« Hausbau-, Sanierung  |

Isover Dämmblock C Verarbeitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  lotushaza
22.3.2013 1
1
Hallo

Ich will bei einem "Altbau" (Baujahr ca. 1990) den nicht genutzten Dachboden dämmen. Er soll aber weiterhin begehbar sein um ihn zur Not als Stauraum nutzen zu können.

Deshalb bin ich nun auf den Isover Dämmblock C gestossen. Wichtig ist für mich das es sich hierbei um einen biologischen Baustoff handelt und EPS bzw Styropor für mich deshalb nicht in Frage kommen.

Meine Frage ist nun ob ich hier auch eine Dampfbremse verlegen muss?

Das Problem ist das ein Teil des Daches über dem beheizten Wohnraum liegt und ein kleiner Teil über einer nicht beheizten Garage. Kann es hierdurch zu Feuchtigkeitsbildung aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen kommen?

LG

Sascha

  •  Jelly
22.3.2013  (#1)
hallo,

da kann ich dir nur den architekten ordner von isover ans herz legen, da sieht man dann alles im detail

http://www.isover.at/technik-service/architektenordner?idkonst=8684

ich würde schon eine dampfbremse (wie vorgeschlagen) verwenden

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: undichte Terrasse