da jetzt meine erste heizperiode mit der wp beginnt, möchte ich ein paar vergleichsdaten sammeln. was habt ihr bei den derzeitigen außentemperaturen (0 - 8 grad)für eine sole- und vorlauftemperatur? wie weit kühlt die sole so in der praxis über den winter ab? wäre nett wenn ihr mir ein paar daten nennen könnt. vielen dank.
Werte-WP - Haben z.Z. ca. 4-6Grad (des Naechtens). Sole kommt mit ca. 14 Grad zur Pumpe und wir um ca 5 Grad abgekuehlt.Im letzten Winter waren die tiefsten Temperaturen der sole ca +3Grad(Abgekuehlt von Pumpe auf ca. -2Grad.
@karl - habe seit kurzem meine wp in betrieb und teilweise einen temperaturunterschied der sole zu/von wp von 7-8 grad. ist das im normalen bereich oder ist die wp eventuell nicht richtig eingestellt?
@thomas - Bei meiner Anlage ist die Spreizung maximal 6 Grad.
Bei höherer Spreizung zeigt die Anlage eine "Warnung" an. Angabe bezieht sich natuerlich auf meine Waterkotte, - keine Ahnung wie´s bei anderen Herstellern aussieht. Erkundige die mal bei deiner Inst.-Firma.
@karl - danke. werde den hersteller fragen. (wärmepumpe von vaillant). bin nur ein wenig misstrauisch weil mir der techniker bei der inbetriebnahme nicht sehr kompetent erschienen ist. habe schon des öfteren gehört/gelesen, dass ca. 4-5 grad entzogen werden, doch der techniker meinte 7-8 grad ist ok/normal.
Ja ist ganz normal - Also ich habe eine Wärmepumpe von Neura. Die hat eine Spreizung von ca. 10 Grad. Der Techniker meinte zwischen 7 und 10 Grad ist alles normal. Nur wenn die Spreizung noch höher ist, ist was faul.
druck - zur temperatur kann ich nichts genaues sagen (die thermometer zeigen derzeit um die 0 grad an, drunter gehen sie nicht)- aber wie hoch muss der druck in den kollektorschläuchen sein (meiner ist unter 1), und welche auswirkungen hat zuwenig druck auf die wirkung? (habe eine hoval thermalia).
Wasser mit ca. 4° rein und 1° raus - Hallo Leute
Mir wird schon ganz übel!!
Bei derzeitiger Witterung kommt die Sole mit ca. 4° zur Wärmepumpe und geht dann mit ca 1° wieder raus.
Habe ein VIESSMANN Gerät.
Der Druck beträgt ca. 1,8 bar
@ Geraldo - Na endlich einer der sich auskennen dürfte ! Hallo Geraldo da du anscheinend die Wärmepumpe schon länger hast würde mich folgendes interessieren : was war die niedrigste Solentemperatur die du jemals gehabt hast - Praxiswert ??? Wie weit kann eigentlich die solentemperatur abfallen ??? (Bei Erdkollektoren)
HALLLLLOOOOOOOOOOO - Hat jemand Informationen für mich bezüglich den Temperaturen der Sole!!
Gibt es unter euch auch einen Besitzer einer VIESSMAN - Anlage??
Warum meldet sich keiner??????????
temperatur - mittlerweile haben wir schon einige probleme mit der wp gemeistert: der installateur hat die sole-mischung nicht gemischt, das heißt er hat zuerst wasser und dann frostschutz und dann wasser und dann frostschutz... eingefüllt, wodúrch unsere hoval-wp immer kurzzeitig eingefroren ist, aber mittlerweile haben die hoval-techniker (durch mischen und spülen) das hingekriegt-und der techniker meinte, die vorlauf-temp kann bis zu -10 grad sinken, dann schaltet sich die wp erst ab!
ad: mampf - was ist dann wenn die soletemperatur -10° hat ??? sie schaltet isch ab die wärmepumpe ?? wie heizt du dann weiter ?? wie oft kommt das vor ??????
Sole-Temp. - Im letzten Winter (03/04) waren die tiefsten Temperaturen der Sole: Sole-Ein: +1,9 Grad, Sole-Aus: -2,5 Grad. WP: Waterkotte, beheizte Flaeche: 180qm, Kollektorflaeche: 330qm, Heizlast lt. ÖNORM M7500: 9,1kW + WW: 0,8kW,
@ franz - das sind ja tolle werte finde ich ! wenn ich richtig kombiniere dürftest du eine tolle JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] erreicht haben, da die COP-Werte (Prüfwete) guter wärmepumpen bei 0° in etwa bei 4,4 liegen. wenn ich da richtig liege dann sollte dein erreichter JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]-Wert mindestens bei 4,4 oder noch höher liegen . stimmt das ??
soletemp. -2 bis -4 grad...verstehe ich nicht..ganz.. wenn man mit tiefenbohrung 2 mal 100 m minus- grade zusammen bringt...???
das kann ja nicht sein in der erde ist es ja schon ab 2 meter wärmer.....???
was kann da falsch sein????
KONRAD - HALLO KONRAD ANSCHEINEND DÜRFTE HIER ETWAS FAUL SEIN ! BEI DEN MOMENTANEN AUSSENTEMPERATUREN SOLLTEST DU EINIGE +GRADE HABEN !! ÜBRIGENS SOLLTE DIE SOLEEINGANGSTEMPERATUR BEI TIEFENBOHRUNG NIE UNTER 0° LIEGEN -> ERGIBT SCHLECHTEREN WIRKUNGSGRAD DER ANLAGE ! MÖGLICHERWEISE WURDE ZU WENIG GEBOHRT !
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.