« Hausbau-, Sanierung  |

Erdung Edelstahl-Kamin

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
22.11. - 5.12.2012
5 Antworten 5
5
Guten Morgen!

Mein Vater hat vor 2 Jahren im Wintergarten einen Schwedenofen mit Edelstahlmantel inkl. Schidel Edelstahlkamin installiert. Jetzt hat er das alte Eternitdach durch ein Prefa Aludach ersetzt. Dabei musste natürlich auch die Blitzschutzanlage erneuert werden und auch neu abgenommen werden.

Die haben ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass er den Ofen erden muss, weil jetzt Aludach...

Sein Haus-und Hofelektriker weis davon aber nichts und auch die beim Kaminhersteller bzw. Ofenlieferant bringt mach nichts in Erfahrung.

Was meint ihr dazu? Am Ofen ist ja nicht mal ein Erdungsanschluss vorgesehen. Der Ofen steht ca. 1m von der Wand entfernt, wo soll man da auch erden...

Würd mich über ein paar Infos freun!

lg, jotschi

  •  0815
1.12.2012  (#1)
Blitzschutz und Erdung von freistehenden, aber auch sonstigen
Abgasanlagen (speziell aus Metall) wird gesetzlich nicht gefordert,ist aber immer wieder ein Thema.

Wenn ein Blitzschutzsystem vorhanden ist, müssen die
Abgasanlagen in das Blitzschutzsystem integriert werden.

Wird eine Blitzschutzanlage errichtet, dann ist diese nach der
österreichischen Bestimmung für Elektrotechnik ÖVE/ÖNORM E
8049-1/2001: „Blitzschutz baulicher Anlagen, Teil 1:
Allgemeine Grundsätze“ auszuführen.

1
  •  jotschi
2.12.2012  (#2)
Danke für die Info, das ist mir alles bekannt. Es geht nur darum, ob es reicht den Edelstahlkamin am Dach mit der Blitzschutzanlage zu verbinden, oder ob der Schwedenofen im Raum zusätzlich geerdet werden muss?

lg

1
  •  0815
4.12.2012  (#3)
also einen geerdeten schwedenofen hab ich noch nie gesehen - edelstahl kamin an den blitzschutz und gut ists meiner wertfreien meinung nach...

1


  •  jotschi
5.12.2012  (#4)
Hab jetzt nochmal mit dem Elektriker telefoniert, der die Anlage auch abnimmt.
Er besteht darauf, dass der Kamin im Raum (dort wo der Anschluss an den Ofen ist) geerdet wird, es reicht nicht, wenn der Kamin am Dach mit der Blitzschutzanlage verbunden wird.
Der Grund ist anscheinend das neue Aludach...

D.h. Kabel irgendwie nach außen führen und dort einen Erdspieß setzen emoji
Nur mal angenommen: was passiert, wenn ich den Kamin am Dach mit der Blitzschutzanlage verbinde, der Blitz schlägt ein und ich bin drinnen gerade am einheizen...
Ist es nicht egal wo der Kamin geerdet ist?

Versteh ich nicht, aber ansonsten schreibt er das als "Mangel" in das Gutachten...



1
  •  0815
5.12.2012  (#5)
ok noch nie gehört aber gut - lies dir das mal durch und schau dir mustaufbau 2 an - kamin mit fangstange und am blitzschutz angeschlossen sollte nicht an den PA müssen wenn ich das richtig sehe

http://kleiske.de/vde%200855/Edelstahl-Abgas-Erdung.pdf

denke mir das es um die funkenbildung geht wenn der blitz einschägt beim übergang von edelstahlrohr auf den schwedenofen.....


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nilan VP18 im Winter?