|
|
||
hallo maskrta,
erinner mich an dein anspruchsvolles projekt... schau dir einmal das umkehrdach samt verbundabdichtung an. ist in A eher selten (außer bei industriebauten), aber bauphysikalisch die robusteste form eines gedämmten flachdachs. stichwort hinterlaufsicher, selbstheilend, gieß- einrollverfahren. da ist auch ein 0-grad dach möglich. zusätzlich könnte man es auch noch extensiv begrünen - hilft auch bei sommerlicher hitze wie heute... http://www.umkehrdach.com/ (animation durchklicken) http://www.dachabdichtung-bvg.at/index_e.htm wir haben so gebaut, weil meine freundin regelmäßig beruflich mit defekten foliendächern zu tun hat... 1 |
||
|
||
Ich würde mir gern dein dach ansehen. Laut profil bist du aber ein bischen weit weg von mir . |
||
|
||
Hallo, gibt es auch irgendwelche Meinungen zu der Sandschüttungschichte im Dach? Ist es ein Problem oder nicht? |
||
|
||
|
||
ich bin leider bauhistorisch nicht bewandert, um festzustellen, ob so ein aufbau üblich war.
wenn das eine betonrippendecke ist, hast du eine homogenene ziegeluntersicht OHNE träger dazwischen. diese ziegel wurden auf eine deckenschalung gelegt, bewehrt und mit deckendem aufbeton vergossen. so entstehen im statischen schnitt gewölbeartige betonrippen; der ziegel ist verlorenene schalung. so wurde bsplw gern bei uns in den 70-ern gebaut. deine sandschüttung ist wohl lastverteilung, der beton auflast, damit die dämmung nicht davon fliegt? sympathisch wäre mir der weitergestrickte aufbau nicht, aber auch das warmdach an sich nicht. das dach deines planers scheint mir nachteile von warm- u umkehrdach in einem zu vereinen... mit der durchfeuchtung der dämmung und einem u-wert abschlag muß man beim umkehrdach nicht mehr rechen. es gibt seit kürzerem neue wasserabweisende diffusionsoffene vliese als wasserführende ebene, stichwort ursa seco pro inverso, jackon trennvlies WA, bzw eines von basf... wenn's dich interessiert kann ich bezeiten bilder oder schnitte unseres daches einstellen... |
||
|
||
Umkehrdach ist out - heute werden, ausgenommen Keinbauten, fast nur noch Warmdächer gemacht.
Mit den Keildämmungen erspart man sich die Gefällebetone. Die Umkehrdächer "saufen" zu oft ab. |
||
|
||
@dyarne,
natürlich interresiert mich dein aufbau, bitte hier oder per pn, wie du willst... |
||
|
||
sorry, hat ein bissl gedauert...
damit ein umkehrdach absäuft muß schon sehr viel falsch gemacht werden; jedenfalls viel mehr als bei einem warmdach das weniger fehlertolerant ist... ja, keildämmung (duodach) ist sehr 'modern' und beliebt, aber halt eine konstruktion ohne sicherheitsnetz. die gesamte funktionelle last liegt auf der abdichtung; und wenn die versagt muß alles abgeräumt und von vorne begonnen werden... @ maskrta, ein paar bilder zu unserem aufbau... es handelt sich um einen gedämmten garagenzubau, die decke wurde im gefälle betoniert (die verbundabdichtung ist jedoch auch explizit für 0-grad dächer zugelassen) so sieht der dachdeckerofen aus, in dem die ziegeln aus elastomerbitumen aufgeschmolzen werden so geht gieß- und einrollen - 2 dichtlagen in einem arbeitsschritt... die fertige verbundabdichtung - nur die hochzüge fehlen noch, das material hat eine unglaubliche dauerplastische konsistenz und 'fließt' bei verletzung wieder zusammen hier mit fertigen hochzügen der weitere aufbau zum gründach, die dämmplatten sind lose aufgelegt und können entsprechend bei bedarf leicht geöffnet werden. drüber die wasserführende trennlage, hier eines der neuen wasserabweisenden spezialvliese, bei denen keine dämmwertverschlechterung mehr zu berücksichtigen ist. dann eine kombinierte drainage/wasserspeichermatte, vlieskaschiert und endlich das substrat, hier vulkangestein... und so siehts ein paar monate später aus... |
||
|
||
dach-sanierung, umkehrdach - ? wie ist denn jetzt der stand dabei ( nach 1j )? würd mich auch interessieren. |