« Hausbau-, Sanierung  |

Risse in der Betondecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris5020
  •   Gold-Award
14.6. - 26.6.2013
9 Antworten 9
9
Vor wenigen Tagen wurde die Decke im EG betoniert, es handelt sich dabei um eine Elementdecke mit ca. 20cm Beton.
Nach nicht mal 18 Stunden wurde ausgeschalt und die Decke auch gleich mit Ziegel und Maschinen belastet.
Bei meinem Besuch am Abend habe ich festgestellt, dass es eine Menge Risse, teilweise 1mm stark, auf der ganzen Decke gibt, teilweise decken sich diese mit den Stößen der Elementdecke.

Ist das normal oder muss ich mir da sorgen machen?


2013/20130614961680.JPG

danke, chris

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.6.2013  (#1)
bzgl. draufstellenich bin sicher, dass ihr deckenstehen drunter stehen habt. anders darf man die decke ja gar nicht betonieren. (ausnahme: hohldielendecke) daher würde ich mir bzgl ziegel drauf stellen keine sorgen machen. die risse kommen wahrscheinlich vom zu schnellen austrocknen.
ansprechen würde ich den baumeister aber trotzdem drauf. es geht ja auch ohne risse!!

lg
fruzzx

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
14.6.2013  (#2)
Untersteher sind schon da, das ist nicht das Problem, trotzdem ist so eine Palette Ziegel halt eine ganz schöne punktuelle Last. Bei der Kellerdecke gab es eh keine Probleme, die hat grad mal 2 kleine Risse.
So wirklich heiss war es nach dem Betonieren auch nicht (19° von Dienstag auf Mittwoch) und am Nachmittag hatte es sogar noch leicht genieselt.

Stutzig macht mich eben, dass viele der Risse sich mit den Stössen der Platten decken, und teilweise von einer Seite zur anderen durchgehen. Werd auf jeden Fall das bei der Besprechung nächste Woche mal ansprechen.


1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
15.6.2013  (#3)
Verdunstungsschutz? - Schaut nach Schwindrissen aus. Wurde nach dem Betonieren ein Verdunstungsschutz aufgebracht? Da der Aufbeton bei einer 20er Elementdecke nur ca. 14cm beträgt, sollte - falls kein Verdunstungschutz aufgebracht wurde - zumindest die Oberfläche regelmässig gegossen werden. Wurde eine obere Mattenlage eingebaut?

1


  •  chris5020
  •   Gold-Award
15.6.2013  (#4)
Ja, auf der Decke wurden einerseits Eisen über die Stösse gelegt und Matten über die ganze Fläche. Abgedeckt oder gegossen wurde sicher nichts.

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
16.6.2013  (#5)
Betonnachbehandlung bei Kleinbaustellen - Eine entsprechende Nachbehandlung des Betons kannst Du hier unter dem Punkt "Nachbehandlung" nachlesen:

http://www.lafarge.at/zement/verarbeitung/kleinbaustelle/
Vielleicht ist auch nur die Betondeckung der oberen Mattenlage zu groß (>6cm), den normalerweise sollte die obere Mattenlage die Schwindspannungen aufnehmen.
Risse sind natürlich ärgerlich (Wasser kann eindringen und das Rosten der Bewehrung begünstigen).Vielleicht machst Du mal Deine Baufirma auf eine entsprechende Nachbehandlung aufmerksam! Damit sich das nicht wiederholt.

1
  •  MinMax
17.6.2013  (#6)

zitat..
chris5020 schrieb: Abgedeckt oder gegossen wurde sicher nichts

ich konnte bei mir gar nicht so viel befeuchten, wie der Beton vor 3 Wochen getrocknet und gerissen ist, ich hätte die Nacht dort verbringen müssen. Es handelt sich bei Dir (wie bei mir) wahrscheinlich nur um Oberflächenrisse, d.h. die gehen 1-2 cm rein und das was; so ist die allg. Meinung dazu; ich habe schon Bauchweh gehabt als ich am nächsten morgen zum befeuchten kam und überall auf der Platte waren Risse (auch im bestimmten Muster)... aber mittlerweile...

1
  •  MinMax
25.6.2013  (#7)
so, ich nehme alles zurück... mein Dachdecker lässt sich Zeit mit der Deckung und daher regnet es aufs Flachdach bzw. die oberste 18cm starke Dichtbeton-Decke. Wie erwähnt, konnte ich über die Nacht - damals nach dem Betonieren - nicht befeuchten und so sind morgens einige Risse auf der Oberfläche aufgetaucht die bis heute zu sehen sind - interessante Weise sind fast alle im letzten Drittel der Decke, der betoniert wurde... heute nach 2 Tagen Regen komm ich auf die Baustelle und siehe da:

2013/20130625144084.JPG
würde bedeuten, dass die Risse doch tiefer gehen als gedacht und dort einringendes Wasser nach unten durchsickert.


1
  •  orlando
26.6.2013  (#8)
ich würde mich da nicht abspeisen lassen und verlangen, dass die Baufirma die Risse schliesst. Das ist keine Hexerei für Baufirmen und auch schnell geschehen, die machen das laufend.

LG Roland

1
  •  orlando
26.6.2013  (#9)
nachtrag:
ich würde an Deiner Stelle darüber nachdenken einen Gutachter eine Festigkeitsprüfung machen zu lassen. Ich hatte auch eine kleine Unsicherheit und hab die 200 Euro in einen Gutachtee investiert. Ist zwar nichts (also kein Mangel) rausgekommen, aber ich schlaf besser und bei der Baufirma hats auch ein ganz gutes Signal hinterlassen.

LG Roland

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vitocal 200-S Anzeige Energiebilanz