« Hausbau-, Sanierung  |

Fußbodenheizung abdrücken

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Hector
  •   Silber-Award
12.3. - 19.3.2013
22 Antworten 22
22
Kurze dringende Frage zum Thema Fußbodenheizung:
Muss man die Fußbodenheizung mit Wasser oder Luft abdrücken.

Bin heut heimgekommen und die Wärmepumpe steht da, ist am Pufferspeicher angeschlossen und der Pufferspeicher an der Fußbodenheizung. Allerdings ist noch keine Verbindung mit dem Wasseranschluß hergestellt!?!
Kommt dieser Anschluß erst nach dem Estrich?

Danke für Antworten emoji

  •  Nase
12.3.2013  (#1)
Bei uns wurde die FBH FBH [Fußbodenheizung] mit Luft abgedrückt.
Wasserbefüllung wurde erst nach dem Estrich durchgeführt.

1
  •  dagobert
  •   Bronze-Award
12.3.2013  (#2)
FBH Dichtheitsprüfung - Dieses Thema interessiert mich auch sehr. Die einen sagen mit Luft die anderen mit Wasser. Vielleicht wäre beides am besten. Und deshalb werde ich vielleicht mit beiden Varianten abdrücken lassen, ist dann wahrscheinlich eine Kosten frage. Oder es ist rausgeschmissenes Geld.?

2moose hatte vor längerer Zeit tolle Infos darüber geschrieben, nur finde ich den Thread nicht.
LEIDER gib es 2moose hier im Forum nicht mehr. Hatte mit 2moose vor ca. 9 Monaten über PN Kontakt, und da hat er mir sehr geholfen was die WRL betrifft. Er kennt sich halt mit vielen Dingen perfekt aus!

1
  •  bautech
12.3.2013  (#3)


1


  •  Woedas
  •   Bronze-Award
13.3.2013  (#4)
Kann euch aus Erfahrung nur raten vor dem Estrich mit Wasser abzudruecken und die FBH FBH [Fußbodenheizung] unter Druck zu lassen waehrend der Estrich eingebraucht wird, hat den grossen Vorteil dass mit ein wenig Glueck das Leck sofort bemerkt wird und die Reperatur zuegig und leicht von der Hand geht.
Luft ist im Winter eine gute Alternative da man so die FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht der Gefahr aussetzt aufzufrieren.

MfG


1
  •  MinMax
13.3.2013  (#5)

zitat..
Wasserbefüllung wurde erst nach dem Estrich durchgeführt


gut gegangen... die Regel ist die FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre mit Wasser VOR dem Estrich zu befüllen, denn Sie können uU aufschwimmen und werden sichtbar.

1
  •  Hector
  •   Silber-Award
13.3.2013  (#6)
Danke für eure Antworten.
Installateur hat die FBH FBH [Fußbodenheizung] nun doch gereinigt und mit Wasser befüllt und abgedrückt und das Wasser in den Schläuchen belassen.
Allerdings meint mein Estrichleger, dass es ein Pfusch ist, da er die Schienen auf denen ers geklipst hat in zu großem Abstand gesetzt hat.
Außerdem hat er die Kreise seiner Meinung nach unüblich verlegt.
Er hat keine Spiralen gelegt sondern, einfache Schlaufen.

Wie gehört es wirklich?

1
  •  Woedas
  •   Bronze-Award
14.3.2013  (#7)

zitat..
Allerdings meint mein Estrichleger, dass es ein Pfusch ist, da er die Schienen auf denen ers geklipst hat in zu großem Abstand gesetzt hat.
Außerdem hat er die Kreise seiner Meinung nach unüblich verlegt.
Er hat keine Spiralen gelegt sondern, einfache Schlaufen.


Verlegeabstand der Schienen findest du sicher im Datenblatt ...

Und dass als Verlegeart mäander (Schlaufen) und nicht bifilar (schnecken) gewählt wurde ist m.M.n. zu vernachlässigen. Wichtiger ist der Verlegeabstand.
Gibts Fotos ? Denn auch wenn wir helfen wollen, so sind alle Beiträge hier mit Vorsicht zu geniessen da wir den genauen Sachverhalt ja nicht kennen.

