|
|
||
da gibt es die 2h+w=63 Regel als ideales Verhältnis
das wären dann etwa 2x17+29 und das passt ja schon für euch fast 17 Steigungen a 16,65 17 Treppen a 29,41 => 2*16,65+29,41 = 62,71 |
||
|
||
Die von Chris berechnete Stiegen ist aber schon sehr sehr gemütlich zu gehen.
Am besten mal ein paar Stiegen im Alltag abmessen und schauen ob das Steigungsverhältnis für dich ok ist. Meine wird ca. 17/27,5 werden. |
||
|
||
Danke für eure Rückmeldungen! Das mit den 17/27,5 erscheint mir schon ganz gut... mein Wunschziel wäre ja eine max. 4,50 m "lange" Stiege, lieber noch bissi kürzer... zur Not auch das EG etwas niedriger bauen, was ja glaub ich kein Problem wäre, nachdem wir oben wohnen... da braucht man im EG meiner Meinung nach keine 2,70 Raumhöhe... |
||
|
||
|
||
kürzer geht natürlich auch - aber 16 Steigungen wären dann fast zu hoch |
||
|
||
..für Breite und Höhe der Stufen gibts ja gesetzliche Vorgaben:
max. Höhe: 20 cm - d.h. bei 3,00 m Höhendifferenz zwischen den Geschoßen ergibt das mindestens 15 Stufen max. Stufenbreite: 25 cm - d.h. bei 15 Stufen ergibt das eine Länge von 25x15=3,75m Kürzer geht es gesetzlich nicht. |
||
|
||
Hi !
Würde ich nicht machen...außer ihr lagert hier nur Erdäpfel... Bin verwirrt: Ich bau doch kein Geschoß "niedriger", nur damit die Stiege "nicht zu lang wird" (???) Aber wenn Euch GH 2,5x m reichen...mein Problem wirds nicht sein ![]() So long, lg Martin |
||
|
||
Hallo!
Also Frage 1. muß sie gerade sein? 2. du kannst ruhig so machen: GH ist lt. deinen Angaben 300 cm also würde Ich ( 10 Jahre erfahrung im Treppenbau) entweder 17 Steigungen h=17,65 cm zu 27,5cm oder 16 Steigungen h=18,75 zu 25,5 cm Für weiter Auskünfte bitte Mail an dettenbeck@aon.at mfg Markus |
||
|
||
64Ist das beste Schrittmass!!
Das funktioniert immer, und ist bestens zu gehen... |
||
|
||
64 ist wohl ein witz. in holland bauen sie 22/24 - in öffentlichen gebäuden. das trennt die spreu vom weizen.
das hält ein volk dynamisch und fit. |
||
|
||
Kommen bei uns auch auf knappe 64, und finde die Stiege sehr gemuetlich !
15,8/32 mit 19 Steigungen mit Podest in Trapezform. MfG |
||
|
||
Faustformel 2s+a=63 - Ob jetzt 63,3 oder 62,7 ist vernachlässigbar...
Also 2 s(tiegenhöhen) mit 17 + 1 a(uftritt) mit 29 = 63cm... fertig ist die ergonomische Stiege ![]() @woedas Wo hast denn gemessen? 32 Auftritt is seeehr komfortabel, dafür brauchts auch mehr Länge = Platz... ng bautech |
||
|
||
Verstehe die Frage nicht ganz ^^ den Auftritt kann man ja nur an einer Stelle messen und ja die Stiege ist komfortabel, hab ja auch vor die naechsten paar Jaehrchen rauf und runter zu gehen :) |
||
|
||
|
||
|
||
Schaum mal in meine Galerie da findest ein Foto, glaub ich ...
Das Podest hat die Abmessung 4,60m*2m*2,8m. MfG |
||
|
||
Es gibt wie von Vorrednern erwähnt mehrere Faustregeln und Formen, ich hatte für meine Entscheidung mit das ganze visualisieren müssen und voila das kamm dabei raus: 3 Aspekte, drei optimale Werte (63,12,46) und farbliche Unterscheidung ob man im grünen Bereich ist oder eben nicht... meine Treppe ist 17/27, daher an den Stellen die Felder etwas dicker...
|
||
|
||
@woedas - Ist die Stiege an der Vorderkante vorspringend?
Denn dann hast zwar beim Raufgehen die volle Breite der Stiege zur Verfügung, aber beim Runtergehen nicht ![]() Das war gemeint mit wo hast gemessen... Und eine trapezförmiges Podest anzulegen is nicht so einfach, das solltest schon mal gemacht haben, damits nicht potschert aussieht... Bilder hab ich leider keine gefunden ![]() |
||
|
||
Hallo, wir bauen auch gerade und das Thema Treppe ist gerade sehr aktuell.
Wir haben Geschosshöhe ca. 2,98cm (Rohbau) 2,60m Raumhöhe, + 22-25cm Betondecke + 15cm Fussbodenaufbau Wir bekomme eine Podesttreppe. Das Loch im Rohbau ist mit 2,26 x 3,30 m vermaßt, da kommt aber noch der Putz weg. Aktuell steht im Plan: 16 Stufen 18,6 x 27,5 + ca. 1m Podest Ist das komfortabel zu laufen? Meine Ehefrau und ich sind eher klein (Frau 1,59m, ich 1,72m). Wir könnten auch mit 17 Stufen arbeiten (also 8 + 9 Stufen), sieht man das, wenn man dann vor der Treppe steht oder fällt das überhaupt nicht auf? Wie misst man die Tiefe der Treppenstufe eigentlich? Rohbaumaß? Weil wenn der spätere Belag je Stufe ein paar cm übersteht, dann wird der Auftritt ja größer. |
||
|
||
Wenn eine Stufe vorspringt ist es ja trotzdem das selbe Auftrittsmaß, springen ja dann Alle Stufen vor...aber wir haben trotzdem ein Rohstiegenmaß von 15,8/32, die Laengen der Stufen variieren von 115 bis 145 glaub ich, muesst jetzt luegen. Also von oben betrachtet hat dann jede Stufe wieder 32cm Auftritt. Und damit nichts "potschert" aussieht hat man ja einen Plan nach dem man mauert :) Hier mal ein Bild, ist leider noch vor dem Innenputz aber ich denke man erkennt was ich meine... MfG |
||
|
||
@Woedas - das stimmt nicht, denn wenn die Treppe z.b. 30cm ist, kann der Auftritt 32cm sein, aber deswegen ist das Treppenmass immer noch 30, weil die 32cm sich ja 2cm überlappen
|
||
|
||
Also da Hier wirklich einige, nicht recht wissen wie. Ich habe wie gesagt 12 Jahre Erfahrung im Treppenbau, Ihr könt Euch gerne bei mir melden würde mich freuen Euch helfen zu können!
mfg Markus |
||
|
||
Könnte mir jemand helfen:
Wie viel Platz (also auf dem Plan) sollte ich für eine Treppe (komplett aus Stahl) einberechnen, wenn die Raumhöhe 2.60 m ist? Vielen Dank! |