trotzdem schotter - bei uns war haargenau die gleiche situation mit dem keller. wir konnten allerdings mit dem aushubmaterial hinterfüllen weil wir schotteriges material haben. nur die letzten 50cm werden mit schotter angefüllt. wenn du mit normaler erde hinterfüllst, kann das regenwasser nicht gut ablaufen und die ständige feuche, die sich dort staut, ist nicht gesund für dämmung und beton.
Schotter - haben auch bei 30cm aussenwand wu beton noch zusätzlich bituthene&dämmung geklebt und mit ca 1m schotter plus drainage angefüllt - rest mit aushub (leicht hanglage)...ist wahrscheinlich zuviel des guten aber die kosten von ca 1300 eur und ziemlich sicherer ewiger ruhe warens uns wert
Keller - Wir haben´s so gelöst: 25cm WU-Beton, Fugenband, Bitumenanstrich mit sauberer Hohlkehle, 5cm Dämmung, Noppenmatte. In Höhe der Sohle Drainage + ca 70cm hoch Schotter. Anschließend aufgefüllt mit Aushub. Hoff, dass das so hinhaut.
Schotter und Wu Beton - Wichtig ist das das oberflächenwasser entlang der Kellerwände Abrinnen kann. Entweder mit Schotter hinterfüllen, oder die günstigere VAriation das du eine Noppenfolie mit Filterflies verwendest. Doch im Bereich der Bodeplatte - Drainage würdee ich dir empfehlen ca 50 cm Schotter einzukalkulieren. Hab auch oft schon Schallsteine entlang der Betonwand aufgestellt und mitSchotter angefüllt ist aber nur dort Sinnvoll und wirtschaftlich wo mit extrem viel wasser gerechnet wird.mfg Armin
Also du meinst rundherum im "Arbeitsgraben" mit SCHOTTER anfüllen, dass zumindest 50 cm von der Platte an gerechnet bedeckt sind, den Rest kann man mit Aushub machen.
Aber wohin rinnt das wasser dann, wenn ja unten eh schon das Grundwasser ist? da kanns ja nicht abrinnen? oder ??
Hinterfüllen - ja warum füll ich den nicht gleich den ganzen arbeitsgraben mit schotter aus? was kann das kosten? wie funkt das mit der drainage eigentlich? kann man das auch selbst machen oder ist das eher kompliziert? Habe vor meinen keller mit bitumen zu streichen und dann kommen 7cm xps drauf, soll ich dann noch eine noppenbahn verwenden oder einfach mit schotter zuschütten. Danke für eure Antworten.
Felsbrechgut - Bei meinen WU-Beton Keller hat der Baumeister gemeint, Schotter wäre eigentlich zu schade, Felsbrechgut wäre vollkommen ausreichend zum Hinterfüllen.
Schotter - Der Schotter ist gar net so billig - die Kiesunion fahrt ziemlich günstig - gut die müssen Umsatz bolzen - ich glaub das waren 21,50Eur auf die Tonne aber der schüttets hin und fahrt wieder - habs dann aus logistischen gründen "lokal" kaufen müssen und das waren 29,50Eur am cbm
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.