|
|
||
Hi,
Wir haben diese Entscheidung von der Terrassentüre abhängig gemacht. Wir haben eine schwellenlose Hebeschiebetüre auf die Terrasse, somit haben wir uns für eine Holzterrasse entschieden, weil das wasser besser abrinnen kann. Unsere Terrasse ist zwar durch die Auskragung des OG's überdacht, doch uns war es lieber "auf der sicheren (trockenen) Seite" zu sein. ;) Die Alternative wäre ein Rigol gewesen. |
||
|
||
wir haben betonierte - Terrasse und darauf Unterkonstruktion mit Holzdielen.
Siehe: http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/verlegen-terrasse-tag-1/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/verlegen-terrasse-tag-2/ Stein ist sicher pflegeleichter oder du lässt das Holz einfach vergrauen. Zugang zu Tank ist mit Holz wahrscheinlich besser zu lösen. Holz heizt sich im Sommer nicht so auf wie Stein. |
||
|
||
.Danke mal für die beiden Meinungen!
Coole Fotos vom Terrassenbau, sieht nach ner Menge Spaß aus. Habe mich nun entschieden und werde Fliesen/Steinplatten nehmen. Gibts Berichte über einen Regenwassertank der unter der Terrasse liegt? Lg, |
||
|