|
|
||
Welche Firma hat dir denn die D&W montiert??? |
||
|
||
Nachdem ich überlege das selbe Gerät zu kaufen, würde mich auch interessieren welche Firma das verbaut hat. |
||
|
||
Hallo alihud, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: D&W X2 Einbau und Inbetriebnahme |
||
|
||
Hallo, eine kleine Firma; Firmenname darf wegen Verleumdung nicht genannt werden...
P... |
||
|
||
|
||
Naja, Verleumdung würd ichs nicht nennen - weit entfernt.....
Mich würd nur interessieren, ob die Anlage ein offizieller D&W Partner installiert hat, oder irgendjemand anders??? |
||
|
||
Kannst Du Sie mir bitte per PN nennen?
Aus welcher Gegend kommst Du? |
||
|
||
@alihud - Hallo, das liest sich ja wie ein Krimi! Hast Du schon mal mit D&W direkt Kontakt aufgenommen?
Ich rate Dir folgendes: - Mache eine schriftliche Abmahnung (Einschreiben) an den Installateur mit Kopie an D&W. ![]() Diese Abmahnung muss enthalten: - Alle die von Dir bereits beschriebenen Punkte. - Einen realistischen Termin für die fachgerechte Herstellung der Anlagen und die Lieferung der fehlenden Unterlagen. - Androhung der Folgen bei Nichteinhaltung. (Schadenersatz, Fertigstellung durch eine Drittfirma mit Kostenfolgen usw.) - Garantieschein -Rückbehalt aller Zahlungen bis zur Fertigstellung und Übergabe der Anlage. Vieleicht kann Dir einer der Rechtsgelehrten- ![]() Zusätzlich würde ich noch genau mitschreiben Was, Wann und Wo an der Anlage verschlimmbessert wird. Wenn`s geht vom jeweiligen Monteur/Techniker bestätigen lassen. Notieren wann die Anlage welchen Betriebszustand (VL/RL, Soletemperatur, Warmwassertemperatur, Aussentemperatur etz.) hat. Mach möglichst viele Fotos von allen Anlageteilen. Kannst ja ein paar (ohne Firmenhinweise) ins Forum stellen. Es könnte für Hinweise nützlich sein. Und hol Dir, wenn Du das Gefühl hast nicht weiter zu kommen, einen unabhängigen Experten zur Unterstützung. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Hallo, danke für den guten Rat.
Ich bin aus Kärnten. Es handelt sich um ein Fertighaus (Passiv), nach erfolgter WP WP [Wärmepumpe]-Inbetriebnahme (durch Subunternehmen) ist jetzt die nächste Teilzahlung fällig...doch diese lehnen wir ab. Hier noch ein Paar NT-Wasserkreis Fotos am Tacosetter(aktueller Stand, nach zweiter Spülung, mit vorbehandeltes Wasser, bzw. es sollte wenigstens sein, leider kein Protokol bzw. Nachweis): |
||
|
||
@alihud - Zu den Fotos. Wenn ein "Fachmann" Armaturen mit einer Rohrzange "behandelt" und Gewinde zwischen Messingteilen mit Hanf abdichtet (schaut jedenfalls so aus) kann das schon was bedeuten. ![]() Hast Du auch Fotos von der Anlage selber? Alle Anschlüsse ans D&W - Gerät und an den Speicher mit möglichst allen Armaturen abgebildet! Damit man sich ein besseres Bild machen kann. Und die „Zahlungsverzögerungen“ dürfen nur den/die betroffenen Anlageteile beinhalten. Aber da können Dir - eventuell - andere Forumsteilnehmer bessere Ratschläge geben. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Hallo eggerhau, Hanf sah ähnlich aus wie eine Zahnseide, auch die Vepackung.
Wasserqualität: sollte deine Meinung nach, das Wasser nochmals durchspülen? Bild 1,8,9: Sole Kreis im Keller (wegen Platzmängel in Technikraum im EG). Die Teile schwitzen schon jetzt, was kommt dann im Frühjahr... Bild 10: VK Bodenheizung. |
||
|
||
Sieht für mich nach slowenischer "Qualitätsarbeit" aus- oder irre ich mich da??? ![]() Spalnica= Schlafzimmer Kopalnica= Badezimmer (Siehe Schlauchbeschriftung) |
||
|
||
@alihud - Zu Deiner Antwort: Ob Hanf oder Kunststoff ist hier – vermutlich – das kleinste Problem.
