« Hausbau-, Sanierung  |

Zeitplanung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  bts
7.3. - 8.3.2013
11 Antworten 11
11
Ich bekomme Mitte April die Fenster montiert. Jetzt überlege ich gerade den Zeitaufwand der weiteren Schritte bzw. wann diese Schritte möglich sind:

.) Elektriker und Installateur, Stemmarbeiten vor KW16
*) Fenster KW 16
.) Innenputz KW 17
.) Wasser+Heizung KW18-19
.) E-Installation KW18-19
.) Estrich (Trocknung 5 Wo. f. Fliesen, 8-10 Wo. f. Parkett), KW20
.) Estrich-Ausheizprogramm, 3 Wochen?

...jetzt kommt die Selfmade-Phase:

.) Decken/Wände ausmalen, KW24-26
.) Fliesen legen, KW 27-28
.) Parkett legen, KW 29-31

Bitte um Erfahrungswerte, ob das realistisch ist. Also von wegen Trocknung bzw. ob man in der KW24 tatsächlich schon ausmalen kann oder ob einen die Luftfeuchtigkeit im Haus umbringt. Ist mein erstes Haus, also könnte der Plan blauäugig sein.

Zudem interessiert mich, ob es ratsam ist, im Keller schon in der KW 26 Fliesen zu legen, denn Parkett würde man wegen der Restfeuchtigkeit noch nicht legen können, und da fragt sich, wie diese Feuchtigkeit im Betonkeller unter den Fliesen heraus kommen soll.


  •  Jelly
8.3.2013  (#1)
wie lange die trocknung wirklich dauert kann keiner im vorhinein sagen, da es stark auf die wetterverhältnisse ankommt

wenns jetzt von KW 20 bis KW 23 jeden zweiten tag nur regnet, dann wirds sicher länger dauern

bei fliesen kann die restfeuchte durch die fugen entweichen, bei holzböden kann das zwar auch über die fugen (randfugen) entweichen, aber das holz saugt sich da eher voll und quillt auf bzw fängt an zu schimmeln

aber grundsätzlich gilt: lieber eine woche länger warten ;)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#2)
sieht für mich sehr sehr ambitioniert aus... willst du mit trocknungsgeräten arbeiten?

1
  •  bts
8.3.2013  (#3)
@atma - Ohne Entfeuchter. Der Bauleiter hat gemeint, der Estrich sei nach 5 Wochen für Fliesen bereit und nach 8-10 für Parkett.
Das mit dem Ausmalen nach 3-4 Wochen funktioniert?

Es ist nicht schlimm, wenn ich den Plan nicht einhalten kann, aber einen Plan zu haben, ist schon mal wichtig.



1


  •  atma
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#4)
wir haben nach ca 4 wochen die fliesen im technikraum gelegt, aber da wars schon noch recht feucht (wir haben im hochsommer innenputz und estrich bekommen)... beim rest haben wir ca 8-9 wochen gewartet, bis fliesen drauf kamen... laminat noch viel länger (da hatten wir aber keinen zeitdruck)... ausmalen 3-4 wochen nach estrich funktioniert, wenn das ausheizprogramm schon durch ist... sonst wirds eine feuchte und schweißtreibende aufgabe bzw wenns noch zu feucht drin ist, dann trocknet dir die farbe nicht gleichmäßig und macht evtl schlieren, is aber beim 2. anstrich weg...


1
  •  hugo82
8.3.2013  (#5)
Schüttung (Styroporbeton oder ähnliches) gibts keine?

1
  •  bts
8.3.2013  (#6)
@hugo82 - Ja, Schüttung ist drunter.

1
  •  hugo82
8.3.2013  (#7)
.Ich habe es nur in deinem Zeitplan nicht gefunden, weil wenn z.B. Styroporbeton kommt, dann dauert es auch ca. 1cm/Tag bevor man weitermachen kann....

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#8)
.Die Restfeuchte wird dich lange verfolgen wenn du nicht massiv mit Entfeuchtungsgeräten arbeitest.
Bei fliesen ists egal, aber beim Parkett nicht.
Wir haben auch ohne Entfeuchter gearbeitet und haben jetzt nach 60 (!!) Wochen immer noch ~65% Luftfeuchte im Haus, sind aber noch nicht eingezogen, und parkett bekommen wir auch keinen.

1
  •  bts
8.3.2013  (#9)
@hugo82 - Der Aufbau im Keller ist:
25 cm Fundamentplatte
7 cm Dämmschüttung
6 cm EPS
6 cm Estrich

Die Art der Schüttung wurde nicht vereinbart, aber ich nehme schon an, daß die trocken ist.


1
  •  Wylaryzel
8.3.2013  (#10)
Wenn die Dämmschüttung ein Styroporbeton ist, so ist diese nicht trocken. Wie Hugo82 geschrieben hat, kannst du dem Zeitplan noch +1 Woche zu deinem Zeitplan hinzurechnen.

1
  •  bts
8.3.2013  (#11)
Danke für die Info mit dem Styroporbeton. Ich werde meinen Bauleiter fragen, was da angedacht ist.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stromrechnung