« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchtigkeit im Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  alpina1
21.3.2013
13 Antworten 13
13
Hallo Leute,

kurz die Eckdaten:

Begonnen mit Hausbau im April 2012, Innenverputz Mitte Juli, Estrich Ende August 2012.

So, nun haben wir über den Winter im Frostschutzbetrieb geheizt, damit nix abfriert und ca. täglich gelüftet, aber nicht nach einem Protokoll oder so, sondern ziemlich unregelmässig.

Jetzt bauen sie mir heute die Küche ein, sagt der Tischler: "Boah bei der Luftfeuchtigkeit (55%) werden wir wohl hoffentlich kein Problem mit den Möbeln bekommen."(aufschwemmen).

AHHHHHHHHHHHHH!!!!
Was jetzt?
Wir haben immer so zwischen 50 und 60% Luftfeuchtigkeit im Haus, wie bring ma des raus?
Ist des echt so bedenklich wie der sagt???
Der ist gleich mit "keine Gewährleistung" und so dahergekommen....

Bei den Innentüren haätt ich jetzt aber nichts gemerkt, von wegen aufschwemmen oder so und die sind jetzt auch über einen MOnat verbaut.

Was meint ihr?

Danke
Lg Alpina

  •  max1984
21.3.2013  (#1)
Also - meines Wissens ist eine Luftfeuchtigkeit von 40% bis 60% in Ordnung.

Darunter wirds zu trocken zum Wohnen.
Darüber steigt die Schimmelgefahr.

Wir haben bei uns im Haus meist so ca. um die 50% Luftfeuchtigkeit.
Im Sommer wirds etwas mehr, im Winter etwas weniger.

Wichtig zu wissen wäre, ob es sich um die relative oder die absolute Luftfeuchtigkeit handelt.
Wenn es die relttive Luftfeuchtigkeit ist fänd ich das jetzt nicht tragisch.
Welche Raumtemperatur hast du eingestellt?

mfg
Max

1
  •  bono71
21.3.2013  (#2)
Ich wuerd ihm sagen - ..wenn seine Kueche bei 55% LF "aufschwemmt", dann soll er den Schrott wieder mitnehmen.
50% gelten als ideal +/- 10% wie mein Vorschreiber schon bemerkte.
Kurz gesagt: Die Aussage halt ich fuer kompletten Schwachsinn!

1
  •  hiddenmaxx
21.3.2013  (#3)
unsere hygrometer zeigen ab 65 % "lüften".

und selbst da "steht" keine luft...

wenn sich die luftfeuchtigkeit schlecht rauslüften lässt, dann sind wir auch schon mal im grenzbereich.

wohnen jetzt seit 11.2012 im haus und haben keinerlei probleme.

1


  •  halfway
  •   Silber-Award
21.3.2013  (#4)
Bei der Luftfeuchtigkeit brauchen keine Alarmglocken schrillen, aber beim Tischler wärs vielleicht angebracht.

1
  •  hunter80
21.3.2013  (#5)
schick den Tischler zu sich heim, er soll schauen welche Luftfeuchtigkeit er zu Hause hat, dann soll er wieder kommen, keinen Blödsinn reden und die Küche ordentlich montieren....

1
  •  bumblebee1980
21.3.2013  (#6)
Kommt auf die Temperatur an!!!!!! Such dir das hx Diagramm für feuchte Luft. Da kannst du genau schauen.

1
  •  alpina1
21.3.2013  (#7)
...dann bin ich ja beruhigt...und sage lieber nicht, dass der Tischler was von 20% Luftfeuchtigkeit gefaselt hat.

Leider weiss ich nicht, ob "relative" oder "absolute" Luftfeuchtigkeit, die Raumtemperatur liegt so bei 8 Grad morgens.

Danke inzwischen, vielleicht post ich morgen mal ein Foto von der Küche...wenn ich den Fred finde..

lg ALpina

1
  •  http
21.3.2013  (#8)
Luftfeuchtigkeit in % ist immer relativ. Deswegen % ;)

1
  •  BmstrBerger
21.3.2013  (#9)
Luftfeuchte50% rel. Luftfeuchte sind ideal, 40-65% normal!
siehe Wikipedia, damit dem auch Glaubengeschenkt wird!

Wenn der Herr Tischler JETZT SCHON etwas von Gewährleistung sagt, die er offensichtlich nicht geben will!!! Würde ich auf dem Lieferschein oder der sicherlich geforderten Übernahmebestätigung JEDEN ERSICHTLICHEN MANGEL (und wenns ein Kratzer ist) Anmerken UND auch anmerken, das Die Küchenmontage bei einer NORMALEN relativen Luftfeuchte von 55% erfolgte!

Bei der Übernahme Kritisch sein, und nicht vom Ergebnis geblendet sein!

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
21.3.2013  (#10)
Luftfeuchte Also der Tischler ist ja echt spaßig.

Er soll mal die tatsächliche Luftfeuchte berechnen dann wird er schnell merken was er für nen Blödsinn von sich gibt.

Tatsächliche Luftfeuchte bei 8 Grad und 50% relativer Feuchte ist ~ 4,5g/m3
Bei 20 Grad und 40% (was ja eigentlich mindestens herrschen sollte damit es angenehm wird) wäre die tatsächliche Feuchte ~ 6,9g/m3.

Ergo hast Du sogar sehr wenig Luftfeuchte im Haus. Sprich deine Luftfeuchte entspricht ungefähr einer relativen Luftfeuchte von 25% bei 20°C. Das ist schon eher niedrig aber in der jetzigen Jahreszeit kommt das schon häufig vor. (Im Winter ists im Haus generell trockener)

1
  •  eggerhau
21.3.2013  (#11)
@alpina1 - Ich möcht den Tischler retten!
Hast Du den Mann richtig verstanden? Hat der eventuell nicht die Luft gemeint sondern das Mauerwerk? Frag ihn doch nochmals!
Gruss EHD

1
  •  alpina1
21.3.2013  (#12)
@eggerhau - Also der Tischler hat auf den im Raum aufgestellten Hygrometer geschaut und dann diese Aussage getätigt.
Da stehen die Grade und die Luftfeuchtigkeit in % drauf.

Ausserdem hat er gemeint, dass man das schon "Fühlt" wie "feucht" das hier ist. Echt wahr, kein Schmäh!
(Ich hab gesagt, ich merk nix, aber mei....)

@BmstrBerger
ich werde bei der Abnahme morgen echt noch mal genauer hinschauen, danke für den Tip.

lg alpina



1
  •  eggerhau
21.3.2013  (#13)
@alpina1 - .... ja dann....
Gruss HDE

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Elektriker und Installateur