|
|
||
ich würde keine gefälledämmung bauen - ist nicht hinterlaufsicher.
google mal nach umkehrdach und verbundabdichtung - das fehlertoleranteste system am flachdach |
||
|
||
Du meinst also gleich auf dem Beton Flämmen und darüber dann die Dämmung??? Wobei ich da ja auf die Dämmung verzichten kann, weil meine Garage ohnehin nicht beheizt wird! |
||
|
||
ja, wenn du nicht dämmst ist es natürlich deutlich weniger aufwändig.
wir haben das mit diesem system gemacht http://www.dachabdichtung-bvg.at/index_e.htm das ist selbstheilend im cm - bereich, also nagel oder kronenkorken eintreten keine katastrophe... ![]() zum glück hatten wir von unserem architekten/bauphysiker den tipp zum 'gieß- und einrollverfahren'. sicher die robusteste lösung am flachdach - wird auch vor allem bei großen industriedächern eingesetzt... |
||
|
||
|
||
Und ihr habt das selber verlegt? auf welchen m2-preis komme ich da ca.??? |
||
|
||
ich hab mit den profis mitgearbeitet. die hochzüge haben wir dann selber geflämmt. ich hab die rechnung grad nicht zur hand, es war aber nicht teuer, da bei der verbundabdichtung in einem arbeitsgang 2 dichtlagen aufgebracht werden (die gegossene lage und die eingerollte bahn) |
||
|
||
OK, vielen Dank für die Info - werd mich mal erkundigen, was das in meinem Fall kostet! |
||
|
||
Hallo rengls!
Ich habe auch ein Nebengebäude mit Garage (ca.120m²) zum Abdichten und habe mich mit meinem Baumeister über diese Dachabdichtung von dyarne unterhalten. Er macht jetzt einmal eine Preisanfrage. Zu der Gefälledämmung hat er mir gesagt kann ich das Gefälle auch mit der zementgebundenen EPS Granulatschüttung herstellen kann. mfg spitz |
||
|
||
das ist eine alternative zu wilotekt
http://www.rowiflex-gmbh.de/index.htm wir haben das wilotekt material über villas bezogen. so hat das bei uns ausgesehen... |