Zur Frage „spülen“: Macht im Moment wenig Sinn. Ich denke, dass die Anlage - nach der Mängelbehebung – so oder so neu gefüllt werden muss. Darauf achten das dies mit „entmineralisiertem“ Wasser geschieht. Zu den Fotos: Der Verteiler/Sammler Sole/Erdsonden: - Dieser Teil schaut noch am fachgerechtesten aus. Aus meiner Sicht fehlt hier die Abstellbarkeit (sollte bei Vor- und Rücklauf sein) der einzelnen Sonden. Kann man tolerieren. Die Dämmung ist unzureichend. Nacharbeiten! Der Rest der Installation ist - jedenfalls soweit erkennbar – Marke „Chaosclub“! ![]() Ich sehe das so: - Die diversen Abstellungen sind kaum bis nicht zugänglich. Damit kann man leben. - Es fehlt praktisch jede Dämmung. Sollte über Alles mit 40 mm gedämmt sein. Nacharbeiten! - Es sind verschieden Materialien im Verbund miteinander verarbeitet. Kupfer, Messing, verzinkter Stahl! Hier entsteht - unter Anderem – elektrochemische Korrosion. Das ist eine grobe Fehlkonstruktion ![]() - Beim FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler stehen Druckunterschiede an, die ich nicht zuordnen kann. Man kann es auch schlecht lesen. - Über die Funktion der Anlage hast Du ja schon berichtet. Das muss korrigiert werden. Zusammenfassend kann ich nur nochmals den Hinweis geben: Setz Dich mit Deinem Lieferanten zusammen und versuche das auf die Reihe zu bringen. Beim Stand der Dinge bist Du gut beraten, wenn Du einen unabhängigen Heizungsexperten beiziehst und die ganze Anlage überprüfen lässt. Das bringt Dich auf Augenhöhe mit Deinen Gegenübern. Ein Tipp im Forum zu Experten war kürzlich http://www.klimaaktiv.at/article/archive/16916 Vielleicht hilft Dir das weiter. Sonst melde Dich einfach nochmals. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
@alihud warum wurde die Inbetriebnahme nicht durch drexel und weiss durchgeführt? Also ich kann nur jedem raten, eine Inbetriebnahme von einem drexel und weiss Techniker durchführen zu lassen. Meine x2 Anlage wurde von einem Techniker von denen durchgeführt ![]() Mir wurde die Anlage und die Bedienung gut erklärt und mein Installateur war auch dabei und hinterher meinte er, er könne es nicht so gut erklären,... Vielleicht solltest du dir die Anlage noch einmal von drexel und weiss checken und erklären lassen? |
||
|
||
Ist bestimmt vom jeweiligen Installationsbetrieb abhängig - Wir haben unsere xls von der Inst.firma aufstellen und inbetriebnehmen lassen. War kein Problem. Bekomme auch auf alle Fragen umgehend eine Antwort. Natürlich kann ich auch jederzeit bei D&W anrufen, sollte aber die Ausnahme sein, da dies bei Know-how-Mangel die Inst. firma für mich übernimmt. |
||
|
||
ÖNORM 5195 - Hallo, waren euere Geräte laut ÖNORM 5195 bzw. VDI 2035 (wie in der Bedienungsanleitung verlangt) mit Spülprotokoll, Wasseranalyse, Spülstutzen, usw., installiert?
Danke und lg, alihud |
||
|
||
@alihud - Waere nett ,wenn man dir PMs schicken koennte .. mich wuerde der Firmenname interessieren ... |
||
|
||
Ab wann kann man PMs verschicken?
Waere auch sehr nett ![]() ![]() Danke, lg |
||
|
||
@alihud - wie in der Hilfe beschrieben: Diese Funktion steht für neue User nicht von Anfang an zur Verfügung, sondern wird nach einiger Zeit der Forenaktivität automatisch freigeschaltet. Wenn Ihnen ein Community-Mitglied eine persönliche Nachricht schreibt, verständigen wir Sie darüber per Email. |