|
|
||
Hallo 7 summits - Wir haben zwar keine EWE, dafür aber eine Nolte mit Glasfronten (Naja, jetzt nicht mehr :))
wir haben uns vor 1,5 Jahren eine Nolte Glastec gekauft. Dabei sind die Fronten mit 2-3 mm Glas beschichtet. Nach ein paar Monaten sind uns teilweise die Fronten gesprungen. Dort wo der Relinggriff befestigt war sind die Glasfronten gesprungen (ohne dass wir dagegengestoßen sind) Von Tag zu Tag waren mehr Fronten gesprungen. Gut, alle wurden auf Kulanz ausgetauscht. Nach weiteren 6 Monaten ist dann beim Kühlschrank das Schanier kaputt gewesen. Siemens Techniker ist gekommen, hat die Front abmontiert, Schanier getauscht. Danach wollten wir die Front wieder montieren. Da haben wir erst gemerkt dass die komplette Front von oben nach unten ca. 2 cm geschüsselt war. Wir konnten sie nicht mehr montieren. Danach haben wir alle anderen Fronten genauer kontrolliert und alle waren geschüsselt. Nach etlichen Telefonaten (wo uns teilweise vorgeworfen wurde dass es bei uns feucht ist) war ein Nolte Techniker bei uns. Bei uns ist es natürlich nicht feucht im Haus, es hätten sich sonst schon alle Parkettböden aufgedreht... Der Techniker hat sich alles angesehen und es wurden wieder alle Fronten getauscht. Dieses Mal haben wir uns aber für volllackierte Fronten entschieden, das Risiko mit den Glasfronten war uns zu hoch! Im Material war zuviel Spannung, das Glas wurde vollflächig aufgeklebt und der Kleber hat mit der Zeit zum Arbeiten angefangen. Lt. Küchenmonteuren ist einem Kunden sogar eine Glasscheibe von einer Front abgefallen und hat die Fliesen ruinert! Ich würde keine Möbel mit einseitiger Glasfront nehmen. lg Anja |
||
|
||
Hallo 7summits, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erfahrungen mit EWE Küche mit Glasfront |
||
|
||
hallo
also wir haben ebenfalls eine nolte küche, wo ein teil mit glasfronten ausgestattet ist (kühlschrank und zwei weitere hochschränke mit mikro und backofen) wir hatten bisher noch keine probleme, haben die küche jetzt schon bisschen über 2 jahre beim kühlschrank (ebenfalls siemens) war auch das schanier defekt, diese wurde aber kostenlos getauscht (gabs anscheinend probleme bei siemens) auch die pflege ist super, einfach glasreiniger drauf und fertig würden wir jederzeit wieder so nehmen PS: haben die glasfront in schwarz, schaut sehr edel aus, und passt super zu den siemens geräten |
||
|
||
@7summits - Die stabilsten Fronten und Arbeitsplatten von Ewe sind meiner Erfahrung nach die mit CK-Kante. Glas oder Folierung ist alles relativ anfällig auf Kratzer und Tapser. |
||
|
||
|
||
Glasfronten stell ich mir sehr pflegeaufwändig vor.
Es schaffen ja ned mal die meisten Erwachsenen, die Kasteln nur am Griff anzugreifen. Mit einem Kleinkind wirds dann überhaupt super, ich hab das bei unseren bodentiefen fenstern kennenlernen dürfen ![]() |
||
|
||
warum sollen glasfronten anfällig für kratzer oder pflegeaufwändig sein? sind das eure fenster auch?? und bei den fronten kommt ja dazu, dass sie eben (nicht wie fenster) mit irgend einer färbigen fläche hinterlegt sind, darum sieht man die tapser nicht so stark und wenn doch, dann einfach einmal mit einem scheibenreinigungsmittel drauf sprühen und abwischen und alles ist wieder wie vorher wie schon geschrieben: "wir würden das immer wieder nehmen" |
||
|
||
Jo, sind sie. Wir haben im Wohnzimmer ein bodentiefes Fenster und im Wintergarten/Eßbereich mehr oder weniger alles aus Glas. Mit einem Kind ist das recht spannend, da war dann rundherum eine Sabber/Tapserspur. Grad in der Küche hat man oft auch nasse/schmutzige Hände und berührt die Küche nicht nur an den Griffen. Schaut zwar gut aus, mich würden aber die Tapser stören. Ja, geht sicher auch, mich würds aber nerven, die Küche im 1 oder 2 Wochen Rythmus putzen zu müssen...is ähnlich mühsam wie Fensterputzen. |
||
|
||
Weil es so ist. ![]() Die laminierten Fronten mit Hartplastikkante (übrigens unkaputtbar, wie oben beschrieben) von Ewe sind genauso schnell abgewischt wie Glas, sind bei weitem aber nicht so anfällig auf Tapser. Ein gegengeschlagene Pfanne ist der Front wurscht, das Glas wäre hin. Die laminierten Fronten gab es schon in den 70ern, die Küche meiner Großmutter (Haus mittlerweile vermietet) sieht heute noch aus wie neu und ist sogar wieder modern. ![]() |
||
|
||
Hygiene - Es ist völlig unerheblich welche Fronten man mit schmutzigen Fingern angreift, dreckig werden alle.
