Mir ist heuer bei der Schneeschmelze aufgefallen, dass sich der Schacht, in dem die Umwälzpumpe vom Flächenkollektor der Wärmepumpe liegt, mit Wasser gefüllt hat.
Versickerte dann mit der Zeit wieder.
Wärmepumpe zeigte auch keine Störungen.
Trotzdem meine Frage, um einen Langzeitschaden zu verhindern: Ist eine solche Umwälzpumpe wasserdicht?
@hiddenmaxx - Schneeschmelze ist jetzt grad ein gutes Thema! Schreib mal genau was für eine Pumpe das ist (Typ) und/oder mach ein Foto von dem Ding.
Gruss HDE
so, habe jetzt nachgeschaut - habe da zwei pumpen gesehen.
beide sind etwa 1 m in der luft befestigt, liegen also nicht einfach am boden in dem schacht. im schacht steht ein bisschen wasser. pumpen sehen aber so aus, als ob sie schon mal wasser gesehen hätten (dreckig).
die dinger sind länglich und schwarz und haben an der oberseite jeweils 2 schalter.
@hiddenmaxx - Das sind Sammler für die Sonden/Kollektoren und keine Pumpen! Die dürfen schon unter Wasser sein - müssen/sollten aber nicht! Einen kühlen Gruss EHD
.. eggerhau schrieb: @hiddenmaxx
Das sind Sammler für die Sonden/Kollektoren und keine Pumpen! Die dürfen schon unter Wasser sein - müssen/sollten aber nicht!
Einen kühlen Gruss EHD