« Hausbau-, Sanierung  |

Grüne Rigipsplatten (GKB I) und Fliesen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Axel11
14.3.2013 0
0
Wir haben leider mit dem Trockenbauer große Probleme und sind mittlerweile mit diesem schon vor Gericht (siehe Beitrag Fugen zur Decke: http://www.energiesparhaus.at/forum/27744_1)

1. Jetzt hat sich herausgestellt, dass dieser im Küchenbereich, WC's Büro (betrieblich genutzt) nur ganz wenige (eine halbe grüne Platte im Bereich des Waschtisches) oder überhaupt keine grünen Platten (Wand hinter dem Herd in der Küche) verwendet hat. Dies dürfte aber lt. Norm (beide flächen W2) nötig sein.

Frage dazu: Küche bzw. Wohnküche, gibt es einen Tabelle (ähnlich wie beim Bad) die zeigt, welche Flächen grün beplankt werden müssen? WC's-Betrieb: Ist da das komplette WC grün zu beplanken? Die Tabelle vom Bad (Bild) - kann ich die auch für beiden betrieblich genutzten WC's anwenden?


2013/20130314188716.JPG

2. Im Zug der Recherche im Zusammenhang der Verhandlung hat sich leider auch noch herausgestellt, dass er trotz weitem Ständerabstand (62,5 cm) überall dort, wo gefliest wurde nur eine Lage Gips angebracht hat (korrekt wäre wohl doppelte Beplankung gewesen).

Frage dazu: Welche Probleme können bei nur einer Lage Gips auftreten - muss das Badezimmer bzw. die Vorsatzschale bei der WC-Spülung komplett neu gemacht werden. Es gab ein Problem mit dem Lüftungsrohr, dabei sind z.B. die Fliesen und auch gleich die darunter liegende Gipsplatte gebrochen.
Bitte wenn möglich nur Antworten von Leuten die sich sehr gute mit Trockenbau/Gipskarton auskennen.


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Trocknen von Beton bei Schnee