« Hausbau-, Sanierung  |

Außen fertig, Innen selber

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Marti
21.3.2013
5 Antworten 5
5
Da man auf dieser Seite sehr hilfreiche Infos bekommt will ich euch auch mal mit ein paar Frage quälen..
Wir haben uns entschieden ein FTH FTH [Fertigteilhaus] (170m²) ohne Keller zu bauen und zwar Außen fertig und Innen alles selber vergeben bzw selber montieren aus Kosten/Qualitätsgründen.

Meine Fragen beziehen sich mehr auf den Ablauf nachdem das FTH FTH [Fertigteilhaus] aufgestellt ist.
Elektro,Sanitärinstallation und Estrich werden ja die nächsten Abschnitte sein, muss da z.B. der Elektriker anwesend sein wenn FBH FBH [Fußbodenheizung] montiert/getestet wird? Oder wann kommt die Estrichfirma?
Mir wäre sehr geholfen wenn die Häuslbauer unter euch eine kleine Auflistung mit event. Zeitangabe reinschreiben würden.
Habt ihr das Fundament für Terrasse/Carport/Garage/Nebengebäude/Einfriedung gleich mitmachen lassen oder erst später erledigt?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
lg

  •  wilgin
21.3.2013  (#1)
Hallo,

bezüglich den Fundamenten/Einfriedung würde ich Dir empfehlen, das gleich mitzumachen. Wir haben im nachhinein auch das eine oder andere mal schalen und betonieren müssen. Und am Anfang wäre alles gleich mitgegangen.

vg
Wilfried

1
  •  bautech
21.3.2013  (#2)
Willkommen im Forum! - Gleich zu Beginn eine Herausforderung...
Ich probiers mal:

Während der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Montage wäre es bei einem Massivhaus ratsam, die Installationsarbeiten noch vor der Fenstermontage zu machen -> Schmutz!
Bei Holzriegel ists auch Abstimmungssache, die Trockenbauwände nur einseitig zu beplanken und vor der 2ten Seite die Installation vorzunehmen... mal von den Aussenwänden und eventuellen Installationsebenen abgesehen.
Ablauf wäre richtig:
- Rohbau inkl Dach
- Installation in den Wänden
- Fenster + Innenfensterbänke
- Innenputz / Trockenbau + Trocknungszeit
- Installation am Boden / Rohdecke
- Schüttung / Platten verlegen + evtl Trocknungszeit
- FBH + Heizung fertig wenn geplant
- Estrich (wenn FBH FBH [Fußbodenheizung] + Heizung fertig - ausheizen vom Estrich!) + Trocknungszeit
- Installationskomplettierung (Armaturen, Anschlüsse, Schalter/Taster)
- Malerarbeiten
- Bodenbeläge, Stiegen, Geländer
- Einrichtung
- Aussengestaltung (wobei die angesprochenen Fundamente bereits von Anfang an mitgemacht sein sollten!)

Aber bitte jetzt nicht stur nach diesem Schema F abarbeiten, das ist ein diffiziles Thema und für jedes Haus und die Peripherie separiert zu behandeln!

Ein paar Hintergrundinfos betreffend Hausart, Wandaufbau, Heizsystem etc wären für genauere Aussagen hilfreich.

ng

bautech


1
  •  BmstrBerger
21.3.2013  (#3)
Bauablauf Innenausbau: - Am Besten wäre es entweder,
1) einen Bauleiter hierfür zu nehmen der Preise und Qualität der unterschiedlichen Angebote gegenüberstellt und verhandelt, oder

Wenn das schon passiert ist,
2) alle Gewerke zu einer Baubesprechung zu Laden, und die Termine der Arbeitsschritte in einem "Bauzeitplan" provesorisch niederzuschreiben und aufzuhängen!

idR koordinieren sich die Gewerke selbst, auch eine Ansprechliste ist immer gut an alle Professonisten zu verteilen, damit untereinander der Kontakt hergestellt werden kann!

1


  •  Marti
21.3.2013  (#4)
Das geht ja schnell mit den Antworten emoji waren schon einige hilfreiche dabei!

Ein paar Details zum Haus:
Niedrigenergiehaus mit Walmdach in Holzriegelbauweise.
Die Fertigelemente werden bereits mit Fenster und Leerverrohrungen in Installationsebene geliefert.
Außenputz etc dann auf der Baustelle.
In punkto Heizung werden wir warscheinlich eine LW-WP (Vaillant geotherm) mit PV und FBH FBH [Fußbodenheizung] nehmen. Erdwärme ist uns zu teuer bzw zu wenig Baugrund vorhanden. (760qm)

Das heißt die Beplankung muss für die Sanitärinst. Vorort aufgeschnitten werden außer man regelt das vorher mit der Fertigungsfirma oder ?!
Wie sieht es mit den einzelnen Abnahmen aus? Sollte da jedes mal ein SV o.ä. anwesend sein?

Na da bin ich aber froh dass sich die einzelnen Gewerke idR selbst koordinieren, fällt schon mal viel Arbeit weg.
Da ich bei einigen Firmen aufgrund guter Bekanntschaft einen "Freundschaftspreis" bekommen würde wäre es mir lieber wenn ich selbst die Angebote einhole.


1
  •  BmstrBerger
21.3.2013  (#5)
so soll es sein! - Das sich die Gewerke selbst koordinieren muss aber auch koordiniert werden, eben durch gemeinsame baubesprechungen usw...

gewähr gibts keine!

Die Sanitärinstallation kann zum teil auch in Vorsatzschalen verlaufen, bzw. eben im Fußbodenaufbau, dies wäre allerdings vorab mit der FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma abzuklären!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rehau Rohre