|
|
||
Hallo - Es kommt auf die Betongüte an, aber ein m³ Beton für die Decke wird so um die 85 Bis 100 Euro kosten.
2cm hört sich zwar nicht so viel an, aber ich würde da dennoch einmal nachrechnen lassen ob dir dadurch ein Nachteil entsteht. Sollte dir ein Nachteil im Bezug auf die Statik entstehen, kannst du es zur not mit Leichtbau "kompensieren". Also sprich dass man eventuell Gipskartonwände aufstellt oder beim estrich gewicht einsparrt. ob die decke für den weiteren ausbau 18 oder 20 hat musst auch noch abklären, zwar kannst du dir bei den stiegen mit der schüttung helfen, aber wenn du nicht ziegel schneiden tust, wird dein ganzes haus um 2cm niederer. wie es rechtlich ausschaut habe ich keine ahnung, ich würd aber in jedemfall nachrechnen, weil zB ich habe die Decke KG-EG mit 24cm und die Decke EG-OG mit 26cm weil dies die statik gesagt hat ... lg! |
||
|
||
Dich kostet es 500, ihn vielleicht etwas mehr als die Hälfte; ich kann mir das nur bei einer Fertigteildecke / Elementdecke vorstellen, und da spielt es wohl nicht die große Rolle ob es 18 oder 20cm sind; anders bei Ortbetondecke: die 2cm weniger Beton könnten gefahrlos nur dann ausgeführt werden, wenn er die Bewehrung 2cm niedriger ausgeführt hätte, sonst ist die Überdeckung - die 2-3 cm sein sollte - nicht mehr möglich, Du würdest an manchen Stellen wohl den Stahl zu sehen bekommen. |
||
|
||
Ich würd mal ruhig nachfragen warum es zu 2cm Differenz gekommen ist. Im Plan wurden vielleicht aus der Vorstatik oder aus "Gewohnheit" 20cm eingetragen, die Ausführungsstatik hat nur mehr 18cm herausgebracht. Ist zwar nicht üblich aber kann durchaus sein. Rein aus Toleranzen heraus ist sicher nicht die ganze Decke um 2cm niedriger, das ist bewusst so gemacht worden. Wenn das Angebot auf Basis des Planes mit 20cm gemacht worden ist besteht durchaus Klärungsbedarf bzgl. der Minderkosten.
m3 Beton kostet mit Einbau durchschnittlich rund 140€ brutto (Raum Steiermark/Murtal) |
||
|
||
|
||
@stevo22 - Super Info, danke. Woher kommt die Information mit den 140 brutto mit Einbau? Könnte als Argumentationshilfe dienen.n
|
||
|
||
habt ihr auch einen Meterriss? Vielleicht hast du gerade an einer Stelle gemessen wo es 18cm sind? hast du auch an mehreren Stellen kontrolliert?
gruß ThinkAbout |
||
|
||
Meterriss gibts, wenn Du den Strich 1 m überm fertigen Fußboden meinst. Dabei ist interessant, daß im EG der Fußbodenaufbau, der noch zu machen ist, bei Baubeginn
um 2 cm erhöht wurde. Erklärung konnte man mir aus dem Stegreif damals nicht geben, und damals gabs wichtigeres für mich... Kontrolliert wurde die Kellerdecke bei drei Kernbohrungen und bei der Stiege. Die Decke vom OG habe ich beim Rand vom Dachbodenaufgang gemessen. |
||
|
||
hmm hört sich so an als dürfte die Begründung wirklich am Fußbodenaufbau liegen. Gibt es da einen Generalplaner der die einzelnen Gewerke koordiniert? Vielleicht hat zb. der Installateur mehr Höhe gebraucht. Dann müsste aber der Bodenaufbau auch im OG geändert worden sein. Wenn ihr auch den Fußbodenaufbau im Preis enthalten habt und es statisch mit den 18cm kein Problem gibt, dann fallen die Kosten sowieso wieder durch den höheren Fußbodenaufbau an. Da würde ich aber keine Mehrkosten akzeptieren. Da ja wie du richtig sagst, eh Minderkosten bei der Betondecke anfallen.
Wenn dem aber nicht so ist, dann würde ich die 2cm Mehrkosten für das Gesamte EG und OG durch die höhere Schüttung / Trittschalldämmplatten auf jeden Fall ansprechen. hat sich sonst noch etwas geändert? würde da stark dahinter bleiben. Auch die Fensteraussparungen alle nachmessen, die Raumhöhe kontrollieren, schauen ob die Stiege passt. Auch die Rohbaubreite und Höhe der Türen messen. Nicht das da eine Tür dann kleiner wird oder ihr Sondermaße habt. Und viele Fotos machen ;) Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Die durchschnittlichen 140€ kommen aus einem Preisvergleich von 7 Baufirmen.
Geänderter Bodenaufbau ist natürlich auch eine Möglichkeit... Hast du Lüftungsleitungen einer Wohnraumlüftung im Boden? |
||
|
||
Geänderter Bodenaufbau sollte auf die Decke keinen Einfluss - haben!
Der FB-Aufbau wird hoffentlich annähernd gleichmäßig in den Geschoßen geändert - also wieder kein Eingriff ins statische System... Und auch bei FT-Decken (Elementdecken) ists wichtig, die Betondeckung zu haben. Hier ists halt nur auf der Oberseite, aber auch dort brauch die 3cm Deckung. Mal den BM fragen, welche Hintergründe das hat... ng bautech |
||
|
||
@ThinkAbout: Der BM ist der Generalplaner. Aber die Installationen machen wir mit einer anderen Firma, und die Details hat er damals noch nicht gekannt, also kann es daran nicht liegen. Was die Fotos betrifft: Da ich selbständig arbeite und nahe der Baustelle wohne, gehe ich fast täglich hin. Ich habe schon 1300 Bilder von der Baustelle.
@stevo22: Lüftungsleitungen haben wir im Boden, 7.5 hoch, und da ist der höhere Aufbau gut. Aber das war noch nicht bekannt, als der Aufbau erhöht wurde. Wir wollten ursprünglich ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bauen. -> mittlerweile habe ich herausgefunden, daß der BM zwar nicht nach dem Einreichplan (20 cm) gebaut hat, aber daß der Vertrag, den wir vor dem ganz fertigen Einreichplan gemacht haben, schon 18 cm nennt. Jetzt fragt sich noch, ob die 20 cm im Plan bloß ein Fehler waren und warum er dann die EG-Decke schon in 20 cm betoniert hat. Ich werd ihn mal damit konfrontieren. Danke für die Diskussion, das war hilfreich. |