« Hausbau-, Sanierung  |

Wärmebrücke an der Betondecke?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Fantipooh12
6.12. - 7.12.2012
2 Antworten 2
2
Noch etwas, das uns sehr "unter den Nägeln brennt":
Unser Ziegel 42,5 Wienerberger mit Mineralwolle gefüllt wurde auf einem auf der Betondecke aufgebrachtem Mörtelbett mit Dryfix aufgeklebt (ca. 2cm dicker Mörtelbereich). Auf der Erdegeschossmauer wurden Dämmplatten stehend aufgeklebt. Das Mörtelbett hätte logischerweise vor dieser Dämmschicht enden sollen und nur noch der Ziegel mit dem zulässigen Überstand darüber hinaustehen. Maurer haben so etwas noch nie gemacht und "eiskalt" das Mörtelbett über die Dämmung hinausgezogen.
Wir sehen das als grobe Wärmebrücke, die Baufirma als klitzekleines "Brücklein". Idee der Baufirma nun, Mörtelbett herausschaben und dann Zwischenraum ausschäumen .... Was mein Ihr zu unserem "Pfusch" und seiner Behebung ....????

  •  Dommas
6.12.2012  (#1)
guckst du --> http://www.wienerberger.at/downloads-service-und-infomaterial/downloads/porotherm-mauerwerk-technische-unterlagen/verarbeitungshinweise-und-detailvorschlaege-porotherm-w.i.html?lpi=1184227699705

1
  •  Fantipooh12
7.12.2012  (#2)
Vielen Dank für den Link, aber wie es gegangen wäre weiß ich leider selsbt emoji Ich kann nicht beurteilen wie gravierend der Schaden durch diesen Pfusch ist. Wenn die jetzt anfange da wieder (unter Umständen unnötig)etwas aufzustemmen zu lassen wird das Haus ja auch nicht besser ... Bitte vielmals um Eure Einschätzung wie schlimm sich die Wärmebrücke auswirkt ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nische mit Gipsplatte zumachen