es ...

gegengleich bohren mach ich auch oft wenn zb das loch zu weit oben ist oder der raum zu groß, ich zeichne auf beiden wänden an, und habe eine kleine wasserwage auf die bohrmaschine geklebt, sowie einen winkel also einfach einen metalltiefenanschlag staberl wo ich eines daquer drauf geschweißt habe, habe mir vor einiger zeit so ein teil gebastelt ...

klappt eigentlich super, man muss halt eine ruhige hand haben :)

bohr trotzdem mit einem 8er immer vor, aber ich treff schon fast immer das loch.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: XPS befestigen