MfG

1
  •  johro
  •   Gold-Award
14.3.2013  (#8)
hier ist die Verlegung schön erklärt:
http://www.kht-dresden.de/index.php?view=HEATING_foot-lay


1
  •  Hector
  •   Silber-Award
14.3.2013  (#9)
Hab hier ein paar Fotos raufgeladen:
http://imageshack.us/g/1/10060505/
Was sagt ihr dazu?
Mein Estrichleger hat gemeint, dass es ein ziemlicher Pfusch ist! emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
14.3.2013  (#10)
da hast du wohl deine privatfotos verlinkt emoji

1
  •  Hector
  •   Silber-Award
16.3.2013  (#11)
Hmmm....
geht vielleicht so?

http://imageshack.us/a/img856/7159/img1471x.jpgBildquelle: http://imageshack.us/a/img856/7159/img1471x.jpg

http://imageshack.us/a/img4/6243/img1496oh.jpgBildquelle: http://imageshack.us/a/img4/6243/img1496oh.jpg


1
  •  MinMax
16.3.2013  (#12)
der hat sich das Leben hier aber auf jeden Fall leicht gemacht... die Abstände sind teilweise sehr unregelmässig und das wird man hier und da uU spüren, aber die Bude wird schon warm werden. Ich schätze es gab keinen Verlegeplan den Du vorher Dir anschauen konntest und auf den Du Dich jetzt berufen könntest?

1
  •  MinMax
16.3.2013  (#13)
eine Frage zum Bild No 1, was ist das für eine Wanne unter dem Fenster?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
17.3.2013  (#14)

zitat..
der hat sich das Leben hier aber auf jeden Fall leicht gemacht... die Abstände sind teilweise sehr unregelmässig und das wird man hier und da uU spüren


das würde ich nicht sagen, der Estrich verteilt die wärme eh gut. schaut gut aus!

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.3.2013  (#15)
@hector - Diplomarbeit war das keine ...


http://imageshack.us/a/img834/4852/img1497xb.jpgBildquelle: http://imageshack.us/a/img834/4852/img1497xb.jpg

Auf dem Bild sieht man recht schön, dass der Raum 2 Kreise hat und einmal am Rand und einmal in Raummitte mit einem Kreis beschickt wird ... dazwischen wird der Boden dank mäanderförmiger Verlegung deutlich kühler sein. Bei bifililarer Verlegung liegt immer ein Vorlauf nében einem Rüclauf und die Temperaturverteilung ist wesentlich gleichmäßiger und man hat kein Problem mit den Biegeradien wie auf den Fotos.

Der Verteiler ist recht unglücklich platziert (weil weit weg von den eigentlichen Kreisen) ... der wärmest Raum wird demnach der Gang werden ... wie in (alten) wiener Wohnbauten, wo es am Gang gerne 24°C und mehr hat.

http://imageshack.us/a/img194/6083/img1486fb.jpgBildquelle: http://imageshack.us/a/img194/6083/img1486fb.jpg

Die stark variierenden Verlegeabstände sind nicht mal eines Lehrlings würdig.

Die gute Nachricht: Es wird trotz des Installateurs warm werden! ... denn ich nehm an, dass da ein paar hundert Meter mehr als nötig verclipst und vertackert wurden. Das Haus, das man mit dem Verlegeabstand beheizen könnte, dürfte man laut aktueller Bauordnung gar nicht errichten weil die EKZ dreistellig sein dürfte.

Falls die Redaktion mitliest ... die Diskussion könnte man ins Energieforum verschieben. Danke!

