« Hausbau-, Sanierung  |

Regenwassertank

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ernsthappel
24.3. - 27.3.2013
13 Antworten 13
13
Hallo liebe Leute,

hat von euch jemand einen Regenwassertank im Einsatz?

Überlege es mir aufgrund der stark steigenden Wasser- und Abwasserpreise in Wien schon sehr, einen im Zuge des Kellerbaus einzugraben.

Wer hat das so realisiert? Ist es sinnvoll?

Pumpenart? Größe des Tanks? Herstellerempfehlung?

Danke und schönen Sonntag noch

EH

  •  altenberg
  •   Gold-Award
24.3.2013  (#1)
hier haben viele einen - im Einsatz. Benutze die Suchfunktion "Zisterne" "Regenwasser" etc., dann kannst dich schon einmal einlesen.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
24.3.2013  (#2)
Hallo - Meiner Meinung würd ich immer so an die Sache herangehen:

gibt es die möglichkeit eines brunnens? oftmals kostet regenwassertran und brunnenbau das selbe (wenn das wasser nicht so tief ist, zb 6m geschlagener brunnen.

würde ich mir durch den tank kanal gebühren sparen?
(gibt es in manchen gemeinden)

wenn grundwasser zu tief dann regenwassertank
wenn grundwasser hoch - dann brunnen da einfach mehr wasser vorhanden.

die meisten nehmen den vom lagerhaus gibt es so sets um die 4000 euro wo alles dabei ist und ca. 4000 liter haben

lg!

1
  •  Shelby
25.3.2013  (#3)
Regenwasser in Brunnen leiten - Auf dem Grundstück meiner Wahl befindet sich bereits ein Brunnen. Ist erlaubt statt einer Regenwasserzisterne, das anfallende Regenwasser in den Brunnen zu leiten?

1


  •  atma
  •   Gold-Award
25.3.2013  (#4)
nein... regenwasser darfst du nicht direkt ins grundwasser leiten! muss man dann mit einem sickerschacht lösen.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
26.3.2013  (#5)
.auf gar keinen Fall Regenwasser in den Brunnen leiten!
Regenwasser ist kein Trinkwasser!



1
  •  Shelby
26.3.2013  (#6)
Danke fd Info. Brunnen wird lediglich für Brauchwasser genutzt

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
26.3.2013  (#7)
.und die nachbarn, die auch einen Brunnen in ähnlicher Tiefe haben, trinken es.

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
26.3.2013  (#8)
Hallo
wir haben einen 6500L Schütter Regenwassertank nur für die Gartenbewässerung. Wenn ich nochmals die Wahl hätte, würde ich 13000L nehmen. (2x 6500L)

Leider ist bei uns das Grundwasser zu tief, sonst wäre es ein Brunnen geworden.

1
  •  mycastle
26.3.2013  (#9)
Lieber Grundwasser als Regenwasser und gleich eine Leitung zur WC Spülung wenn das Grundwasser nicht zu tief liegt

1
  •  eggerhau
27.3.2013  (#10)
@ernsthappel - Ich denke dass ein eigener Brunnen nur dort ein Thema ist, wo keine öffentliche Wasserversorgung zur Verfügung steht. Die Nachteile (Baukosten, Unterhalt, Kontrollen) eines Brunnen sind vielfältig.
Um die Wasser- und Abwasserkosten zu reduzieren sind zwei Vorkehrungen relevant:
- Regenwassertank. Für Gartenfreunde ein "Muss" und es hilft Kosten sparen. Kostet aber auch was!
- Verzicht auf die Einleitung von Dach- und Oberflächenwasser in die Kanalisation. Versickern lassen!
Beide Massnahmen machen ökologisch Sinn. emoji Der finanzielle Vorteil bei den Gebühren ist vom Abrechnungsmodell der Gemeinde abhängig. Nachfragen!
In diesem Sinne
HDE

P.S:: Bist Du Fussballfan?

1
  •  ernsthappel
27.3.2013  (#11)
@eggerhau - natürlich - sagt doch schon mein nick, oder?

genau: dach- und oberflächenwasser in den regenwassertank, der rest/übermenge in eine sickergrube

lg
eh

1
  •  Breitfuss
27.3.2013  (#12)
Welche laufenden Kosten gibts denn bei einem Brunnen, die bei einem Regenwassertank nicht anfallen? Betreffen "Kontrollen" auch Brunnen, die nur für die Gartenbewässerung verwendet werden?

In meinem Elternhaus gibt es nur den Brunnen für die Wasserversorgung, also auch zum Trinken. Glaube nicht, dass da viel an Kosten anfällt, also planmäßige Wartungen oder so haben wir nicht, nur wenn mal was nicht funktioniert, wird der Installateur gerufen. Alle 5 (oder sogar nur alle 10?) Jahre eine Trinkwasseranalyse, weiß jetzt aber auch nicht, ob es da gesetzliche Bestimmungen gibt oder ob das nur so ist aus Eigeninteresse.

zitat..
P.S:: Bist Du Fussballfan?


Wie kommst du denn auf sowas? Wahrscheinlich ist er Austrianer... emoji


1
  •  eggerhau
27.3.2013  (#13)
@Breitfuss - .... könnte ja auch auf einen bekennenden "Kampfraucher" hindeuten.emoji
Gruss EHD

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Siegerith