Der Unterschied ist, dass Fronten aus Holz auf den Flächen einfach nicht so oft geputzt werden, da man den Schmutz nicht sieht. Glasflächen hingegen lassen sich sehr leicht reinigen und sind unterm Strich somit auch hygienischer... Muss jeder für sich entscheiden, was wichtiger ist. Wir hatten vorher eine Arbeitsplatte aus einer beschichteten Spanplatte und jetzt eine Glasplatte. Hätte ich zuvor auf der normalen Arbeitsplatte gesehen, welcher Schmutz sich dort sammelt, wäre diese wohl genauso oft wie die Glasplatte jetzt gereinigt worden... Bei den Fronten ist es das Selbe (aus den Augen aus dem Sinn). @dandjo Hochglanzfronten sind um ein vielfaches empfindlicher als Glasflächen (sofern das Glas 4mm dick ist). Die normalen Beschichtungen kannst mit Glas ja nicht vergleichen (von der Wirkung) |
||
|
||
Die meine ich auch nicht und würde ich niemandem empfehlen, da hat man dann alle Nachteile vereint. Mit der Hygiene kann man es auch übertreiben, da ist eine glatte beschichtete Spanplattenfläche nicht viel anders als Glas. Eine Glasarbeitsplatte hatten wir uns auch angesehen, das wäre bei unseren Kochgewohnheiten aber eine Katastrophe, die Küche würde nie sauber aussehen, da sieht man schon Abdrücke, wenn man eine Banane hinlegt. Unsere Anrichte hat eine Glasplatte, würde ich nie im Leben als Arbeitsplatte wollen. Geschmäcker sind aber sehr verschieden. ![]() |
||
|
||
also wir haben hochglanz lack fronten kombiniert mit glas fronten ;)
jackpot sozusagen ;) ich werde heute abend mal auf "tapser-suche" gehen nur so nebenbei: das ist eine küche, da wird gekocht also gearbeitet und da stören mich 2 oder 3 tapser eher weniger ;) |
||
|
||
Dass man eine beschichtete Platte genauso Reinhalten kann wie eine Glasplatte, ist natürlich richtig! Jedoch wird man es nicht so gewissenhaft machen müssen, da man die Flecken nicht so gut sieht... Somit bin ich der Meinung, dass eine Glasplatte reiner ist als eine andere.
Und ja, wir haben auch Tapser dort wo wir die Türen öffnen (haben keine Griffe). Sind bei Bedarf aber ganz schnell weg. Und fettige Finger sieht man natürlich deutlich! Ist aber nicht der Regelfall. |
||
|
||
Zwar kein Glas, aber Hochglanz lackiert - Und ich könnt mich auch nicht beschweren bezüglich Tapsern oder Reinigung... einfach feuchtes Microfaser-Tuch und abwischen, alles bene.
ng bautech |
||
|
||
Das ist ja der Unterschied. Hochglanz und Glas sieht nur sauber nach dem Abwischen aus, bei der ersten Berührung hat man wieder Tapser. Eine laminierte Front sieht erst ranzig aus, wenn man mit färbigem Schmutz (Gulasch, Spaghettisauce, Spinat, ...) hingreift. |