1
  •  eggerhau
17.3.2013  (#16)
@hector - Du bist gut beraten wenn Du Dir von Deinem Installateur die Heizlastberechnung und die Auslegungsberechnung der Fussbodenheizung aushändigen lässt. Wirst sie später sicher noch brauchen.
Die Bodenheizung sieht zwar recht schön aus, die Monteure haben sauber verlegt - Hut ab - aber nach "berechnet" schaut das nicht aus. emoji
In diesem Sinne
HDE

1
  •  johro
  •   Gold-Award
17.3.2013  (#17)

zitat..
Die stark variierenden Verlegeabstände sind nicht mal eines Lehrlings würdig.
Die gute Nachricht: Es wird trotz des Installateurs warm werden! ... denn ich nehm an, dass da ein paar hundert Meter mehr als nötig verclipst und vertackert wurden. Das


ich würde da nicht so herum meckern, die Abstände müssen ja nicht mit dem Lineal gemacht werden, das ist ein Haus! und da kommt auch noch ein Estrich drauf der die Wärme gleichmäßig verteilt.

wie aber moose auch schon schreibt, dürfte sehr eng gelegt worden sein, da du wirst damit gute wärmeabgabe und relativ geringe Vorlauftemp haben, dafür hast du ein bissl mehr kosten bei den Schläuchen.

1
  •  MinMax
17.3.2013  (#18)

zitat..
das würde ich nicht sagen, der Estrich verteilt die wärme eh gut. schaut gut aus!


mich würde das schon etwas stören, weil idR man dafür viel Geld zahlt, aber in dieser qualität könnte das jeder so machen.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.3.2013  (#19)
johro, das hat nix mit meckern zu tun sondern damit, dass ein Installateur, der die FBH FBH [Fußbodenheizung] so lieblos legt und scheinbar ein Zimmer nach dem anderen mit Schläuchen auffüllt, vermutlich auch an anderen Stellen so agiert.
Wie gesagt, kein Drama ... aber wenn sich hector schon die Mühe macht, die Bilder einzustellen, sollten wir uns auch die Mühe machen, diese zu kommentieren. Sonst werden die noch als Vorlage für weitere Baustellen verwendet.

Eine gleichmäßige und bifilare Verlegung schaut z.B. so aus:

http://schoppi.de/haus/wp-content/img_0644.JPGBildquelle: http://schoppi.de/haus/wp-content/img_0644.JPG
http://schoppi.de/haus/index.php/2007/11/26/wie-man-eine-fusbodenheizung-verlegt/
... und das bei einem Tackersystem, wo es noch schwieriger ist, symmetrisch zu bleiben.

Und so sollte der Verteiler platziert werden: Mittig!


http://www.heima24.de/wissenswertes/fussbodenheizung-heizkoerper-solar-waermepumpe/res/default/verteilung_etage.gifBildquelle: http://www.heima24.de/wissenswertes/fussbodenheizung-heizkoerper-solar-waermepumpe/res/default/verteilung_etage.gif

1
  •  johro
  •   Gold-Award
18.3.2013  (#20)

zitat..
dass ein Installateur, der die FBH FBH [Fußbodenheizung] so lieblos legt und scheinbar ein Zimmer nach dem anderen mit Schläuchen auffüllt, vermutlich auch an anderen Stellen so agiert.


man darf halt nur nicht vergessen, dass ein Installateur auch einen Zeitdruck hat und es ist vollkommen wurscht ob die Schlauch schnurgerade liegt oder nicht.

das Foto, dass du eingestellt hast wurde von Schwester und Vater verlegt, dh liebevoll und genau und zeitaufwendig emoji (macht aber keinen Unterschied beim heizen) aber es ist nicht die Regel von Firmen auf einer Baustelle, das ist ja schliesslich kein Zeichnkurs emoji was ich sagen will, die Genauigkeiten aus einem gewohnten Büroalltag darf man auf einer Baustelle nicht erwarten, damit muss man sich abfinden können.

mein Heizungsverteiler sitzt auch nicht mittig, weil mein Technikraum in einem Eck des Hauses sitzt na und...

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.3.2013  (#21)
Bei Dir passt der entlegene Verteiler ja Du musst ja Deine große Wärmepumpe beschäftigen emoji Einen FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler kann man in jeder Wand setzen ... dessen Montageplatz ist völlig unabhängig von der Lage des Technikraums. Zentral muss es aber sein.

Zur Verlegung ... GENAU DAS wollte ich zeigen - das selbst Schwester und Vater in der Lage sind, eine saubere Verlegung hinzubekommen. Beim Installateur hat es sowieso sauber UND schnell zu erfolgen ... wobei sich der auch ned mit einem fummeligen Tackersystem herumschlagen wird.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next