Hallo,
Ich baue gerade ein großes Dachgeschoss aus+ den Spitzboden.
Momentan werden die KS/Poroton Wände im Dachgeschoss gemauert.
Den weiteren Ablauf ahbe ich eigentlich so vor (grob):
Fenster(Giebelseiten)
Anschließend Elektrik/Sani verlegt.
Dann die Wände verputzt.
Die Fussbodenheizung installiert.
Nassestrich verlegt.
Ich kann erst nächsten Jahres April/Mai
das Dach komplett sanieren (Aufdachisolierung + Dachfenster+ Gaube...) Zwischensparrdämmung kommt auch drunter.
Das bedeutet es ist dann schon alles verputzt wo eigentlich die Dampfbremsfolie befestigt wird (ans Mauerwerk z.b. Kniestock, Giebelseite/Schrägen).
Ein Dachdecker hat mir gesagt am besten macht man es so, zuerst das Dach sanieren/decken/dämmen bzw. anschließend Dampfbremsfolie anbringen dann verputzen.
Allerdings bevor die Dampfbremsfolie ans nackte Mauerwerk verklebt wird, sollte ein Glattstrich dort vorhanden sein wegen Fugen.
Wie soll man anständig eine Dampfbremsfolie an bereits verputzes Mauerwerk anbringen, da kommt doch auch eine Anpresslatte noch drauf.
Oder kann ich mir diese Anpresslatte sparen, bzw. so den Aufbau machen.
Mauerwerk/Putz/Dampfbremsfolie/Reibeputz Was meint ihr geht also Dampfbremsfolie nur vor verputzen bzw. wegen Problematiken ?
Danke
Gesamten Text anzeigen