|
|
||
Styroporbeton nimmt er sicher damit man die ganzen stromkabel die am boden ververlegt werden nichr aus dem xps ausschneiden muß. |
||
|
||
hallo - 5cm ist sehr wenig, wir haben 10cm Styroporbeton und das ist sehr knapp da ja manchmal Leitungen kreuzen,
du kannst im U-wert rechner deine Bodenplatte simulieren, dann siehst du ob du ein kondensproblem hast, lg johannes |
||
|
||
Danke!
Warum nicht Styroporbeton (inkl Leitungen) auf der XPS Platte und somit im warmen Bereich? Stichwort: Kondensat im Schutzrohr mfg Alex |
||
|
||
|
||
@Johro/Johannes
Vielen Dank für den Tipp. Laut U-Wert Rechner fällt natürlich Kondensat auf der kalten Bodenplatte an. Ist das Problem behoben wenn die Folie unterm Estrich dampfdicht ausgeführt wird?.....und wenn ja sperrt man sich nicht Feuchtigkeit zwischen Feuchtigkeitsabdichtung auf der U-Betonplatte und Folie unterm Estrich ein? Danke! mfg Alex |
||
|
||
Hallo Alex.
Gegenfrage: Wie soll die Feuchtigkeit denn da hinein kommen? Wenn nix da ist kann auch nix kondensieren. Und damit nix hin kommt flämmst du die Bodenplatte. Die PE Folie dient nur als Trennschicht zw. Dämmung und Estrich. |
||
|
||
Hallo Claud!
nicht gesättigte warme Luft aus dem Innenraum, welche durch den Bodenaufbau diffundiert und aufgrund der fallenden Temperatur auf der Bodenplatte unter den Taupunkt rutscht und kondensiert. mfg Alex |
||
|
||
Wenn du nicht gerade ein Hallenbad planst wirst damit eher keine Probleme haben. Und der Dampfdruck wirkt eher nach oben als nach unten durch den FuBo Aufbau.
Das ist der 0815 standartaufbau der Millionenfach ausgeführt wurde / wird. Noch eine Frage: damit dort unten im Fussbodenaufbau etwas kondensieren kann, müsste erstmal die Luft zirkulieren damit der Feuchtigkeitstransport auch stattfindet. Warum denkst du das dir Luft durch den Bodenbelag - Estrich - PE Folie - Dämmung zirkuliert? (ich möchte dich mit meinen Fragen nur lenken damit du die irrelevanz deiner Befürchtung erkennst) |
||
|
||
mein aufbau zeitgerecht? - Hi,
hätte auch eine Frage mein Planer hat folgenden Vorschlage gemacht: Heizestrich 6cm Thermotec Dämmschüttung 31cm Schutzbeton cm Dampfbremse Bitumen anst. 1cm UBeton bewehrt - 17cm Rollierung - 20cm ist das zeitgerecht ohne dämmung unter der bodenplatte? danke für feedback! |
||
|
||
31 cm Styroporbeton
Ist in meinen Augen recht hoher Aufbau... Grundsätzlich ist die Variante mit hoher Schüttung innen auch baubar - aber dann darf man den Thermo-Fuss (evtl Ytong-Steine als erste Schar) im Mauerwerk nicht vergessen... Der Schutzbeton ist auch eine Fleißaufgabe, den würd ich eher in die Plattendicke (mind. 20cm) investieren. ng bautech |
||
|
||
danke fürs Feedback!
ja die 1. Reihe wurde vorgeschlagen mit Perliten zu füllen, mir kam der Aufbau nur etwas komisch vor, weil ich bis dahin eigentlich hauptsächlich Aufbau wie von vichal oben beschrieben kannte, würde es was bringen die Rollierung mit Glasschaum zu machen? |
||
|
||
Ja, sehr viel sogarGSS hat mit 20 cm Dicke einen Lambda-Wert, der vergleichbar ist mit 10-12cm XPS. Also 30-40cm anstelle der Rollierung unter die BoPla und der Aufbau oben wird auch weniger heikel...
ng bautech |
||
|
||
warum XPS - im innenbereich? das brauchst nur bei erdanliegender dämmung. nimm EPS-W25, das ist auch sehr hart und kostet nur ein bruchteil von XPS. wenn du AUF der bodenplatte dämmst würde ich keine installationsschicht mit schüttung machen. die elektrik auf der geschoßdecke über dem EG verlegen, von steckdose zu steckdose innerhalb der wände die leitungen legen. für wasserleitungen die oberseite vom EPS mit schlitze aufschneiden und mit perlitte rundum die leitung verfüllen. für abflussleitungen musst du es ohnehin genauso machen.
|
||
|
||
glasschaumschotterwürde ich nicht nehmen, weil du unter der bodenplatte genauso ineffizient dämmen würdest wie auf der bodenplatte, wenn man streifenfundamente machen muss. die wände auf der bodenplätte sind dünner und unterbrechen weniger die dämmschicht als die fundamente unter der bodenplatte. und wie schon erwähnt: EPS statt XPS nehmen, kostet wesentlich weniger als XPS und noch wesentlcih weniger als Glasschaumschotter. |
||
|
||
Liapor Ground - Hat wer erfahrung damit?
Von den Werten ähnlich oder besser als der Glasschaumschotter, aber um einiges günstiger? |